News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier auch ganzer Tag sonnig und wieder heiss. 33° am Sitzplatz. Vorhin wurde es ganz schwarz Richtung Alpstein. Mit Blitz und Donner. Vielleicht gibts was für uns ab.
Der Wetteralarm sagte Starkregen , es gab 2,5 Lt. :PJetzt wieder blauer Himmel mit ein paar weissen Wölkchen. 23,8°
In der Rureifel ging gerade ein Kurzgewitter ohne Hagel herunter - es hatte für 15 Minuten Regen und nun ist es leider auch schon wieder vorbei. ...
Immerhin: Wieder 3 mm Regen bekommen, nachdem die Beete gerade durchgegossen waren. Das sollte für 1-2 Tage reichen. Wer weiß, wann das nächste Nass von oben kommt .Aktuell hat es 18°C bei wolkenlosem Himmel, steigendem Luftdruck und Gewitter sind keine mehr vorhergesagt.
Chiemsee, Takt 21°C bei einer relativen Feuchte von schlappen 88% -> sauschwül, das hat schon hinterm Deichniveau. Heute gab es in der Nacht 2 mm Niederschlag der für die Sauna da draussen verantwortlich ist. Die Pflanze nehmen die Feuchtigkeit inzwischen über die Blätter auf.
Schön, dann kannst du mal mitfühlen, Volker. Hier hat es im Moment 17,6 Grad ( 24 sollen es werden). 88% Luftfeuchtigkeit Wind WSW 3, Luftdruck 1014,6. Angenehmes Jätewetter . Leider Null Bock
Danke planwerk! Das ist ja ein eindrückliches Radar.Hier bei uns blauer Himmel mit kleinen Wölkchen. Im Moment noch 21 Grad, aber es soll bis 30 Grad raufgehen. Gestern 32 Grad und drückend schwül.
Ja wie, du hast keinen Regenmesser? :oVielleicht regnet es bei dir gar nicht so viel, oft meint man, es hat den ganzen Tag geregnet, und dann sind nur 3 mm im Regenmesser.
Bei mir reichen bereits kleinste Tropfen (Tau) um Schaden anzurichten. Sie bewirken an frischem lichthärtendem Harz eine Eintrübung, die den Härtungsvorgang sehr stark verzögert. Außerdem kann man bei Niederschlag keine frisch lackierten Teile herausstellen (ebenfalls Tau). Kurz: Selbst unwesentlich geringe Niederschläge bringen mir so viele Nachteile, dass ich gerne etwas Arbeit und Wasser investiere um meine Pflanzen ohne Regen über den Sommer (möglichst auch Frühjahr und Herbst) zu bringen. Bisher habe ich keinen Regenmesser benötigt, weil er mir die Prognose "Nöchste Stunden feucht oder 100% trocken" nicht abnimmt.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Berlin hatte eine Tropennacht, lüften heute früh nur ganz kurz, waren über 22° draußen. Heute wirds nochmal recht heiß, 33-36° sind vorausgesagt, also nochmal den Sonnenschirm für die Hortensie, sonst ärgere ich mich die nächsten Wochen über die verbrannten Blätter
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Planwerk, hast wenigstens ein bissschen Regen abbekommen ? Das Foto ist ein Wahnsinn.Hier hats schon wieder 29,6 Grad.Ich habe alles, bis auf die Rodgersie genug gießen können.Die Rodgersie siedelt im Herbst in den Wald an den Bach.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
München schon wieder knapp 30 Grad. Die letzten Tage sind wir wie meist leer ausgegangen, immer knapp vorbei oben und unten in so einem schmalen Gewitter- und regenfreien Korridor.Meine hitze-/sonnenempfindlicheren Pflanzen wie Hosta, Cimicifuga, Acer palmatum, Heuchera halten sich wacker mit viel Gießen, bekommen aber auch nur vormittags etwas Sonne ab. Rose de Resht behagt es nicht, die mault.