News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Stevia rebaudiana (Gelesen 8807 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Stevia rebaudiana
Ich hab den thread gelesen weil ich mir neulich fast so ein Pflänzchen gekauft hätte. Also isch glaube für Getränke scheint das ganz brauchbar zu sein, wenngleich man wahscheinlich nicht soviel davon trinken soll. Wenn das aber wirklich ein Ersatz für Zucker sein sollte dann hätte die Industrie die Pflanze schon längst vermarktet. süssstoffe sollen ja auch nicht so gesund sein Zucker macht löchrige Zähne da wär das ja der Renner! Die Pflanze scheint einfach icht so toll zu sein wie anfansg behauptet wurde, sie war ja in Bioläden als Tee zu kaufen.
Re:Stevia rebaudiana
Ich hab den thread gelesen weil ich mir neulich fast so ein Pflänzchen gekauft hätte. Also ich glaube für Getränke scheint das ganz brauchbar zu sein, wenngleich man wahrscheinlich nicht soviel davon trinken soll. Wenn das aber wirklich ein Ersatz für Zucker sein sollte dann hätte die Industrie die Pflanze schon längst vermarktet. süssstoffe sollen ja auch nicht so gesund sein Zucker macht löchrige Zähne da wär das ja der Renner! Die Pflanze scheint einfach icht so toll zu sein wie anfangs behauptet wurde, sie war ja in Bioläden als Tee zu kaufen.
Re:Stevia rebaudiana
Und wenn man dann noch so, sit venia verbo, saublöde Anfragen liest, wie man mit Stevia kandieren kann 

- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Stevia rebaudiana
jacki, vergiss bitte nicht, dass hier in deutschland es einige zuckerrübenanbaugebiete gibt, die letztlich durch eine solche konkurrenz weg vom fenster wären...das zeug ist nämlich nicht winterhart und trotz klimaerwärmung sehe ich einen anbau daher in deutschland als problematisch an...vermutlich wäre die situation längst eingetreten, wenn die eu nicht die sperre verhängt hätte
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Stevia rebaudiana
Nun, Zuckerrüben sind auch nicht winterhart -aber hoch subventioniert...
Re:Stevia rebaudiana
hy ihr süssen!wer in Ö nach stevia sucht, muss nach Zuckerkraut suchen!!wie bea schon sagte, ist Süsskraut(lippia dulcis) etwas anderes!! in Wels(OÖ) gibt es es eine gärtnerei, die sie selber zieht und zb. am markt in linz verkauft. ich baue sie auch schon jahrelang an, die bedingungen sind ähnlich wie bei basilikum. der erfolg ist nicht jedes jahr gleich, manchmal muss ich pflänzchen nachkaufen.die getrockneten blätter verwende ich entweder ganz im tee oder (wenn genug da sind) mahle ich sie und mache ein konzentrat draus.für das süssen von speisen und getränken, zum kochen und backen sowie für marmeladen nehme ich stevia(extrakt) flüssig oder in pulverform(Rebaudiosid). die beziehe ich aus den USA, Japan bzw. der Schweiz.da in Japan künsticher süßstoff verboten ist, wird stevia dort schon jahrzehntelang anstelle verwendet! man kriegt dort überall verdünnungen zu kaufen, damit es zu keiner überdosierung(und bitterem geschmack) kommen kann! (1 g stevia süßt wie 250 - 300 g zucker!!) und das ist auch der grund, warum in der EU es noch nicht freigegeben wurde. die lobby der chemie(und sonstiger erzeuger) ist zu stark. es gibt aber einen neuen vorstoss in der sache und soferne man sich in den EU-gremien noch auf irgend etwas einigen kann, steht die zulassung als lebensmittel unmittelbar bevor! es soll damit keine konkurrenz zum (rüben)zucker entstehen, sondern eine alternative zu den synthetisch hergestellten süßungmitteln! die lange erfahrung in Japan zeigt, dass es bei einer reinheit des Rebaudiosids über 70 % keine geschmackliche beeinträchtigung(bitter) gibt, von beeinträchtigung der gesundheit ganz zu schweigen! das stimmt einfach nicht!! oder schaue ich ungesund aus??
nirgendwo konnte das bisher nachgewiesen werden, vorausgesetzt, das steviosid wurde nicht (wie zb. in brasilien) billig zusammen gepanscht! da gibt es sicher weit mehr probleme für die gesundheit mit dem "gesunden" und total "biologisch" hergestellten rübenzucker!
von den unmengen von subventionsgeldern ganz zu schweigen! endlich könnten länder in mittel- und südamerika, afrika oder asien etwas produzieren, das sonst nirgens wirklich gut wächst und sich endlich (zumindest ein wenig) aus den klauen der US fruit mafia befreien.es gibt auch zwei kochbücher dazu, mit etwas übung, ist steviosid ganz leicht anzuwenden!ich kann es gar nicht verstehen, dass dieses rein pflanzliche lebensmittel derartig negative reaktionen bei manchen sonst für alles "grüne" zugängliche menschen auslösen kann! oder ist es eher die unsicherheit vor unbekanntem....
tom




"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Stevia rebaudiana
Es ist der Ton, der die Musik macht - und die ganze Geschichte irgendwie verdächtig.Ein Wundermittel, schon seit ewig ohne jegliche Probleme von irgendwelchen Eingeborenen weit weg verwendet, dazu Verschwörungstheorien diverser Zuckerproduzenten, im Internet jegliche Menge Jubeleinträge - von Produzenten und Händlern. Diese Masche ist von vielen Wundermitteln bekannt, und ich hab schon viele Wundermittelleichen den Fluß hinunterschwimmen gesehen.Zucker an sich ist eines der reinsten Naturprodukte, das macht ihn schon für viele verdächtig.Daß künstliche Süßstoffe in Japan nicht zulässig sind - gibts da relevante Unterlagen? Noch halte ich das für ein Gerücht.Nebenbei: Auch Stevia hat etwas Nebengeschmack, rein süß schmeckt faktisch wirklich nur Zucker. Auch die diversen anderen Süßstoffe, ob natürlich oder synthetisch, sind da nicht vollkommen.
Re:Stevia rebaudiana
wenn man bedenkt, dass es in österreich, deutschland, in spanien und sogar in der schweiz schon hausdurchsuchungen und pflanzenvernichtungen gegeben hat, die von EU-behörden angeordnet wurden, wundert es mich nicht, dass hier im "untergrund" gearbeitet wird. wer will schon wie ein suchtgiftproduzent behandelt werden, wenn er eine harmlose pflanze kultiviert oder deren produkte vertreibt! dass es dadurch probleme mit der kontrolle der qualität gibt (vor allem aus südamerika und china), stimmt! die bezeichnung "wundermittel" udgl. halte ich für genauso verdächtig wie die komplette verdammung.das süßstoffverbot in japan stimmt! hab ich auch schon von "unverdächtigen" personen gehört!dass zucker (gebleicht oder nicht) KEINEN nebengeschmack hat, halt ich für ein gerücht! es kommt immer auf die mischbarkeit an! ich wette mit dir, dass du zb. bei einem espresso den unterschied zwischen dem mit zucker- oder stevia gesüßten nicht erkennen kannst. (sofern du ihn überhaupt süßt!?)
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Stevia rebaudiana
Vermutlich auch ein Latrinengerücht.Stevia wird hier verschiedenenorts offen und offiziell angeboten, z.B. auch bei Arche Noah. Hanf ist ein anderer Kaffee - den ich übrigens süße, mit Zucker.Zu Steviabeschlagnahme und Süßstoffverbot bitte nachprüfbare Fakten, Hörensagen ist etwas wenig...wenn man bedenkt, dass es in österreich, deutschland, in spanien und sogar in der schweiz schon hausdurchsuchungen und pflanzenvernichtungen gegeben hat, die von EU-behörden angeordnet wurden, wundert es mich nicht, dass hier im "untergrund" gearbeitet wird. wer will schon wie ein suchtgiftproduzent behandelt werden, wenn er eine harmlose pflanze kultiviert oder deren produkte vertreibt!
Re:Stevia rebaudiana
klar wird stevia inzwischen verkauft: als zierpflanze!aber zur lebensmittelgewinnung ist sie nach wie vor verboten.latrinengerüchte verbreite ich nicht! es gibt genügend unterlagen in den entspechenden fachbereichen. den antrag auf zulassung hab ich selbst gelesen, berichte über die durchsuchungen auch....die gibt es sicher woanders auch noch. ich kann und will hier keine quellen nennen!aber ich finde es lustig wenn man sich rechtfertigen müsste, wenn man FÜR etwas ist...
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Stevia rebaudiana
du hast noch gute nerven, tom , gratuliere dir - schau, dass die dir erhalten bleibenaber ich finde es lustig wenn man sich rechtfertigen müsste, wenn man FÜR etwas ist...


Re:Stevia rebaudiana
Die Verschwörungstheorien feiern fröhliche Urständ'!Wenn Du Dich mit einem Tisch mit "selbstgelegten" Eiern vor die Haustüre stellst, wirst Du auch Probleme kriegen. Daraus eine "Unterdrückung" oder sonst was abzuleiten, ist lächerlich.Was sagtest Du, wenn ich behaupte, ich hätte Berichte über die cancerogene Wirkung von Stevia gelesen, aber "ich kann und will hier keine quellen nennen!"...BTW: Nicht umsonst unterdrückt z.B. die Pharmaindustrie negative Erprobungsberichte über ihre Produkte und weigert sich gegen eine gesetzliche Verpflichtung zur Offenlegung.
Re:Stevia rebaudiana
lisl: du weißt ja, dass mich schon "berufsbedingt" nicht so leicht etwas aus der ruhe bringt!
;Dgünther: so leicht bin ich nicht zum "runterdrücken", ein bissl was halt ich schon aus! ich geb dir auch recht, dass ein hochjubeln einer sache (pflanze) zum "wundermittel" gundsätzlich mit skepsis zu betrachten ist. wenn diese energie in wissenschaftliche untersuchungen gesteckt würde, wäre der sache mehr gedient! warum ich keine quellen nennen will, können wir vielleicht mal bei einem forumstreffen besprechen! auf die spitze mit der cancerogenen wirkung steige ich nicht näher ein. das kannst du wem anderen aufbinden! mir gehts auch um keine religiöse frage (glaube etc...), sondern um meine ganz persönliche erfahrung. und die ist mit stevia, nach einer gewissen zeit des experimentierens, die beste! was andere davon halten, ist mir relativ betrachtet absolut wurscht!!und wo ich meine eier hinlege, geht auch keinen was an!
tom



"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Stevia rebaudiana
also kauf ich mir doch ein Pflämchen? Naja Verschörungstheorie oder nicht man muss die Wahrheiten immer bei beiden Seiten suchen und selbst überlegen was wohl richtig ist. Für meine Zähne ist Stevia bestimmt gut. Aber kann ich damit Kuchen backen? Tee mag ich nicht süß aber Kaffee mit Stevia ob das wohl schmeckt? Und Schokolade kauf ich und da ist auch kein Stevia drin!
Re:Stevia rebaudiana
klar kannst du damit kuchen backen! ausser bisquitteig kannst du alles machen damit! wie schon gesagt, es gibt 2 kochbücher am deutschen buchmarkt dafür. wenn du willst sehe ich die titel nach und gebe sie dir am freitag bekannt! ;)kaffee gesüßt mit steviosid schmeckt nicht anders als sonst, schokolade mit stevia soll es auch geben, die hab ich aber noch nie gekostet!die marmelade,die ich damit mache, schmeckt jedenfalls ganz "normal". sie erfordert aber etwas experimentierfreudigkeit, weil nicht alle früchtchen gleich viel steviosid vertragen! das hängt irgendwie mit der unterschiedlichen säure zusammen, genaueres weiss ich darüber nicht!aber frau(mann) kommt auch von selber dahinter, wie es funktioniert!
tom

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)