News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gräserbestimmung... Luzula? (Gelesen 1606 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 »

Auf einem Waldspaziergang habe ich gestern eine wunderschöne Pflanzenvergesellschaftung auf einer Waldlichtung entdeckt.Dort wachsen Athyrium felix-femina, Blechnum spicant, Molinia caerulea zusammen mit einem Gras, das ich für Luzula pilosa halte.Da die Bestände recht groß waren und dort auch an anderer Stelle reichlich vorkommen, konnte ich mich nicht zurückhalten und musste einige kleine Exemplare für mich sichern. ;D
Dateianhänge
Vegetation_Waldlichtung_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #1 am:

Bei dem Gras bin ich mir nicht sicher, was es wirklich ist. Blütenstände konnte ich leider nicht entdecken.
Dateianhänge
Gras_Waldlichtung_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

Staudo » Antwort #2 am:

Ich halte das für ein Carex.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #3 am:

Laub aus der Nähe.
Dateianhänge
Gras_Waldlichtung_Detail_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #4 am:

Und noch ein Detail.Kann jemand helfen?
Dateianhänge
Gras_Waldlichtung_Detail_2_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #5 am:

Ich halte das für ein Carex.
Ich bin mir eben nicht sicher. :-\ Aber welches? ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

Treasure-Jo » Antwort #6 am:

Vielleicht hilft Dir diese Bestimmungshilfe weiter.
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #7 am:

Danke :DAber das sieht nach einer Wochenendarbeit aus. ::)Spontan dachte ich "Luzula". Da gibt es nicht so viele...Aber Carex? Wenn ich bei floraweb nachschaue, beginnt mir der Kopf zu schwirren. :PDieses hellgrüne Laub und der horstige Wuchs ist schon verlockend. ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

Dunkleborus » Antwort #8 am:

Da sind ein paar bei, die sich grottenhorrormässig versamen und schlecht zu jäten sind. Beobachte es auf jeden Fall die ersten zwei Jahre.
Alle Menschen werden Flieder
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

tiarello » Antwort #9 am:

Spontan dachte ich "Luzula". Da gibt es nicht so viele..
Luzula hat nie Blätter mit Längsfältelung. Carex (fast?) immer.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

Dunkleborus » Antwort #10 am:

Ja. Luzula ist im Querschnitt U-förmig.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #11 am:

Danke... das ist doch schon einmal ein Hinweis. :Dich habe mich einfach in diese puristische Pflanzenkombination aus unterschiedlichen Grüntönen, Wuchsformen und Blatttexturen verliebt.Aber ich schaffe es hier auch, Carex sylvatica, C. grayi und C. pendula "in Schach" zu halten. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

tiarello » Antwort #12 am:

Könnte mir von der Vergesellschaftung her gut vorstellen, dass es C. pallescens oder leporina oder pillulifera ist. Natürlich nur sofern die anderen genannten Arten unmittelbar benachbart waren.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #13 am:

Danke dir. :DSie standen alle auf ca. 10 qm beieinander.Aber dieses Waldstück scheint eh eine wahre Fundgrube zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräserbestimmung... Luzula?

troll13 » Antwort #14 am:

Könnte mir von der Vergesellschaftung her gut vorstellen, dass es C. pallescens oder leporina oder pillulifera ist. Natürlich nur sofern die anderen genannten Arten unmittelbar benachbart waren.
Der Tipp auf Carex pilulifera scheint "heiß" zu sein. :DHabitat und Vergesellschaftung scheinen zu passen und die Bilder im Netz mit dem hellgrünen Laub und dem wuseligen Wuchs auch.Ich habe dieses Gras dort zwar auch an schattigeren Stellen gefunden als die Standortbeschreibungen vermuten lassen und wir müssen die Blüten im nächsten Frühjahr abwarten aber ich glaube, das ist es. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten