das hast du sehr schön gesagt!Da ich ja nun direkt angesprochen wurde, muss ich meinen Senf dazu geben. ;)Hier scheint Hydrangea aspera 'Macrophylla' zur Zeit Hummeln und Schwebfliegen geradezu magisch anzuziehen. Vorhin sah ich einen Admiral eine Blüte von 'Annabelle' anfliegen. Auch diese ballförmige Hortensie hat zwischen den sterilen Schaublüten einzelne fertile Blüten. Ob er eine davon gefunden hat, vermag ich aber nicht betätigen. ::)Aber wer seinen Garten auch mit einheimischen Wildpflanzen ausstattet und hier und da einmal eine Brennnessel stehen lassen kann, wo sie nicht stört, darf nach meiner Meinung auch eine ökologisch weniger wertvolle Ballhortensie pflanzen.Die Vielfalt schafft eine halbwegs intakte Natur. Und wenn die Ballhortensie nur dazu dient, dem Igel ein Tagesversteck zu schaffen und die ungeliebte Scheinzypresse die einzig katzensichere Nistmöglichkeit im Garten zu bieten, erfüllen sie auch noch ihren Zweck.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensiensaison 2013 (Gelesen 80635 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensiensaison 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Hortensiensaison 2013
Und sie darf einfach nur dein Herz erfreuen, auch das ist ja Grund genug, sie zu pflanzen!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Hortensiensaison 2013
Danke! :-*Aber so isses doch. Garten ist "menschengemachte" Natur und kann auch Rückzugraum für Insekten, Vögel und Kleintiere werden, wenn nicht immer alles "geleckt" ist.Und da unterscheiden sich manche "Pflanzenfreaks", die exotische Gattungen sammeln, nicht von den Dummbatzen mit ihren "pflegeleichten Shäng Pfui" Gärten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2013
Sehr schön geschrieben, Troll.Zwei Häuser weiter neben mir, da gibt es so einen "englischen Garten"...alles picobello, der Rasen unkrautfrei und 2cm hoch, die Beete mit langweiligem Einheitsgrünzeug - schön pflegeleicht. Aber der Garten ist tot, keine Schmetterlinge (und vermutlich auch keine Wühlmäuse, wie bei mir) und andere Fliegeviecher wohl auch nicht, da blüht nix.Da bleibe ich lieber in meinem Minidschungel mit Buddleia, Rosen und Hortensien...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
Apfelfreund
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Hortensiensaison 2013
Danke für die Tipps! Und ich denke auch eine kleine erfrischende Anregung zu Naturtauglichkeit gegeben zu haben. Bitte keine Wüsten pflanzen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
Eva
Re:Hortensiensaison 2013
Ich glaube, ich gebe meine zwei Bauernhortensien auf. Sie stehen im Wurzelbereich einer Hainbuche und möchten bei der derzeitigen Trockenheit dreimal die Woche gegossen werden, hängen trotzdem lasch in den Seilen. Wenn sie es alleine schaffen, bis es wieder regnet, dürfen sie bleiben, sonst wird der Platz frei für Strauchpäonien, da ist bisher eine in diesem Bereich, die noch ganz gut dasteht.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2013
Eva, vielleicht würden sie sich im Kübel bei diesen Temperaturen wohler fühlen?Ich habe da auch so ein bis drei, die stehen im Beet schlapp da, die habe ich jetzt mit einem Sonnenschirm beschattet. Besser, brauchen auch weniger Wasser. Zwei identische Sorten habe ich im Kübel, in der prallen Sonne, die gieße ich einmal die Woche und die schlappen auch mittags nicht.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2013
Die lockeren, großen Blütenstände sind wirklich schön und sicher dreimal so groß wie die die von meiner normalen Hydrangea involucrata (oder ist es die ominöse 'Dwarf Form'?).Bin gespannt auf das Teil, das ich im Frühjahr aus Italien bekommen habe. Sind auch dickere Knospen als bei meiner "Normalform". Aber die Pflanze scheint zumindest im Topf aufrechter zu wachsen als 'Late Love'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2013
Ich stelle an meiner vermeintlichen "Kardinal" fest, daß die Blüten sich verändert haben. Letztes Jahr hatte jeder Teller einen dichten Rand von Scheinblüten. Dieses Jahr sind es nur jeweils vier pro Tellerblüte...was könnte die Ursache sein?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2013
Du stellst Fragen...? ;DWetter, Nährstoff- und Wasserversorgung? Viele Tellerhortensien haben auch zu nur zu Beginn der Blüte einen Rand mit sterilen Blüten und es gehen nach und nach in der Blütenmitte weitere Scheinblüten auf.Wie gesagt, diese rosa und rot blühenden Sorten aus der Schweizer TELLER-Serie sind mir immer noch ein Rätsel. 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2013
Kann eigentlich nur 'Zorro' sein.Gute NachtTroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2013
Danke, Troll,ich habe mir schon gedacht, daß meine Frage ein bischen...naja ist. ;DIch habe schon darauf getippt, daß sie letztes Jahr bei Kauf irgendwie "auf schön" getrimmt worden ist. Oder, daß sie den letzten Frost nicht vertragen hat, sie war bis in den Stock gefrohren. Oder,oder,oder...in den nächsten Tagen wird sie richtig blühen, dann zeige ich mal Vergleichsbilder zum letzen Jahr. Das macht schon neugierig, wie sie nächstes Jahr aussehen wird.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.