Bis zum Abend waren zwei dicke Schermäuse und eine kleine sonstige Maus in den Fallen. Ich danke Pur für diesen Thread. Denn nur seinetwegen bin ich zu den Obstbäumen gegangen und habe die Gänge entdeckt.Ich wollte gerade ein Foto machen und was entdecke ich?![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum (Gelesen 10695 mal)
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Das unverzinkte Sechseckgeflecht um die Wurzeln meiner Obstbäume zerfällt jetzt, anderthalb Jahre nach der Pflanzung. Die Bäume haben sich prächtig entwickelt. Allerdings habe ich Bedenken wegen der kommenden Winter. Hat jemand Praxiserfahrungen, wie lange sich verzinktes Sechseckgeflecht in der Erde hält? Idealerweise sollte es nicht weniger und nicht länger als 3-5 Jahre halten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32255
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Das wüsste ich auch gerne. Ich habe ja meine ersten Bäume in verzinktes Geflecht gepflanzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- wallu
- Beiträge: 5755
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Die Haltbarkeit scheint von den Boden- und Feuchtigkeitsverhältnissen abzuhängen: Verzinkter Karnickeldraht, vergraben im (dauer-)feuchten Bachufer war nach ca 3-5 Jahren brüchig und durchgerostet. Ein Drahtgitter, 2002 in ein eher trockenen Staudenbeet in 15 cm Tiefe eingezogen und letztes Jahr zwecks Beet-Totalüberholung wieder ausgegraben, war völlig unversehrt.Das unverzinkte Sechseckgeflecht um die Wurzeln meiner Obstbäume zerfällt jetzt, anderthalb Jahre nach der Pflanzung. Die Bäume haben sich prächtig entwickelt. Allerdings habe ich Bedenken wegen der kommenden Winter. Hat jemand Praxiserfahrungen, wie lange sich verzinktes Sechseckgeflecht in der Erde hält? Idealerweise sollte es nicht weniger und nicht länger als 3-5 Jahre halten.
Viele Grüße aus der Rureifel
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Ich habe damals leider kein unverzinktes Geflecht bekommen und auch alle meine Rosen seit 2009 in verzinktem Drahtverhau gepflanzt, sowie auch die neuen Obstbäume. Letzens habe ich eine Rose rausgemacht, die eingegangen war - der Draht war unversehrt
. Das missfällt mir dann doch, weil die Obstbäume, ja doch irgendwann größer werden und dann durch diesen alten Draht im Wachstum behindert werden.@ Staudo - woher beziehst du unverzinkten Karnickel (Küken)draht??L.G.

Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Ich hole es bei Meyer.Pfiffige Baumschulen sollten Abschnitte von 1x1 Meter bei den Obstbäumen im Angebot haben.@ Staudo - woher beziehst du unverzinkten Karnickel (Küken)draht??L.G.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Danke Dir! Bei den jungen Obstbäumen werde ich versuchen, später von der Seite den Draht aufzuschnippeln, wenn er nicht von selbst auseinandergeht. Ich denke, wenn der erst einwächst, werden die BÄume nicht alt werden.Nachtrag:
Nur für Firmenkunden - Firma ist ein Pflichtfeld für die Anmeldung :-\Also wieder nix - damals habe ich auch alles durchforstet - keine Chance.

Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Deswegen mache ich diesen Vorschlag.Pfiffige Baumschulen sollten Abschnitte von 1x1 Meter bei den Obstbäumen im Angebot haben.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21047
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Ich habe in meinem Farnbeet, welches ich Anfang der 90er anlegte, in lehmigem Boden im Schatten, also eher feucht, letztens die Überreste eines verzinkten Kaninchendrahtkorbes gegen Wühlmäuse für Stauden damals mit dem Spaten zerstechen müssen und hatte Mühe, überhaupt Stücke aus der Erde rausgezerrt zu bekommen - verzinkt kann elendig lange halten
Unverzinkt gibts auch bei der Firma ontech in Euskirchen, auch für Privat - allerdings ob sie die schweren Rollen (meist 50m) noch versenden.... 


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Machen sie, mit UPS für 9,60 € Netto -muss ich mir halt überlegen, ob es mir das wert ist. Aber so eine Rolle hält ja doch eine halbe Ewigkeit. Ich werde noch etliche Rosen pflanzen, Hochstämmchen nachpflanzen - da kommt sicher noch ne Menge zusammen.Danke für den Link - trotz Preise ne Überlegung wert, weil es Draht eben so schlecht gibt.L.G.
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Eine 50er Maschenweite stellt aber nur für sehr, sehr fette Wühlmäuse ein Hindernis dar.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Oh - ich dachte die Weite wäre so wie gehabt. Hm.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
http://www.garden-shopping.de/shop/arti ... 8.htmlWenn man nach unverzinktem Kaninchendraht googlet findet man noch mehr Anbieter.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Gartenplaner
- Beiträge: 21047
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Hab heut morgen auf die schnelle nicht genau genug gesucht - Wühlmausschutz, roh
Allerdings grad nur die etwas dickere Drahtqualität am Lager, die teurer ist
Ich dachte auch, dass ich mit der 50m-Rolle für ewig habe - aber inzwischen pflanze ich sicherheitshalber jeden wertvolleren Strauch oder Baum in ein Körbchen - obwohl ich schon jahrelang keinen Wühlmausschaden mehr hatte.Ich hab übrigens zuerst immer ganz ordentliche "Körbe" gebaut und mit Draht die offenen Seiten "vernäht", was eine elendige Arbeit ist.Bei kleineren Bäumen und Sträuchern mach ichs inzwischen so, dass ich ein größeres Stück abschneide, ins aufgelockerte Pflanzloch auslege, die Pflanze draufstelle, mit Erde auffülle und gleichzeitig Falten ins Drahtgeflecht drücke, so dass es die Form bekommt, die es soll und abschliessend "nähe" ich es dann oben um den Stamm rum wieder mit Draht zusammen, natürlich nicht am Stamm anliegend, aber auch nicht zu weit offen.Das andere aus meinem ersten Link ist Ballierungsdraht für große Baumballen in Baumschulen...


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Wühlmausabwehr mit Kaninchendraht für Obstbaum
Staudos Vorschlag mit dem unverzinkten Draht als Angebot bei den Obstbäumen fände ich auch gut, ich hab dieses Jahr die Wühlmausentwurzelten Obstbäume auch ausgebuddelt (nö, eher, herausgezupft) und neue gepflanzt, ich glaubte, noch Draht zu haben, war aber verzinkter und hab deshalb auf den Einbau verzichtet, mal sehen, ob das eine gute Idee war. So als 1qm Stück, unverzinkt, wär das im Gartenhandel doch mal ein Vorschlag, besser, als eine 50 Meter Rolle, die zuviel ist, aber womöglich verkauft man lieber einen neuen Baum, nachdem der alte abgenagt wurde...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?