Ich packe meinen Krempel. Mal schauen, ob ich alles dabei habe: Taschenwörterbuch Russisch, Sprachführer Russisch, Terminologisches Wörterbuch Russisch für Phloxverliebte, Gaganov-Porträt in der linken und einen weißen Phlox in der rechten Hand. Ja, passt alles. Ach ja - ich bin dann mal weg. In Russland. Dem Land der Phloxe. Der Mega-Phloxe. Danke, Katrin. Danke, sarastro. Selten schönere Bilder mit und nur mit Phlox gesehen. Spasibo balschoje!
Phantastisch!Danke, Katrin, dass Du den Gedanken hattest, die Bilder so groß einzustellen und natürlich Dir, Christian, dass Du sie gemacht hast! Hoffentlich gibt es noch mehr. 'Mr.X', 'Margri' und "ohne Worte" erschlagen mich schier! Ich wollte keine Phloxe mehr, ich werde aber gerne meineidig
@Ariane, hier ist Phlox p. 'Sommerfreude' (Schöllhammer, 1954) zum Vergleich mit Deinem Phlox. Die Stiele kommen auf dem Foto nicht so dunkel rüber, sind es aber. Ich finde, dieser Phlox ähnelt 'Argus' und 'Oleander' vom Typ her ein wenig.
Danke, Inken. Der könnte es schon sein, von der Blüte her. Wie groß sind die einzelnen Blüten bei dir? Meiner hat etwa 3 cm.Die Stiele finde ich bei meinem nicht so besonders dunkel, aber richtig hell sind sie auch nicht...Hat der bei dir auch dunkle Flecken auf den Blättern?LG Ariane
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Der könnte es schon sein, von der Blüte her. Wie groß sind die einzelnen Blüten bei dir? Meiner hat etwa 3 cm.Die Stiele finde ich bei meinem nicht so besonders dunkel, aber richtig hell sind sie auch nicht...Hat der bei dir auch dunkle Flecken auf den Blättern?
Die 3 cm Durchmesser haben die Blüten hier auch. Fast exakt. Der Stängel ist wirklich nicht besonders dunkel, aber leicht rötlich-bräunlich gefärbt. Flecken haben einige der unteren Blätter - könnte Blattrost sein.Ach, und diese Sorte ist nicht sonderlich hoch, ca. 70 cm bei mir. Rieger gibt 70 - 90 cm an. In meiner Schöllhammer-Tabelle stehen gemäß diverser Katalogeinträge 70 - 80 cm zu Buche.Phlox p. 'Sommerfreude' ist eine Kreuzung von 'Zaubermärchen' und 'Sommerkleid'. Beides ebenfalls Schöllhammer-Sorten.
Das ist 'Oblako' - die Wolke. In Deutschland noch nicht erhältlich.PS: Oh, ich habe den rechten Phlox benannt. Moment, bitte.PS2: Der Moment hat's nicht gebracht. Das untere linke Foto ist nicht benannt und wird auch im Text nicht konkretisiert. @Leana???
Rosenfee und Inken, ich habe den Artikel durchgelesen und leider keinen Namen zu dem Bild im Text gefunden. Im Text werden mehrere Phloxe gelobt, nur zu den Namen gibts so gut wie keine Fotos in der russischen Enzyklopädie und wo Fotos gibts das passt nicht zu dem Bild. Ich habe danach im russischen Forum jetzt gefragt, falls ich Antwort bekomme schreibe ich gerne die Namen hier rein.
plantomaniac, danke für das Bild vom Sternchen und die Beschreibung dazu, ein schöner Phlox.Katrin und sarastro, danke für die klasse Bilder. Wenn ich die Bilder ansehe, möchte ich auch hin um es life zu sehen. Ich würde mich auch über die weitere Bilder freuen, falls die gibts.
Ein Foto von meinem Alenki Tsvetotshek. Er ist in der Sonne leuchtend rot und am Abend rot-rosa. Es war schwierig den zu fotographieren. Die Blüten in der Mitte sind näher zur richtigen Farbe.
Der könnte es schon sein, von der Blüte her. Wie groß sind die einzelnen Blüten bei dir? Meiner hat etwa 3 cm.Die Stiele finde ich bei meinem nicht so besonders dunkel, aber richtig hell sind sie auch nicht...Hat der bei dir auch dunkle Flecken auf den Blättern?
Die 3 cm Durchmesser haben die Blüten hier auch. Fast exakt. Der Stängel ist wirklich nicht besonders dunkel, aber leicht rötlich-bräunlich gefärbt. Flecken haben einige der unteren Blätter - könnte Blattrost sein.Ach, und diese Sorte ist nicht sonderlich hoch, ca. 70 cm bei mir. Rieger gibt 70 - 90 cm an. In meiner Schöllhammer-Tabelle stehen gemäß diverser Katalogeinträge 70 - 80 cm zu Buche.Phlox p. 'Sommerfreude' ist eine Kreuzung von 'Zaubermärchen' und 'Sommerkleid'. Beides ebenfalls Schöllhammer-Sorten.
Dann passt ja eigentlich alles. Ich werde sie also in Zukunft einfach mit "Sommerfreude" rufen Danke, Inken!Und dank dir außerdem für die vielen wundervollen Phloxbilder. Zu schade, dass ich hier kein Phloxland habe. Vielleicht aber auch ganz gut, denn der Garten platzt schon so aus allen Nähten, auch ohne Phlox-Gierobjekte.... LG Ariane
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ein Foto von meinem Alenki Tsvetotshek. Er ist in der Sonne leuchtend rot und am Abend rot-rosa. Es war schwierig den zu fotographieren. Die Blüten in der Mitte sind näher zur richtigen Farbe.
@Leana, ein schöner Phlox! Die Beschreibungen auf den russischen Seiten sagen auch: krasnowato-rosowyje -> rötliches Rosa (?). :)Mein Beitrag zum "Tag der russischen Phloxe": Ein noch kleiner 'Grosa' (Kvasnikov, 1949). Hier noch ein Link mit schöneren Fotos.
Danke Katrin!!! Ich werde dich gleich nochmals belästigen. Ein paar Hämmer muss ich noch den Leuten hier vorführen! :'(Diesen haben wir schon länger in Kultur. Er steht bei den Phloxen ganz vorne, weil wir alles alphabethisch sortiert haben. Ich dachte, dass wir genügend vermehrt hätten, doch weit gefehlt! Die Phlox stehen jetzt in Hochblüte, zuvorderst 'Alenki Tsvetotshek', dann folgt 'Belosnezka'. Ein toller Auftakt!
sarastro, mit deinen russischen Phloxen hast du mir lange Zähne gemacht. Und was den Feuervogel anbelangt, muss ich da wohl meinen nächsten Urlaub in der Schweiz machen?