News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2013 (Gelesen 78499 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Staudo » Antwort #405 am:

Da hat sich die Baumschule zu Deinen Gunsten vertan. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Staudo » Antwort #406 am:

Eine Frage an die Spezialisten, die an für Hortensien vollkommen ungeeigneten Standorten gärtnern. Gibt es Hortensiensorten, die ähnlich robust und blühwillig sind wie 'Grandiflora' oder 'Annabelle'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Scabiosa » Antwort #407 am:

HortensienheckeBei mir sind fast alle Bauernhortensien H. macrophylla sehr robust. Mit H. serrata habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen bezüglich Winterhärte gemacht. Der Standort etwas sonniger.Ich bin ebenfalls gespannt auf die 'Expertentipps'
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Staudo » Antwort #408 am:

Bei mir sind fast alle Bauernhortensien H. macrophylla sehr robust. Mit H. serrata habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen bezüglich Winterhärte gemacht.
Die blühen hier zum ersten Mal seit drei Jahren. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Hortensiensaison 2013

Danilo » Antwort #409 am:

Eine Frage an die Spezialisten, die an für Hortensien vollkommen ungeeigneten Standorten gärtnern. Gibt es Hortensiensorten, die ähnlich robust und blühwillig sind wie 'Grandiflora' oder 'Annabelle'?
'Limelight' ist ebenfalls unzerstörbar.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Scabiosa » Antwort #410 am:

Ja, sie stehen hier auch im 'Öffentlichen Grün' auf einem Großparkplatz. Sieht einfach toll aus.Ich hab mir die kleine Version 'Little Lime', die sich auch zur Kübelhaltung eignet, angeschafft. Hier die ersten Blüten:Hydrangea pan. 'Little Lime'
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #411 am:

Die Pflanze ist eindeutig nicht 'Grandiflora'. Bei der Inflation der Neueinführungen, vermag ich jedoch auch keine gesicherte Identifizierung wagen.Wie Staudo schon jedoch schon andeutete. Freue dich einfach über die Fehllieferung. ;) 'Grandiflora' ist nicht unbedingt mehr "first choice", wenn es um Rispenhortensien geht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #412 am:

Eine Frage an die Spezialisten, die an für Hortensien vollkommen ungeeigneten Standorten gärtnern. Gibt es Hortensiensorten, die ähnlich robust und blühwillig sind wie 'Grandiflora' oder 'Annabelle'?
Es gibt! ;DNeben den Sorten von H. arborescens und h. paniculata kann ich für "sibirische" Verhältnisse kann ich z. B. Hydrangea macrophylla 'Generale Vicomtesse de Vibraye' empfehlen.Diesen Winter auf die Hälfte der letztjährigen Höhe zurückgefroren und trotzdem voller Blüten. Unter den Hydrangea serrata halte ich 'Blue Deckle' für eine der besten Sorten. Sie remontiert, bildet also sicher ach an diesjährigen Trieben sicher Blüten aus.Oder probiere einmal Hydrangea involucrata aus. Diese Japaner werden einfach unterschätzt. Mindestens die Normalform bildet sicher Blüten an einjährigen Trieben aus.Das Problem der geringeren Niederschläge bei euch kann ich allerdings auch nicht lösen. Diese Hortensien brauchen in Hitzeperioden einfach Wasser, Wasser, Wasser... :P
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hortensiensaison 2013

lonicera 66 » Antwort #413 am:

Bei mir sind fast alle Bauernhortensien H. macrophylla sehr robust. Mit H. serrata habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen bezüglich Winterhärte gemacht. Der Standort etwas sonniger.Ich bin ebenfalls gespannt auf die 'Expertentipps'
Scabiosa, das sieht wunderbar aus, Deinen Hortensiengarten möchte ich haben. ;) :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
distel

Re:Hortensiensaison 2013

distel » Antwort #414 am:

troll13, färbt sich Generale Vicomtess... bei entsprechender Behandlung blau
Inken

Re:Hortensiensaison 2013

Inken » Antwort #415 am:

... Ich hab mir die kleine Version 'Little Lime', die sich auch zur Kübelhaltung eignet, angeschafft. Hier die ersten Blüten:Hydrangea pan. 'Little Lime'
Oh, es gibt eine Mini-Version namens 'Little Lime'? Danke für den Tipp, Scabiosa! Das ist was für mich. :) Bei mir steht die normale 'Limelight' im Kübel auf der Terrasse. Und 'Unique' - nicht so blütenreich, aber auch schön.
distel

Re:Hortensiensaison 2013

distel » Antwort #416 am:

ich halte eine 'Endless Summer' im Kübel;bisher hat sie prächtig geblüht;seit zwei Wochen hängen nun Blüten und Blätter und ganze Triebe schon bei geringer Sonne schlaff herunter, die Blüten werden braun, die Blätter bekommen pergamentartige Stellen, die dann auch braun werden;das Vertrocknen schließe ich aus;kann es sein, dass ich zuviel Wasser gegeben habe oder habe ich es mit dem"Alaun" übertrieben?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

Staudo » Antwort #417 am:

Das klingt eindeutig nach Wurzelschaden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
distel

Re:Hortensiensaison 2013

distel » Antwort #418 am:

Das klingt eindeutig nach Wurzelschaden.
Mist!verursacht durch was - zuviel Wasser oder kann man auch mit Alaun schädigen?wie kann man noch was retten?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2013

troll13 » Antwort #419 am:

troll13, färbt sich Generale Vicomtess... bei entsprechender Behandlung blau
Ja und zwar recht leicht.Aber vergesst endlich das mit dem "Alaun"! Das beste und verträglichste Mittel zur Blaufärbung ist Aluminiumsufat. (aus der Apotheke oder besser aus dem Internet, da preisgünstiger) Daniel-reloaded kann euch dazu fachkundigere Vorträge halten.Nur so viel... Bei 'Generale...' hat letztes Jahr um diese Zeit ein Tauchgang von einer halben Stunde ausgereicht, um eine im Topf stehende, rosa blühende Stecklingspflanze leuchtend hellblau zu färben.Zu deiner ENDLESS SUMMER...Vielleicht auch einfach nur Hitzestress? Wie hast du das Alaun verabreicht? Zu nass kann ich mir eigentlich nur vorstellen, wenn sie über Tage/Wochen im Wasser steht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten