@lisl: wohl etwas zu spät, um einen scharfen typen zu wechseln!.....Der mir Angetraute mag weder dieses noch Knoblauch, noch Bärlauch und Majoran .... Fade Sache.....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gewürze und Kräuter (Gelesen 6634 mal)
Moderator: Nina
Re:Gewürze und Kräuter
Re:Gewürze und Kräuter
Ach, es war schrecklich: Bei meiner Grossmutter gabs oft diese unblaublich dicken Stangenbohnen mit Fäden noch und noch, die Bohnenkrautzweiglein in der Sosse schwimmend, welche von grünemOh, du Ärmster! Was ist dir denn da passiert?



Re:Gewürze und Kräuter
klaus-peter, die trocknete ich nur wegen der samenernte! aber ich glaube, beim strauchbasilikum gibt es keine keimfähigen. zumindest hat das mal jemand gesagt, dass man dieses nur durch stecklinge vermehren könnte. ich habe von diesem die blütenrispen abgeschnitten, weil ich denke, dass es sich besser verzweigt und ich es vielleicht so besser überwintern kann. habe aber eh noch eine sicherheitskopie (stecklinge wachsen ganz leicht an!)sauzahn, ich hätte auch schon öfter versucht, normales basilikum im wintergarten durchzubringen, war aber immer ein flop
! aber in den südlichen ländern ist das sicher anders....lg lisl

Re:Gewürze und Kräuter
Hallo Gryyn,es geht doch nichts über frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer am Essen und ich lebe noch ;DNatürlich benotigt wohl die mehrheit der Menschen mittlerweile keine Kräuter mehr, weil sie sich mit Fast Food, oder Fertiggerichten ernähren. Aber meine Familie möchte die diversen Kräuter, die in unserem Garten wachsen, nicht missen, ebenso diejenigen, die importiert werden müssen, denn Nelken oder Vanillestange wächst leider nicht bei mir 8)Lorbeer brauchen wir um die Suppe zu würzen, Sauerkraut, oder um Fisch sauer einzulegen. Wildsossen ohne Lorbeer wären auch nicht so gut.Einen übermässig gewachsenen Beifuss habe ich gestern gekillt, weil ich mit dem eigentlich nur Gänse würze und die gibt es nur an Weihnachten und dieses Jahr vielleicht auch dann nicht.Bohnenkraut, muss an Bohnensuppe und an Bohnengemüse, dann schmeckt es noch viel mehr nach Bohnen.Da mein Essen jetzt auf dem Tisch steht, frischer Bohnensalat mit Bratkartoffeln und gebr. Lyoner, muss ich meine Ausführung leider unterbrechen und dafür meinen Bauch vollstopfen.
Über das Essen reden macht doch ganz schön hungrig ;)Mahlzeit



Re:Gewürze und Kräuter
@huschdegutzje:das ist unfair! immer wenn es richtig interessant wird, kommst du uns mit essen.klaus-peter
Re:Gewürze und Kräuter
ihr wart so schnell....
!
!

hi, das zahlt sich jetzt auch nicht mehr aus@lisl: wohl etwas zu spät, um einen scharfen typen zu wechseln!

oje, grynn, na, dann kann ich dich nun verstehen...lg lislAch, es war schrecklich: Bei meiner Grossmutter gabs oft diese unblaublich dicken Stangenbohnen mit Fäden noch und noch, die Bohnenkrautzweiglein in der Sosse schwimmend, welche von grünem Speck herrührte, oder gar von einer regelrechten Rindszunge
Re:Gewürze und Kräuter
du bist aber ein ganz armer kerl. aber bevor ich dich bedauere: heutzutage gibt es auch fadenlose bohnensorten. aber die schmecken bei weitem nicht so gut wie die mit den fäden. die muss man nur rechtzeitig ernten, oben am stielansatz anschneiden und den faden herausziehen. dann die spitze abschnippeln... mit bohnenkraut halbgar kochen!heutzutage kann man gutes rindfleisch kaufen. dazu vielleicht ein bis zwei bis drei suppenknochen...alles mit viel wurzelgemüse kochen. dann die bohnen dazu. später sie kartoffeln.und auch bei den kartoffeln gibt es gute aussichten. es gibt wirklich gute sorten.und kurz vor dem schluss des ganzen: ein wenig frisches bohnenkraut dazu.klaus-peterAch, es war schrecklich: Bei meiner Grossmutter gabs oft diese unblaublich dicken Stangenbohnen mit Fäden noch und noch, die Bohnenkrautzweiglein in der Sosse schwimmend, welche von grünem![]()
Speck herrührte, oder gar von einer regelrechten Rindszunge
, die zum Glück stumm blieb... Dazu bleiche Salzkartoffeln. Wünsch ich niemandem!
Re:Gewürze und Kräuter
Na gut, ich kanns ja mal versuchen, anfangs halt mit gaanz wenig Bohnenkraut. Wo ein Wille, da ein Bohnenkraut
.

Re:Gewürze und Kräuter
Borretsch und Dill fehlen noch in der Aufzählung. Kommen zur Saison häufig an den Salat, manchmal an eine Soße. Weiterhin verwende ich für Salat: Petersilie, Basilikum, Zitronenmelisse,Schnittlauch, wenig Liebstöckel, manchmal Pfefferminze oder Sauerampfer, Thymian für Salate, außerdem diverse UnkräuterZum Kochen in abnehmender Wichtigkeit:Thymian, Pfeffer weiß und schwarz, Knobi, Paprika/Pfefferoni in diversen Schärfen, Bohnenkraut, Rosmarin, Oregano, Petersilie (Blatt und Wurzel), Sellerieblätter, Salbei, Liebstöckel, Lorbeerblätter (muss an Lasagne, das Problem ist nur, dass es auch wieder rausgefischt werden muss), Muskatnuss oder -blüte, Piment, Wacholderkörner, Ingwer, Majoran (ich mag ihn nur manchmal, dann aber am liebsten den frischen, einjährigen), Minze, Korianderkörner (Blätter mag ich nicht), Fenchel, Anis, schwarze Zwiebelsamen (vom Türken), Nelken, .....Bärlauch liebe ich sehr, esse ihn aber vielleicht zwei- bis viermal in der Saison, aber den Bärlauchkult in Form von B...-brot -käse, -topfen, -aufstrich, -pesto....., finde ich eher öd, denn meistens schmeckt das (zumindest wenn's gekauft ist) fad oder ordinär zwiebelstinkig.
Re:Gewürze und Kräuter
siehst du, es geht! wenn du nur willst. und schau auch mal bei tante eva vorbei. klaus-peterNa gut, ich kanns ja mal versuchen, anfangs halt mit gaanz wenig Bohnenkraut. Wo ein Wille, da ein Bohnenkraut
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Gewürze und Kräuter
Dank mehrerer Asienbesuche, einem großen Interesse an den verschiedenartigen Küchen dort und einigen asiatischen Geschäften hier in Köln kommen bei uns bisweilen diese hier hinzu:Koriander, frisch (vor allem zu Fisch) und gemahlenthailändisches Schnittlauch (recht knoblauchähnlich)verschiedene Chilis - als Pulver, getrocknete Schoten, auch frischthailändische Currypaste, vor allem die grüneGaram Masalaverschiedene CurrypulverKreuzkümmelscharf eingelegte Zitronen bzw. LimettenOft ist weniger mehr (d.h. nicht so viele verschiedene Gewürze an einem Gericht). Majoran, Bohnenkraut, Schnittlauch etc. haben alle ihren Sinn, ich möchte sie für bestimmte Gerichte nicht missen. Bärlauch dagegen ist mir oft etwas zu derb.Liebe GrüßeThomas*korrigiert - war unkonzentriert: Es ist natürlich thailändisches Schnittlauch, nicht Petersilie :P8) *
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Gewürze und Kräuter
oh, und Thai-Basilikum ist lecker....noch eine Variante sind die Blüten von Thymian oder Bohnenkraut (schon wieder)leckerli-Grüsse schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Re:Gewürze und Kräuter
Hallo,jedes Kraut seine Berechtigung und seinen Zweck.Was wär ein Gurkensalat ohne Dill, eine Suppe ohne Liebstöckel,ein Kräuterquark ohne Schnittlauch, die asiatische Küche ohne Zitronengras, Koreander,etc. und so weiter und so weiter.Sie sind ja alle nun schon mehrfach aufgezählt worden und wir alle im Gartenforum wissen sie teilweise (nach Geschmacksinn jedes Einzelnen) zu würdigen.
Übrigens sollen mit Chili scharf gewürzte Speisen vor dem bösen Bakterium Helicobacter pylori schützen ;)Mir wird es fehlen, im Winter einfach in den Garten laufen und Kräuter holen gehen :'(Aber kluge Frau sorgt vor und so sind im Gefrierschrank einige Vorräte angelegt ;DGruß Karin

Re:Gewürze und Kräuter
@ lonesomedu weisst doch essen und trinken hält Leib und Seele zusammen ;DGruße einer nicht immer essenden Karin
Re:Gewürze und Kräuter
Und falls ich es überlesen habe: Die krause Minze!Nein, nicht als Tee, von Kräutertees wird mir schlecht. Vermutlich eine K0nditionierung aus Kamillenteezeiten. Den bekam ich, wenn mir schlecht war, jetzt wird mir schlecht, wenn ich Kamillentee rieche. Und bei allen anderen Kräuterplürren auch... Sorry, für die Zehen, auf die ich trete!Aber als Gewürz - so unvorstellbar, so gut. Lammfrikadellen mit Minze, Joghurtsauce mit Knoblauch und MInze, Almsuppe mit Minze.....Es schmeckt wider Erwarten nicht nach KAugummi, es schmeckt angenehm frisch, pikant, würzig. Ersatzweise und auch fantastisch Dill, ergänzen kann man alles mit Petersilie und Melisse. Diese Quartett ist mein Küchenfavorit für die orientalische Küche. Beim teutschen Kochen die vielgenannten Standards.....gülisar