News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel? (Gelesen 19339 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Problem ist halt, dass die meisten Tafeläpfel aus England, Dänemark oder anderen Küstengebieten stammen, mit ausgeglichenerem maritimen Klima.
Nee.
Der angesprochene Cox Orange z.B.Ich meinte, die meisten bekannten Tafeläpfel kommen eher aus feuchterem Klima.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

austria_traveller » Antwort #16 am:

Problem ist nur, dass es viele alte Wirtschaftsbirnensorten nicht oder kaum mehr gibt.
Welche zB. ?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

pumpot » Antwort #17 am:

Problem ist halt, dass die meisten Tafeläpfel aus England, Dänemark oder anderen Küstengebieten stammen, mit ausgeglichenerem maritimen Klima.
Nee.
Stimmt doch! Hiesige Apfelbauern waren und sind gezwungen (z.T. noch immer) ihre Äpfel nach Spanien zu verkaufen. :-X Aber zum Glück machen die ja Hofverkauf, damit man nicht die weit gereisten kaufen muss.
plantaholic
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Problem ist nur, dass es viele alte Wirtschaftsbirnensorten nicht oder kaum mehr gibt.
Welche zB. ?
Hier gibts z.B. die Lokalsorte "Mollebusch", die in warmen Lagen sehr leckere Birnen bringt.Oder sowas wie "Hofratsbirne" oder die ganzen "Bergamotten". Heute gibts nur noch eine kleine Auswahl an Tafelbirnensorten zu kaufen. Schade, der Genpool der alten Sorten geht so halt verloren.Interessant finde ich auch die Winterbirnen, welche steinhart geerntet werden und dann erst im Winterlager saftig werden.Oder die erst gekocht werden müssen, wie etwa "Eichblattbirne".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

Martina777 » Antwort #19 am:

Klimawandel hin oder her (bei all der gesteuerten Propaganda weiss ja kein Mensch mehr, was richtig ist) - ist nicht ein zusätzliches Problem das, dass der Schädlingsdruck auch immer höher wird und zusätzliche Arten einwandern?Und das nicht nur aufgrund der (möglicherweisen) Änderung des Klimas, sondern tw. auch simpel durch Einschleppung?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Im Prinzip gibts von jeder Obstart welche, die an verschiedene Standorte angepasst sind.Z.b. liebäugele ich mit einer Mirabelle. Leider bekommt man nur noch die Mirabelle von Nancy gängig zu kaufen.Es gibt aber auch eine "Mirabelle von Metz", welche kleinkronige Bäume macht und mit trockenem Boden klarkommt, auch liebt sie warme Stellen.Für warme Lagen wäre dann die Mirabelle von Metz zu bevorzugen, wenn man sie denn so einfach kaufen könnte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21039
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Wenn meine "Metzer Mirabelle" nicht gleich als erster Baum im Jahr nach der Pflanzung 2004 eingegangen wäre...hätte ich dir Edelreiser zum Selber-Verdeln anbieten können :-\ Übrigens grad gefunden -Ritthaler hat sie! :D Metzer mirabelle
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

Mediterraneus » Antwort #22 am:

ja, Ritthaler hat sie, weiß ich. Ritthaler verlangt aber auch 12 Euro Verpackung und 11,60 Euro Versand :PIch werd wohl irgendwann in den sauren Apfel beißen müssen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

b-hoernchen » Antwort #23 am:

Was haltet ihr von der Apfelsorte "Antonowka"?Tolerant gegen Schorf und dürfte dem russisch klingendem Namen nach kontinentales Klima gewohnt sein.Raritätengärtnerei Manfred Hans beschreibt den als "wohlschmeckend, geeignet bis 1400m Höhenlage" - für € 9,50 zu haben.Hat den jemand im Garten?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

Apfelfreund » Antwort #24 am:

Antonowka ist geschmacklich nicht der größte Hit, aber unempfindlich gegen Krankheiten. Sehr frosttolerant, wird deshalb gerne als Stammbildner genommen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re:Hitzetolerante Obstbäume - für den Klimawandel?

b-hoernchen » Antwort #25 am:

Eigentlich habe ich einige Antonowka-Gene schon im Garten, in der Reglindis "verpackt" - hat Dauerregen, Hitze/Trockenheit ohne Schwierigleiten gemeistert und mit etwas Glück werde ich in ein paar Wochen meine ersten Reglindis-Äpfel ernten. Wenn der nur halb so gut schmeckt wie er aussieht... .Nachteil - keine Lagersorte, genausowenig wie Rubinola, die ich auch schon ins Auge gefasst habe.Ich suche noch nach robusten Winterapfelsorten.Boiken, Brettacher, Pilot, Reanda, Regine, Rheinischer Krummstiel, Rote Sternenrenette, Zabergäu kämen in engere Auswahl.Vielleicht zwei, drei daraus mit unterschiedlichem Geschmacksspektrum möchte ich pflanzen - Zabergäu und Brettacher dürften doch geschmacklich für Abwechslung sorgen?Reanda und Regine wären auch gegen Mehltau und Feuerbrand robust bzw. resistent.Kennt jemand deren Geschmack aus eigener Erfahrung?Unter den alten Sorten gelten als relativ Feuerbrand-robust Alant, Schneiderapfel und Heimenhofer.Heimenhofer soll auch nur gering schorfanfällig sein, über Mehltau konnte ich zu dieser Sorte nichts finden.Kennt den jemand - hat den jemand?
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Antworten