..und manchmal wirken die alten Bauerngartenphloxe in ländlichen Gärten auch nicht unedel. Ganz kühl zeigt sich 'Dorffreude' kurz nach Sonnenaufgang:Das Schöne am hohen Phlox ist ja gerade die gute Gartenwirkung, auch auf größere Entfernung. Allzu diffizile Blütenformen oder - färbungen kommen in gemischten Pflanzungen weniger zur Geltung, sie eignen sich nur zum Solotänzer.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten (Gelesen 1036357 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten
Re:Phloxgarten
Klassiker vs. Moderne. Klassischer Fall davon.Hier ist weder Phlox-Lage, noch hab ich viele.Doch der nasse Frühling hat ihnen gut getan, so dass ich z.B. mt Düsterlohe zufrieden bin.Irgendwie hab ich mir Sorbet und Jade angetan.Nicht mehr lange.....................



Re:Phloxgarten
Norna, ja, der Phlox ist doch 'ne echte Gruppenpflanze. Sieht im Familienverbund erst richtig gut aus! Diese Blütenfülle und das Leuchten erst. Und die Duftwolken besonders am Abend. - Wir sprechen über Phlox! - Ein dickes Danke!Das Schöne am hohen Phlox ist ja gerade die gute Gartenwirkung, auch auf größere Entfernung. Allzu diffizile Blütenformen oder - färbungen kommen in gemischten Pflanzungen weniger zur Geltung, sie eignen sich nur zum Solotänzer.

Re:Phloxgarten
Ja, genau so!!!
'Düsterlohe' wird wohl immer seine Berechtigung haben, der ist auch so leicht nicht zu ersetzen. Geschmacksprobleme habe ich mit 'Bright Eyes', dies ist für mich so richtig eine auf Gartencenterverkauf getrimmte Sorte. Da kann ich mit 'Dorffreude' oder 'Landhochzeit' mehr anfangen, obgleich diese man mit 'Bright Eyes' nicht unbedingt vergleichen kann. Hat eigentlich wer noch 'Fesselballon' in Kultur? Ich würde ihn gerne mal mit 'Landhochzeit' vergleichen. Mir schwant da Böses. Vielleicht täusche ich mich auch und die Blütezeiten sind sehr verschieden.Bei Phloxen nach Bildern zu urteilen ist äußerst schwierig, da die Tageszeit und Aufblühphase sehr entscheidend ist. Wir sahen es beispielsweise auch bei 'Bornimer Nachsommer'.

Re:Phloxgarten
Ja, ich. ;DEr war in diesem Jahr eher früh, blühte leicht vor der 'Landhochzeit' auf. In Farbe und Doldenform unverwechselbar und auch nicht zu verwechseln. Bildet eine Wolke -> einen Ballon. Und hat rote Stiele.sarastro, auf der Freundschaftsinsel zweifelte man auch etwas an der Echtheit von 'Fesselballon' dort ... Da hilft nur ... vergleichen.Hat eigentlich wer noch 'Fesselballon' in Kultur?

Re:Phloxgarten
Phlox p. 'Fesselballon' (KF, 1936) - eine Draufsicht. Das Rosa ist viel kühler als das der 'Landhochzeit'. Warum ist 'Bright Eyes' (Symons-Jeune!) ein typischer Gartencenterphlox? - Weil er so dankbar blüht, gesund und stabil in der Farbe und relativ stabil im Wuchs ist. Existenz berechtigt? Die Frage des Tages vielleicht? - Ob und wie 'Bright Eyes' gefällt? Dinge, die die Welt bewegen ... Guten Morgen!
Lagebericht 08-08-2013: Wir befinden uns in Blütezeitgruppe 3. Ich lege schon mal die Taschentücher und die Gartenscheren bereit und kette mich an Fesselballon an. *will den Herbst und Winter noch lange nicht. nein*

-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:Phloxgarten
Ich kann zu diesem Thread leider nichts beitragen, mit meinen paar "Phloxerln"..Aber ich lese ihn interessiert und sehe mir gerne Eure schönen Fotos an.Und, ich mag Deine Postings besonders gerne, Inken ! :)lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Re:Phloxgarten
Da ich lange Zeit nichts mehr vermehrt habe, nur noch ein paar nette Sämlinge.@blommorvan, was hast Du denn noch so im Topf "herumstehen"???![]()
![]()

Re:Phloxgarten
Viel gelobte Belosnezka. mir gefällt sie auch gut, schöne breite Dolde und schönes weiß mit leichter rosa Mitte.
Re:Phloxgarten
Einzelblüte von dem weißen. Jetzt klappt es bei mir endlich gut mit der Bildverkleinerung, sonst hat es etwas gedauert.
Re:Phloxgarten
@Leana, der weiße frühblühende Phlox aus dem Baumarkt könnte sogar eine Sorte sein. 'Danielle' von Verschoor. Wird dort häufig angeboten und ist eine tolle Sorte. Bei mir ist er auch einer der ersten Phloxe, und er blüht schön nach. Aber wie gesagt: könnte. Wahrscheinlich ist es sicher nicht.
'Bjelosneshka' ist wirklich exzellent! Ein Phlox von N. Krasnova aus dem Jahr 1952. Danke, dass Du ihn zeigst. Sollte man auf seinem Wunschzettel haben?!
Leana, weißt Du den Vornamen der Züchterin Krasnova?PS: Super, dass die Fotosache jetzt funktioniert! 



Re:Phloxgarten
Inken, ob es Danielle ist oder nicht, ist nicht wichtig, schön ist er trotzdem, er blüht jetzt auch nach. Aber dankeschön für den evtl. Namen. Bis jetzt würde ich bei Belosnezka ja sagen, mal sehen wie sie sich weiter entwickelt, die ist ja noch super klein. Zur Krasnova habe ich auf russisch versucht was zu finden, überall nur die Abkürzung N.S. Wenn es dich sehr interessiert kann ich im russischen Forum nachfragen, soll ich?
Re:Phloxgarten
Danke, danke, Leana, aber das musst Du nicht tun. Ich probiere es selbst bei Gelegenheit. Mit einfachen Vokabeln und der Sprache der Blumen ...
Funktioniert bestimmt, sollte nur kein umbenannter russischer Phlox aus Holland im Spiel sein. 8)Für Dich. 'Uralskije Skasy' von Gaganov. Pavel Gavrilovic.
Mit ein paar letzten Blüten. 




- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten
DitoIch kann zu diesem Thread leider nichts beitragen, mit meinen paar "Phloxerln"..Aber ich lese ihn interessiert und sehe mir gerne Eure schönen Fotos an.Und, ich mag Deine Postings besonders gerne, Inken ! :)lg Biene
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.