News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sensen (Gelesen 39780 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Nina » Antwort #105 am:

Da habe ich eine gute Adresse: http://www.sensenverein.de/ Dort ist auch der Sensenlehrer von meinem Kurs her.Schau mal bei den Veranstaltungsterminen. Vielleicht ist ja etwas in Deiner Gegend auch dabei.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Staudo » Antwort #106 am:

Hier gibt ein alter, geschäftstüchtiger Herr Privatunterricht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Günther

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Günther » Antwort #107 am:

Ein richtiger Sensenmann offenbar ::)Auf sowas wurde früher gedengelt:http://adh-mueschede.de/sensenmuseum/Bilder/sense18.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Nina » Antwort #108 am:

Hier gibt ein alter, geschäftstüchtiger Herr Privatunterricht.
Bezahl ihn mit Pflanzen. ;)
chris_wb

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

chris_wb » Antwort #109 am:

Mein Vater macht das noch selbst. :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Nina » Antwort #110 am:

Das ist natürlich unbezahlbar Hausgeist. :) Ein Nachbar von mir will auch beim Kurs mitmachen. Dann können wir gemeinsam arbeiten. :D
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Zuccalmaglio » Antwort #111 am:

So wie das Problem beschrieben ist und für die doch relativ kleine Fläche von 700 qm scheint mir auch er Rasenmäher die beste Lösung. Idealerweise einer mit Seitenauswurf. Sonst mit Schienbeinschoner und Augenschutz.Balkenmäher haben bei niederliegendem Gras auch schon mal Schwierigkeiten.Vom Traktor kann ich bei engerem Obstbaumbestand nur abraten. Die Traktoren verdichten den Boden doch sehr. Für die Wurzelausbreitung gar nicht gut.Wenn Traktor, dann nur bei knochentrockenem Boden.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Nina » Antwort #112 am:

Die Traktoren verdichten den Boden doch sehr. Für die Wurzelausbreitung gar nicht gut.
Danke, für den Hinweis! Daran hatte ich gar nicht gedacht.Also: Wenn die Schafe nächste Woche umgetrieben werden, werde ich die Rasenmäherfluchnummer angehen. :P
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

partisanengärtner » Antwort #113 am:

Die haben zwar sehr breite Reifen aber mehr als Du mit dem Rasenmäher verdichten kannst ist das allemal. Außerdem gibt es viel leichter mal einen kleinen Stammschaden der dann nach entsprechendem Pilzbefall zum baldigen Ableben führen kann. Hier ist das mit dem Trekker wieder mal passiert bei einer Bekannten. Er hat hoch und heilig versprochen ganz, ganz vorsichtig zu sein. :PHat er natürlich nicht bemerkt und kann es sich nicht erklären. Noch gibt es keine sichtbare Infektion, aber zwei Bäume haben, knapp über dem Boden, zwei ziemlich große Stammschäden abbekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Amur » Antwort #114 am:

Nur lasst mal die Kirche im Dorf von wegen Bodenverdichtung durch Schlepper und ähnlichem. WEnn der nicht grad mit der schmalsten Pflegebereifung auf dem größten Schlepper rumfährt passiert da normal nix. Klar je trockener der Boden desto besser. Kommt auch auf die Bodenart an. Lehmböden sind da deutlich problematischer. Ausserdem sind die Mulcher (meist) ausschwenkbar und man fährt daher eh nur im äussersten Bereich der Krone. Selbst die Biobetriebe arbeiten mit Schleppern. Man müßte mal die Bodenbelastung durch die kleinen Hufe der Schafe ausrechnen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Amur » Antwort #115 am:

..Hat er natürlich nicht bemerkt und kann es sich nicht erklären. Noch gibt es keine sichtbare Infektion, aber zwei Bäume haben, knapp über dem Boden, zwei ziemlich große Stammschäden abbekommen.
Da sind Schafe auf der Weide, d. h. die Bäume sind eingezäunt. D. h. der Mulcher kommt da nicht an den Baum. Und Rindenschäden durch Schafe sind sehr viel wahrscheinlicher als durch Mulcher, ausser der Fahrer ist total besoffen...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Nina » Antwort #116 am:

Die Bäume sind geschützt, dass ware nicht so das Thema, aber ich müsste in den Zaun erstmal einen größeren Durchgang machen. Deshalb bin ich sehr froh, dass der beste aller Gartennachbarn sich angeboten hat, gemeinsam zu mähen und zu fluchen. ;D :D Das wird sicher lustig und dauert dann auch nicht ewig mit zwei Rasenmähern. :) Und wenn ich im Juli den Sensenkurs gemacht habe, dann werde ich üben, üben, üben. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Nina » Antwort #117 am:

Hier ein Fernsehbeitrag zu dem Sensenkurs, den ich eine Woche vorher auch besucht hatte: http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit/lokalzeit-aus-bonn/einsatz-fuer/videosensenwillgelerntsein100.html
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

partisanengärtner » Antwort #118 am:

Leider ist das nicht mehr in der Mediathek :-\
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Welche Sense? Erfahrungen?

Thüringer » Antwort #119 am:

Ich kann halbwegs passabel mit einer Sense umgehen, aber beim Dengeln muss ich passen, und es werden hier in der Gegend immer weniger, die das noch können. Ich trage mich daher mit dem Gedanken, mir eine sog. Dengelmaschine (mit "Handkurbel") zuzulegen. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem derartigen Maschinchen?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Antworten