News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaum für eher schattige Lage? (Gelesen 30004 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
cimicifuga

Obstbaum für eher schattige Lage?

cimicifuga »

hallo ihr lieben?welches obst gedeiht am ehesten am fuße eines nordhanges? im hochsommer gibts dort etwa einen halben tag direkte sonne, aber jetzt wo die tage kürzer werden, werden auch die sonnenstunden schnell weniger. gibts ein obst, dass ich trotzdem dort probieren könnte?
Jayfox

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Jayfox » Antwort #1 am:

Vielleicht findest du in diesem alten Thread ein paar Hinweise:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... 519_0A.htm
cimicifuga

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

cimicifuga » Antwort #2 am:

danke für den link. an meinem standort gibt es jedoch keine wurzelkonkurrenz. vielleicht irgendwas aus der gruppe der zwetschgen oder kirschpflaumen? reneclaude oder mirabelle? oder "kriecherl" (weiß nicht wie das auf "deutsch" heißt) 8) wenn aus diesem weiten kreis, dann bitte was steinlösendes ;)
Benutzeravatar
suse im sand
Beiträge: 16
Registriert: 19. Jul 2013, 17:42

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

suse im sand » Antwort #3 am:

Bei uns wächst ein Pfirsichbaum sehr halbschattig. Ich wäre niemals auf die Idee gekommen dort einen Obstbaum zu pflanzen, aber er hat sich selbst angesiedelt, gedeiht gut und die Früchte werden sogar süß.
cimicifuga

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

cimicifuga » Antwort #4 am:

ich befürchte, dass es für pfirsich eventuell zu kalt hier ist? müsste man probieren. aber der hat doch dauernd kräuselkrankheit und weiß der teufel was :-X
Benutzeravatar
suse im sand
Beiträge: 16
Registriert: 19. Jul 2013, 17:42

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

suse im sand » Antwort #5 am:

Krankheiten hatte der Baum seit wir hier wohnen zum Glück nicht, es scheint wohl ein besonders robustes Exemplar zu sein. Warm ist es hier in der Südpfalz allerdings schon, besonders heute...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Ich würde was nehmen, was in dem Zeitraum reift, wo auch noch Sonne hinkommt. Da das bei dir wohl nur im Sommerhalbjahr ist, kommt nur was infrage, was auch im Sommer (in der Sonne) reif werden kann.Späte Apfelsorten gehen deshalb nicht. Entweder ein früher Apfel (Klarapfel, Gravensteiner), oder Kirsche oder frühes Steinobst. Mirabelle z.B., oder Pflaume, oder Reineclauden. Halt frühe Sorten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cimicifuga

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

cimicifuga » Antwort #7 am:

ich fasse mal reneclaude und mirabelle ins auge. wollte ich sowieso. lese gerade renekloden sind schlecht steinlösend, während mirabellen gut steinlösend sind.wer reift denn früher?
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

mutabilis » Antwort #8 am:

Spilling ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Es gibt sowohl bei den Reineclauden, Renekloden, Reneclauden oder wie auch immer man die schreibt ;D frühe und späte Sorten, als auch bei den Mirabellen.Problem nur, dass man die nicht so ohne weiteres in der nächsten Baumschule bekommt. Die haben, wenn überhaupt die "Mirabelle von Nancy" oder die "Große grüne Reineclaude"
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

cydorian » Antwort #10 am:

Was ist denn das für ein Grundstück? An einem Reihenhaus in dicht bebauter Gegend? Riesige Wiese?Dann was Hohes pflanzen, das kriegt eher Licht. Walnuss, Maulbeerbaum, Kirschen.
Eva

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Eva » Antwort #11 am:

Bei meinem Vater stehen die Zwetschgenbäume teilweise so im Gebüsch eingedschungelt, dass sie auch nicht viel Sonne kriegen, das wäre sicher einen Versuch wert (warum sehe ich hier in OÖ eigentlich wo wenig Zwetschgenbäume? vielleicht gibt es einen anderen Grund, dass die nicht so gut gedeihen hier?)PS: Sorte ist fränkische Hauszwetschge, aber die sind möglicherweise für die trockene Gegend dort besser als für das normalerweise ja doch deutlich nassere OÖ.
mime7
Beiträge: 780
Registriert: 13. Nov 2007, 14:54

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

mime7 » Antwort #12 am:

ich befürchte, dass es für pfirsich eventuell zu kalt hier ist? müsste man probieren. aber der hat doch dauernd kräuselkrankheit und weiß der teufel was :-X
Hallo,evtl Aprikose?Für die ist Schatten im Winter föderlich, dann blüht sie nicht zu früh und es gibt weniger Spätfrostschäden an den Blüten. Kälte können die relativ gut ab.Sie braucht auch relativ wenig Zeit von der Blüte bis zu Ernte, meine Sorten sind mit den Kirschpflaumen reif, deutlich vor den Mirabellen oder Pfirsichen.Gruss
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

b-hoernchen » Antwort #13 am:

ich vermute mal, der Berg (Hang) selbst macht den Schatten, - aber die Lage ist eher (boden-)feucht -?Also, Kirschpflaumen sind schier unverwüstlich und werden derzeit reif. Blühen sehr früh (letztes Jahr Mitte März), aber hatte noch keine Probleme wegen Blütenfrost. Monilia, Schrotschuss, Mehltau, Maden, was Steinobst sonst so bekommt - kein Thema.Bei mir im Garten wachsen Kirschpflaumen-Wildlinge, rot und gelb mit deutlich unterschiedlichen Geschmack, einige sind eher trocken, mehlig, andere saftig, nur die Schale ist sauer!Gut für Kompott und Marmelade - aber sehr schlecht steinlösend (ich passiere das gekochte Fruchtmus durch ein "Frittensieb", da bleiben Steine und Schalen zurück).Kirschen würde ich eher in die Sonne pflanzen, wegen Krankheitsanfälligkeit.Seltsamerweise gibt es hier in der Nähe hervorragende, spätreifende Hauszwetschge an Nordhängen, allerdings etwas oberhalb des Bergfußes. Ganz unten sammelt sich offenbar die kalte Luft.Gute Frage, welche Apfelsorten mögen Halbschatten?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Apfelfreund » Antwort #14 am:

Also bei mir wächst eine Konstantinopeler Quitte auf der NOrdseite des Hauses. Die bekommt nur von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Sonne. Die Früchte werden Mitte Oktober reif. Wir haben aber auch keinen Feuerbrand, wie ist es bei Euch?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Antworten