News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Engelstrompeten ? (Gelesen 20973 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Zausel

Re:Engelstrompeten ?

Zausel » Antwort #45 am:

... Meine Seite hat jetzt über 20.000 Besucher ...
... gleich +1 ;)
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompeten ?

lonicera 66 » Antwort #46 am:

Nun ja, auch die Formulierungen klingen wie abgeschrieben, aber da kann ich mich irren.
Nö, Du irrst Dich nicht, den Text findet man in einer der verlinkten Seiten... ;) ;DDaher ja meine Frage an Brigitte, ob das Sinn macht...Wenn meine ET wirklich erst zum Frost das Blühen anfängt, habe ich ein Problem, dann kann ich sie nicht hell und WARM ausblühen lassen. In der Wohnung geht nicht (Katzen) und so bleibt dann nur der ungeheizte Keller... Abwarten.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Zausel

Re:Engelstrompeten ?

Zausel » Antwort #47 am:

Ich pflege eine aufm Atelier, die ist schon ein paar Jahre alt.Um sie im Herbst zu transportieren, säbel ich die ziemlich weit runter, Blühbereich hin oder her. Ich bekomme sie sonst nicht hinter dem Öltank versteckt.Meine Neuerwerbung ist das Buch von Ulrike und Hans-Georg Preißel, die sind kompetent.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompeten ?

lonicera 66 » Antwort #48 am:

Ja, das Buch habe ich mir damals, als es herauskam auch gleich gekauft - wo ist das nur geblieben??? gehtindenkellerundsuchtdieumzugskartonsdurch
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Engelstrompeten ?

Jule69 » Antwort #49 am:

Ich persönlich glaube, dass der "Run" auf Engelstrompeten erst mal vorbei ist. Ich war damals dabei und tüchtig infiziert, den ganzen Winter über standen auf meinen Fensterbänken fragliche Stecklinge, bedeckt mit einer Haube und nicht viel ist draus geworden. Ich hatte damals noch Kontake zu Engelstrompetenforen, da wurde man erst recht strubbelig gemacht. Dann kam die WHM und alles wurde anders...Inzwischen hab ich deutlich reduziert, nur noch drei...und von denen mache ich alle paar Jahre mal Stecklinge, damit sie mir nicht zu groß werden und ich Probleme mit der Überwinterung bekomme. Meine Treusten...Grand MarnierFandangoMayaDer Duft ist genial..Ich dünge mit Hakaphos und sie bekommen Wasser aus dem Schlauch, das Regenwasser brauch ich u.a. für besondere Kamelien.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18467
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Engelstrompeten ?

Nina » Antwort #50 am:

Etwas OT:
... , besucht auch meine Seite ...
Das ist interessant:
Engelstrompeten Seiten mit kleinem ForumBesserwisser und Leute die glauben alles über Engelstrompeten zu wissen, kann ich nicht gebrauchen, deshalb ist meine Seite Offline.
::)
Zausel

Re:Engelstrompeten ?

Zausel » Antwort #51 am:

... und von denen mache ich alle paar Jahre mal Stecklinge, damit sie mir nicht zu groß werden und ich Probleme mit der Überwinterung bekomme. ...
Auf die Idee wäre ich gern allein gekommen. ;)
chris_wb

Re:Engelstrompeten ?

chris_wb » Antwort #52 am:

Man kann auch prima "Sicherungskopien" über mehrere Jahre klein halten. Ich habe von einer rosafarbenen einen Steckling über zwei Jahre auf etwa 30 cm gehalten - winziger Topf, kein Dünger, mäßig gießen. Die überleben das. Nachdem ich im Herbst die große Mutterpflanze nicht mehr einräumen wollte, habe ich dieses Jahr diesen Hungerhaken in den großen Kübel gesetzt - nun ist er sehr deutlich über 1,20 m und hat gerade die ersten Knospen an.Die Zeiten, denen ich die Monster liegend im Keller überwintert habe, sind lange vorbei. Ich hatte die Bilder schonmal gezeigt, glaube ich.Bild Bild
Zausel

Re:Engelstrompeten ?

Zausel » Antwort #53 am:

die Pflanzen sind schön stattlich
chris_wb

Re:Engelstrompeten ?

chris_wb » Antwort #54 am:

Gewesen. ;) Allerdings geht meine rosa blühende immer noch auf dieses Exemplar zurück (die Fotos sind von 2006), die ich vor über zehn Jahren geschenkt bekam.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompeten ?

lonicera 66 » Antwort #55 am:

Etwas OT:
... , besucht auch meine Seite ...
Das ist interessant:
Engelstrompeten Seiten mit kleinem ForumBesserwisser und Leute die glauben alles über Engelstrompeten zu wissen, kann ich nicht gebrauchen, deshalb ist meine Seite Offline.
::)
Oh ja, gutes Marketing... integriert sich gut auf dieser Seite
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Engelstrompeten ?

lonicera 66 » Antwort #56 am:

Hausgeist, die sind ja klasse.Ich habe sehr lange keine Engelstrompete mehr gehabt, weil sie mir immer erfrohren sind. Nun päppel ich erstmal meine ET. Nach so langer Zeit, will ich endlich mal eine groß werden sehen... ;D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Engelstrompeten ?

hargrand » Antwort #57 am:

boah Geist, das ist aber schade um die Pflanzen. :orichtige Prachtexemplare :D
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Engelstrompeten ?

Brigitte12 » Antwort #58 am:

Ich persönlich glaube, dass der "Run" auf Engelstrompeten erst mal vorbei ist. Ich war damals dabei und tüchtig infiziert, den ganzen Winter über standen auf meinen Fensterbänken fragliche Stecklinge, bedeckt mit einer Haube und nicht viel ist draus geworden. Ich hatte damals noch Kontake zu Engelstrompetenforen, da wurde man erst recht strubbelig gemacht. Dann kam die WHM und alles wurde anders...Inzwischen hab ich deutlich reduziert, nur noch drei...und von denen mache ich alle paar Jahre mal Stecklinge, damit sie mir nicht zu groß werden und ich Probleme mit der Überwinterung bekomme. Meine Treusten...Grand MarnierFandangoMayaDer Duft ist genial..Ich dünge mit Hakaphos und sie bekommen Wasser aus dem Schlauch, das Regenwasser brauch ich u.a. für besondere Kamelien.
Hallo Jule, Deine 3 Engelchen sehen wirklich toll aus, ich liebe die Maya, hab Sie leider nicht, habe öfter mal bei eba... rein geschaut aber nie gesehen, auch bei Kirchner Abel ist sie nicht zu haben, können Wir vieleicht im Herbst Stecklinge tauschen ???Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Engelstrompeten ?

Jule69 » Antwort #59 am:

Haugeist: Einfach prächtig, Deine Engel ;D Brigitte: Wenn ich im Herbst zurückschneide, versuche ich an Dich zu denken, evtl. erinnerst Du mich Anfang Oktober noch mal, dann kannst Du gerne einen Steckie haben.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten