News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis aussäen - jetzt? (Gelesen 1366 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Hemerocallis aussäen - jetzt?
Ich habe ein paar Seiten zurückgeblättert und auch die Suchfunktion bemüht, konnte aber keinen entsprechenden Faden finden.Ich habe gerade von Nachbarn ein paar Samenstände einer unglaublich wüchsigen, feinblütigen, gelben Taglilie bekommen, Name ist unbekannt, sieht für mich aber wie eine "unbezüchtete" Urform aus. Sie wächst auf ziemlich lehmigem Boden am unteren Rand eines Hangbeetes und bildet dort ohne große Fürsorge über ein paar Meter hinweg den unteren Abschluss.Die Samen sind dick, schwarz und glänzend, einige sind offenbar auch schon ausgefallen, die zugehörigen Hüllen sind leer.Ich würde meinem Gefühl nach diese kleinen "Knöllchen" jetzt sofort wieder aussäen, am liebsten direkt in meinen ebenfalls lehmigen Boden. Nun hab ich aber aus den wenigen gefundenen Beiträgen den Eindruck gewonnen, dass die Fachleute sowas eher im Februar mit allerhand zusätzlichen Vorkehrungen vornehmen, wozu ich eigentlich keine Energie habe. Geht es nicht auch ganz karoeinfach?Sind die Keimlinge denn sehr schneckengefährdet? Dann wäre es sicher besser, sie erstmal in Aussaatkästchen ranzuziehen, oder? Die erwachsenen Pflanzen wirken äußerst robust, und wir haben hier reichlich dicke Nacktschnecken, ich finde aber eigentlich keine Mampfspuren.Ich hatte noch nie Glück mit Hybriden von Hemerocallis und habe damit schon viel Geld verbuddelt. Daher will ich lieber erstmal was ansiedeln, was sich hier offenbar ohne große Fürsorge in der Nachbarschaft bewährt hat. Was meint Ihr, hat es Sinn, die Aussaat zu versuchen? Stecklinge o.ä. wird der Nachbar nicht rausrücken.Liebe Grüße Barbara
Re:Hemerocallis aussäen - jetzt?
Theoretisch kannst du jetzt direkt säen, aber möglicherweise keimen die Samen dann erst im Frühjahr weil sie die Kälte brauchen um die Keimruhe zu brechen. Alternative wären 4-6 Wochen Kühlschrank.Ich hatte schon öfter mal Schneckenopfer unter meinen Sämlingen und die waren dann schon ein paar Wochen bis Monate alt. Wenn du die Möglichkeit hast, wäre schneckengeschützte Aufzucht also schon besser. Wenn die Pflanzen erstmal größer werden sind sie wirklich ziemlich robust...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallis aussäen - jetzt?
Vielen Dank für die Tipps, Nahila; allerdings habe ich die knackigen Körnchen jetzt schon einfach direkt ins Beet gesät. Nun will ich mal sehen, was sich tut. Und bezüglich der Mollusken muss ich dann wohl mal zu den blauen Körnchen greifen, wenn überhaupt was keimen sollte.Liebe Grüße Barbara