News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ? (Gelesen 11699 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

austria_traveller » Antwort #15 am:

Servsu,Leimringe ist eine gute Idee :D Die letzten Wochen - bei der Hitze - war ich sogar zu faul ein Foto einzustellen, aber endlich habe ich es geschafft.Ich denke, dass der Baum vielleicht anständig (=korrekt) geschnitten gehört, aber davon habe ich leider keine Ahnung. Vielleicht wisst ihr ja wie ?
Dateianhänge
P1090348.JPG
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

b-hoernchen » Antwort #16 am:

ich hab ähnliche Probleme mit einer Süßkirsche und den Zwetschgen (wilde und Hauszwetschge).Während mir bei der Süßkirsche langsam die Ideen ausgehen (blüht reichlich, Befruchterbäume dazu gepflanzt, von Hand bestäubt -> trotzdem fast keine Ernte), sind es bei den Zwetschgen Maden, die den gesamten Fruchtansatz befallen und die Früchte vorzeitig abfallen lassen.Pflaumensägewespe - den Tip hat mir jemand im Forum gegeben: Wie mit der Nadel angepiekste Früchte, aus denen eine gallertartige (bei trockenem Wetter glasartige) Masse quillt.Meine dieses Jahr gepflanzten Pfirsichbäumchen zeigen das gleiche Bild: Früchte angestochen und gallertartige Masse quillt hervor - dann fällt die Frucht unreif ab.(Ist das dann die Pfirsichsägewespe??)Vielleicht gibt's bei Aprikosen ja das Gleiche wie bei Pflaumen und Pfirsichen? Dein nick lässt mich vermuten, dass du den Aprikosenbaum nur sporadisch siehst?Hast du mal geschaut, wieviel Fruchtansatz du nach der Blüte hast, wenn die unbefruchteten abgefallen sind?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Eva

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

Eva » Antwort #17 am:

Seit mittlerweile 9 Jahren steht bei uns nordseitig ein Marillenbaum. Halbstamm; ungarische Beste. Jedes Jahr ist der Behang an diesem Baum mickrig; heuer haben wir das Maximum der letzten Jahre erreicht, gut 20 Früchte - der Baum ist mittlerweile 5m hoch. Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, warum der Baum so wenig Früchte trägt; zumal die Nachbarn Marillen ohne Ende haben.
Mir geht es mit meiner Ungarischen Besten ähnlich, lt. Baumschule, von der ich den Baum habe, soll er selbstfruchtbar sein, ich glaub aber nicht mehr dran. Gut, jedes zweite Jahr oder öfter erfrieren die Blüten. Aber dieses Jahr hat er lange geblüht, darunter auch einige Tage, an denen ordentlich Bienen geflogen sind. Ergebnis 3 Marillen :-\ . Es waren noch ein paar mehr Fruchtansätze, aber die meisten sind im Juni grün abgefallen. Ich geb ihm jetzt noch zwei Jahre, dann werde ich mir überlegen, ob er mir als Blühgehölz schön genug ist oder ob ich ihm den Kragen umdrehe.
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

austria_traveller » Antwort #18 am:

Ich geb ihm jetzt noch zwei Jahre, dann werde ich mir überlegen, ob er mir als Blühgehölz schön genug ist oder ob ich ihm den Kragen umdrehe.
Auch keine schlechte Idee ;D Das mit dem Selbstfruchtbar habe ich sowieso nicht geglaubt und drum habe ich eine Frühe von Kittsee in der Nähe stehen. Die aber im übrigen auch nichts trägt. Vielleicht sollte ich das Thema Marillen in unserem Garten abschließen und stattdessen eine Birne setzen. Die fehlt mir nämlich wirklich in unserem Speiseplan. 8)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Eva

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

Eva » Antwort #19 am:

Aber Marillenmarmelade und Marillenkuchen ist wesentlich besser als Birnenmarmelade usw.... ;D
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

austria_traveller » Antwort #20 am:

Aber Marillenmarmelade und Marillenkuchen ist wesentlich besser als Birnenmarmelade usw.... ;D
Werfe Birnen mit Roquefort ins Rennen ;D Aber was nützen mir die schönsten Rezepte, wenn ich mir die Früchte erst kaufen muss !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Eva

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

Eva » Antwort #21 am:

Mostbirnen würd man hier genug geschenkt kriegen. Aber die rettet nicht mal Roquefort.
Irisfool

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

Irisfool » Antwort #22 am:

Mir ging es mit der Ungarischen Besten genau so, die wächst wie verrückt sodass der Nachbar den längsten Ast absäbgen musste damit seine Sonnenenergieplatten auf dem Dach auch Sonne bekommen und gerade an diesem Ast hingen dieses Jahr die einzigen beiden Marillen. ::) :P Ich habe ihm gedroht, wenn er nächstes Jahr nicht trägt bekommt er die Kettensäge zu spüren, vielleicht hilft das, ;D ;)
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

austria_traveller » Antwort #23 am:

Irgendwie beruhigend, dass ich mit meinem Problembaum nicht alleine dastehe. ::)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

Apfelfreund » Antwort #24 am:

Wie wäre es, wenn Du versuchst die reichtragende Sorte Deines Nachbarn in den Baum hineinzuveredeln? ;)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

b-hoernchen » Antwort #25 am:

ich würd's nochmal mit kriminalistischer Technik versuchen:Wann geschah die Tat, wer ist der Täter?Keine Blüten -> Standort, zu wenig Sonne (nordseitig), kein Fruchtholz (falscher Schnitt, eventuell tragen auch Aprikosen besser an waagrecht stehenden oder hängenden Trieben)Blüht der Baum reichlich -> Standort ok, Fruchtholz vorhanden, evtl. fehlende Befruchter (fremder Pollen, Bienen)Wann findet der Fruchtfall statt?Juni erscheint mir etwas spät für unbefruchtete Blüten - die müssten bei Aprikosen doch eher abfallen (Fachleute bitte melden) -> evtl. Schädlingel, abgefallene Früchte inspizieren auf Befall;sonst weiß ich auch nicht weiter; wie gesagt, bei meiner Kirsche bin ich mittlerweile ziemlich ratlos.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

austria_traveller » Antwort #26 am:

Wie wäre es, wenn Du versuchst die reichtragende Sorte Deines Nachbarn in den Baum hineinzuveredeln? ;)
Das ist leider ein sehr unsympatischer Streithammel, da möchte ich eher nicht anstreifen. Ganz abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, wie das geht.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Irisfool

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

Irisfool » Antwort #27 am:

Vielleicht würde ein Lob über seine tollen Marillen sein Ego streicheln? ;D ;D ;D Fliegen fängt man mit Sirup nicht mit Essig, sagt man hier ;D ;D ;D Habt ihr nicht einen Obst - und Gartenbau Verein, da gibt es sicher Mitglieder, die dir gerne erkláren wie man veredelt. Nur so mal ein Tipp. ;D ;)
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

Isatis blau » Antwort #28 am:

Bei meiner Süßkirsche habe ich in den letzten Jahren auch keine Früchte gehabt. Hier konnte man aber gut sehen, dass Blüten da waren, Bienen geflogen sind, Früchte gewachsen wären, wenn nicht die Monilia zugeschlagen hätte. Die Infektion findet über die Blüten statt, der Baum wehrt sich zwar gegen die Infektion, für das Wachsen lassen von Früchten fehlt dann die Kraft.Bei meiner Kirsche möchte ich es mal probieren zu spritzen. Gegen Monilia spritzt man in die offene Blüte.Ist es möglich, dass Dein Nachbar seinen Baum gegen Monilia spritzt und deshalb einen reich tagenden Baum hat?
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Marille (=Aprikose) trägt schwach - warum ?

b-hoernchen » Antwort #29 am:

Wie bitte diagnostizierst du Monilia - nur an den fehlenden Früchten oder gab es weitere Symptome?Mein Baum hat kaum dürre Spitzen ausgebildet. Da sind andere, weit reicher tragende Bäume in unserer Gegend viel schlimmer betroffen.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten