
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Passionsblumen- Passiflora (Gelesen 88519 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Passionsblumen- Passiflora

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Passionsblumen- Passiflora
Sehr elegant, Zwiebeltom
.Bei mir blüht jetzt der dritte Steckling der Avalanche. An deinen Sämlingen konnte ich leider noch keine Knospen entdecken, marygold
.


- Dateianhänge
-
- DritterSteckling.jpg (37.43 KiB) 158 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Was hat Mutterbiest denn da für ein blühfaules Pack gezüchtet?An deinen Sämlingen konnte ich leider noch keine Knospen entdecken, marygold.


Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Re:Passionsblumen- Passiflora


- Dateianhänge
-
- Passiwaechst.jpg (29.46 KiB) 187 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Meine Sämlinge sind auch sehr wuchsfreudig, und wachsen hoch in den Apfelbaum und von außen in das Gewächshaus hinein.

Re:Passionsblumen- Passiflora
Die oben gezeigte Passi schien tot. Sie ist vollkommen dürr, bis jetzt kein Anzeichen von Leben. Eben hat mir GG was gezeigt. Und könnt ihr euch das vorstellen? Sie wächst innen im Häuschen um ein altes Fahrrad herum
, hat sich ein wärmeres Plätzchen gesucht
. Was mache ich nun mit ihr 




Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Wer so viel Lebenswillen hat, verdient es, gerettet zu werden.

Re:Passionsblumen- Passiflora
Das habe ich, deshalb steht das ja dort
. GG hat aber noch allerhand Gerätschaften in dem Häuschen und wenn sie da überall drüber wächst
. Retten will ich sie auf jeden Fall, aber ausgraben wird wohl schlecht gehen
. Ich kann höchstens versuchen sie in bestimmte Bahnen zu lenken, Stecklinge machen (einen habe ich schon vom letzten Jahr) und im Winter abschneiden. Dann wird sie aber nächstes Jahr wieder kommen. Bin sehr gespannt ob sie dieses Jahr im Verborgenen blüht.Einer meiner weißen Avalanches hat die erste Blüte geöffnet
.




Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Toll
, blühen die weiß
Die eine weiße die ich letztes Jahr ertauscht habe blüht auch wieder unermüdlich, an allen anderen ist leider noch nichts zu sehen. An die im Häuschen komme ich leider nicht ran, da hat GG zu viel "Kruscht" davor stehen. Ihre Schwester im Topf kann ich nicht eingraben, hier ist kein Platz und steinharter Boden und im Garten komme ich nur 1x pro Woche hin zu gießen
.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Mein Überlebenskünstler ist inzwischen auch wieder nach draußen gewandert und es wächst sogar noch ein weiterer Trieb weiter vorne.Ob es dieses Jahr noch was mit Blüten wird 

- Dateianhänge
-
- Passiaussen.jpg (39.79 KiB) 161 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Passionsblumen- Passiflora
Hallo,ich hoffe, Ihr könnt mir mit einer blühfaulen Passiflora helfen.Im Jahre 2007 hat mir eine Freundin einen Strauß mit u.a. einer weiß blühenden Passiflora geschenkt. Die Pflanze wuchs in einem Bonner Garten und blühte dort auch (ich hatte ja einen "Beweiszweig") Es soll sich um die Sorte 'Constance Elliot' handeln.Der Zweig bewurzelte in der Vase und ich pflanzte ihn ein. Und weil ich im Jahr darauf schon viele Triebe kürzen musste, machte ich auch davon Stecklinge. Ich habe also von 2007/2008 zwei Pflanzen (den Rest weggeschenkt) - undkeines dieser Biester blüht!Letztes Jahr gab es(erstmalig) eine Blüte.Ich muss dazu sagen, dass ich noch zwei sehr große normale P. caerulea habe, die jeweils ab Juni reich blühen.Alle stehen in großen Kübeln, im Sommer im Freien in der Sonne; Etwa alle 2 Wochen Dünger; Leichtes zurückschneiden der Triebe im Herbst und kontrollierte Vernachlässigung
im Winter (helles Treppenhaus, wenig Wasser, um die 15 Grad).Beim Ausräumen im Frühjahr kann man meist ein paar Knospen sehen (bei allen), aber die "weißen" schmeißen sie dann ab und es kommt nichts mehr nach.Wenn ich gegenüber der Pflanze nicht sentimentale Gefühle hätte, dann wäre sie schon längst auf den Kompost gewandert.Was kann ich anders machen? Gibts so extrem blühfaule Klone? Auch wenn mein Exemplar von einem blühenden Zweig stammt? Braucht die Sorte irgendeine spezielle Behandlung?Liebe Grüße,macrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Passionsblumen- Passiflora
Die Discounter Passiflora blüht:
Vermutlich eine P. alata. Sie hat auch den ganzen Sommer gebraucht bis sie mal Knospen hatte. Im Freien war es nicht mehr warm genug, drum hat ich sie letzte Woche in GWH verfachtet. Da hat sie dann gleich angefangen zu blühen, allerding haben sich die Blüten nicht ganz geöffnet. Und nachdem jetzt mal wieder die Sonne scheint und es recht hohe Temperaturen im GWH hat, ist eine der Blüten ganz aufgegangen. Mal sehen wie ich die über den Winter bring...

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm