Na, also ich empfinde die Natur nicht als statisch. Daher können Blütengröße und Pflanzenhöhe gewaltig differieren. Ich bin daher immer etwas konstatiert, wenn Kunden zu mir kommen und behaupten, ihr Helenium wurde 150 statt der angegebenen 170 cm Höhe. Nur bei 'Baudirektor Linne' darf ich widersprechen. Diese habe ich als sehr hohe Sorte in Erinnerung, mindestens brusthoch (Hochgewachsene Männer/Frauen).Sarastro, die Blüte sieht wirklich sehr ähnlich aus. Hartmut Rieger gibt sie allerdings mit 6 cm an. Nachmessen der am weitesten aufgeblühten ergab aber nur 5 cm.LG ArianeIch tippe bei obiger Blüte auf 'Meranti'. Die etwas breiteren Blätter und die Höhe sind neben der Blütenfarbe typisch für diese Sorte, die sich aber auf Anhieb schwer von 'Rubinzwerg' unterscheidet.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helenium (Gelesen 80794 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
sarastro
Re:Helenium
-
blommorvan
Re:Helenium
Also 70 cm sollten es mindestens sein.Hiesige sind (mit Pflege) blühend etwa 38cm hoch.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Helenium
Also würde die Größe passen. Ich bin für meine Generation durchschnittliche 168 cm groß, und das Exemplar geht mir bis zur Schulter. Also brusthoch bei längeren Menschen?Nur bei 'Baudirektor Linne' darf ich widersprechen. Diese habe ich als sehr hohe Sorte in Erinnerung, mindestens brusthoch (Hochgewachsene Männer/Frauen).Sarastro, die Blüte sieht wirklich sehr ähnlich aus. Hartmut Rieger gibt sie allerdings mit 6 cm an. Nachmessen der am weitesten aufgeblühten ergab aber nur 5 cm.LG Ariane![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Helenium
Nicht in Brandenburg bei bisher 130mm Niederschlag von März bis heute. ;)In normalen Jahren sind sie natürlich etwas höher, aber 60cm sind hier das absolute Maximum.Die "stattlichsten" sind derzeit 'Herbstgold' und 'Rauchtopas' mit vielleicht knappen 70cm. Die sind normalerweise natürlich etwa doppelt so hoch.Also 70 cm sollten es mindestens sein.Hiesige sind (mit Pflege) blühend etwa 38cm hoch.
-
chris_wb
Re:Helenium
Mit Helenium habe ich es aufgegeben. Schneckenfutter erster Güte, bei mir hat noch kein einziges Exemplar lange überlebt.
Re:Helenium
Helenium 'Loysder Wieck' hat lange gezickt, aber jetzt hat er sich an mich gewöhnt. 
If you want to keep a plant, give it away
-
blommorvan