News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstschneeglöckchen (Gelesen 4898 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
AnneMichels
Beiträge: 1
Registriert: 16. Okt 2005, 18:55

Herbstschneeglöckchen

AnneMichels »

Hallo!Kann mir jemand sagen, wo es diese Zwiebelblumen zu kaufen gibt?Für Hilfe wäre ich sehr dankbar. :)GrüßeAnne
brennnessel

Re:Herbstschneeglöckchen

brennnessel » Antwort #1 am:

Hallo Anne Michels, herzlich willkommen hier im Forum ;) !Herbstschneeglöckchen habe ich bei Sarastro (siehe Werbeeinschaltung rechts oben im Staudenforum) gesehen. LG Lisl
Dateianhänge
Herbstschneeglockchen.jpg
sarastro

Re:Herbstschneeglöckchen

sarastro » Antwort #2 am:

Das ist nicht einfach! Hab selbst noch nicht genug Material. Näxtes Jahr vielleicht, wenn alles mitspielt.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Herbstschneeglöckchen

Carola » Antwort #3 am:

Wann wär dann die richtige Zeit zum Pflanzen (und zum Bestellen ;) )Ich habe bisher nur ein einziges, aber das bringt mich schier um den Verstand, so niedlich ist es - und es sieht so einsam aus, es braucht unbedingt Verstärkung :DBrennessel, schönes Foto - und die Spinne ist auch nicht schlecht :D LG,Carola
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstschneeglöckchen

Phalaina » Antwort #4 am:

Das ist nicht einfach! Hab selbst noch nicht genug Material. Näxtes Jahr vielleicht, wenn alles mitspielt.
Sag mal, Sarastro, hattest Du eigentlich schon mal (ergiebigen) Samenansatz an Deinen galanthen Herbstblühern?
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Herbstschneeglöckchen

Carola » Antwort #5 am:

Pumpot :o da kann ich doch nicht wegschauen - sind die schön !Wie lange hat es gedauert, bis es so viele waren - oder sind es gleich mehrere gewesen ? Sind Deine auch so klein ? meines ist ganz furchtbar winzig, aber es hat fast 14 Tage geblüht :D Sag mal bitte, wenn man schon welche ergattert, wann ist die beste Zeit, sie zu pflanzen ?Schaut mal, so schön sah es aus :D LG, Carola
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Herbstschneeglöckchen

Carola » Antwort #6 am:

Also dann hier: So schön sah es aus :D LG, Carola
Dateianhänge
07_Galanthus_reginae_olgae.jpg
callis

Re:Herbstschneeglöckchen

callis » Antwort #7 am:

Ich sag jetzt mal was ganz Ketzerisches.Schneeglöckchen unter gilbendem Herbstlaub haben - so hübsch sie auch sind - für mich etwas Ähnliches an sich wie Weihnachtslebkuchen im September oder Erdbeeren zu Weihnachten.Allerdings haben bei mir jetzt im Oktober auch schon zwei Helleborus orientalis-Sämlinge geblüht. Fand ich ähnlich unpassend ::)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Herbstschneeglöckchen

fars » Antwort #8 am:

G. reginae olgae wollte ich auch schon immer haben. War mir bisher aber einfach zu teuer. Sind das Importe aus Wildbeständen oder Vermehrungen durch Staudengärtner?Schneeglöckchen vermehren sich doch eigentlich wie die Mäuse. Trifft das auf Olga nicht zu?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Herbstschneeglöckchen

fars » Antwort #9 am:

Ich sag jetzt mal was ganz Ketzerisches.Schneeglöckchen unter gilbendem Herbstlaub haben - so hübsch sie auch sind - für mich etwas Ähnliches an sich wie Weihnachtslebkuchen im September oder Erdbeeren zu Weihnachten.Allerdings haben bei mir jetzt im Oktober auch schon zwei Helleborus orientalis-Sämlinge geblüht. Fand ich ähnlich unpassend ::)
Und Herbstkrokusse? Es gibt doch einige Pflanzen, die in einem anderen Rhythmus blühen als wir üblicherweise meinen. So auch herbstblühendes Leucojum, oder Aconitum.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Herbstschneeglöckchen

Irm » Antwort #10 am:

G. reginae olgae wollte ich auch schon immer haben. War mir bisher aber einfach zu teuer. Sind das Importe aus Wildbeständen oder Vermehrungen durch Staudengärtner?Schneeglöckchen vermehren sich doch eigentlich wie die Mäuse. Trifft das auf Olga nicht zu?
Ich bin jetzt nicht DIE Fachfrau für Schneeglöckchen, aber zumindest habe ich gelernt, dass viele der "besonderen" Schneeglöckchen Fundstücke sind, mal entdeckt und benamst. Dann werden sie vermehrt - und da die Nachfrage wohl seit Jahren größer ist als der Ertrag, sind die Preise hoch. Diese Sache hat also mit Import von Wildbeständen nix zu tun.Wie es sich mit der olga verhält, weiß ich nun definitiv nicht, d.h., ich weiß nicht, ob es in der Natur ein herbstblühendes Schneeglöcken gibt, oder ob es eine Mutation ist, die mal ausgelesen wurde. Tät mich aber auch interessieren !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstschneeglöckchen

Phalaina » Antwort #11 am:

Galathus reginae-olgae blüht überhaupt nicht off-season, wenn man weiß, wo das Pflänzle vorkommt - nämlich "in the south-western part of the former Yugoslavia, mainland Greece, Corfu, the Peloponnese, Italy, Sicily, and probably Albania." (Quelle: hier)Pflanzen, die aus mediterranen Regionen kommen, haben typischerweise einen solchen Wachstumsrhythmus - nach der langen Trockenzeit im Sommer treiben sie mit den Niederschlägen im Herbst wieder aus, wachsen über den Winter und ziehen im Frühjahr wieder ein. Es ist also anders als bei unseren Geophyten, die meist erst im Frühjahr austreiben und zum Sommer einziehen - unsere Trockenrasen-Orchideen jedoch haben ihren mediterranen Wachstumszyklus "importiert" und treiben auch bei uns schon im Herbst aus! Die mediterranen Geophyten können dann typischerweise entweder zu Beginn (Herbst) oder zum Ende (Frühjahr) ihrer Vegetationsperiode blühen - bei Galanthus reginae-olgae subsp. reginae-olgae ist ersteres, bei der subsp. vernalis letzteres der Fall.;)Ph.
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Herbstschneeglöckchen

Irm » Antwort #12 am:

danke sehr ! ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Herbstschneeglöckchen

fars » Antwort #13 am:

Warum ist diese Art so abartig teuer?Schwierigkeiten bei der Vermehrung? Kann ja anders nicht sein. Folglich "muss" auf Wildbestände zurückgegriffen werden, oder?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstschneeglöckchen

Phalaina » Antwort #14 am:

Eigentlich glaube ich das eher nicht, fars. Der Händler Paul Christian schreibt auf seiner Homepage, Galanthus reginae-olgae bestockt sich und setzt auch Saat an (sogar in "abundance"), aber ich vermute mal, der "Stock" ist sehr begrenzt, und gut Ding will Weile haben bis zur Blühreife - also bei hoher Nachfrage eben teuer.
Antworten