News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Jede Menge Äpfel - wie verwerten? (Gelesen 11540 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Quendula » Antwort #15 am:

Im Dampfentsafter saften (wer hat, nimmt natürlich eine richtige Presse) und Wein draus machen :D . Ich komme dann zur Verkostung vorbei.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Gänselieschen » Antwort #16 am:

Ich habe wahrscheinlich auch einen James Grieve, der ist noch nicht ganz so weit. In diesem Jahr sind die Äpfel sowas von lütt, dass ich mir keine Arbeit mache außer des Zerschneidens zum Dampfentsaften. Leider sind die im Geschmack nun auch nicht so intensiv, dass der Saft besonders gut wird. Dafür haben sie zu wenig Säure.L.G.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

frida » Antwort #17 am:

Ich habe mir auch einen Dörrschrank gebaut aus einem alten kleinen Schränkchen, da drinnen dann Holzrahmen mit Gaze bespannt, oben ein Loch zum Lüften und unten kommt ein Heizlüfter rein, der regelt die Temperatur dann alleine. Für große Mengen ist das besser als so ein käuflicher kleiner Apparat. Ich entkerne die Äpfel nur ohne schälen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

*Ute* » Antwort #18 am:

dieses Teil ist einfach nur genial. Es schält , entkernt und schneidet gleichzeitig in eine lange Spirale.Das noch schönere ist, man kann Kinder damit stundenlang bespaßen, wenn man denn welche hat. :D
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18511
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Nina » Antwort #19 am:

Jetzt brauche ich nur noch Kinder ... ;) ;D
Im Dampfentsafter saften (wer hat, nimmt natürlich eine richtige Presse) und Wein draus machen :D . Ich komme dann zur Verkostung vorbei.
Dampfentsafter ist vorhanden. Wo ist die Anleitung zum Apfelwein? Du kannst auch so jeder Zeit vorbeikommen. Zum Verkosten gibt es immer irgendwas. 8)
Jayfox

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Jayfox » Antwort #20 am:

Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Quendula » Antwort #21 am:

Du kannst auch den abgekühlten Saft in eine Kruke füllen. Erst nur wenig Saft (Zucker ist durchs Dampfentsaften bei Dir schon drin?) mit angegorener Apfelschorle einfüllen. Für die Startkultur nimmst Du eine kleine Flasche Apfelschorle, trinkst sie zur Hälfte aus und lässt den Rest verschlossen eine Woche stehen. Dann sollte Druck drauf sein. Man kann auch Bakterienkulturen kaufen (manche Baumärkte haben eine Hobbyweinabteilung, Apotheke) oder alte Hefekulturen aus anderen Weinansätzen nachnutzen, oder Federweißen. Zum Ansatz kommt dann immer wieder neuer Saft; nicht alles auf einmal, sonst wachsen die Kulturen nicht schnell genug mit. Wenn es aufhört zu gären und Du auch keinen Saft mehr nachfüllen möchtest, kommt Zucker dazu. Gern auch zwischendurch. Dabei immer wieder kosten, ob es angenehm genug ist oder (was wir nicht hoffen) Krankheiten (Fehlkulturen) entstanden sind.Ach ja: Das ist dann kein reiner Wein, der nur die fruchteigene Süße nutzen darf. Will man sowas haben, muss man viele Punkte mehr beachten und vor allem die ideale Abfüll- und Schwefelungszeit finden.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Das klingt ja kinderleicht - aber wieviel Zucker - wieviel Saft in welchem Abstand dazu geben. Da müsste man also vorher entsaften, den Saft erstmal ordentlich abfüllen und dann wieder in mehreren Teilen in den Ansatz im Krug geben? Schön wäre es ja, wenn man dazu einen großen Weinballon hätte, oder?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Elro » Antwort #23 am:

Jetzt brauche ich nur noch Kinder ... ;) ;D
Im Dampfentsafter saften (wer hat, nimmt natürlich eine richtige Presse) und Wein draus machen :D . Ich komme dann zur Verkostung vorbei.
Dampfentsafter ist vorhanden.
Ähm, ich hatte letztes Jahr versucht Äpfel im Dampfentsafter zu entsaften, Ergebnis dickflüssiger Saft der gar nicht gut schmeckte.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Im Dampfentsafter saften (wer hat, nimmt natürlich eine richtige Presse) und Wein draus machen :D . Ich komme dann zur Verkostung vorbei.
Äh, heiß entsaftet gibt aber keinen Wein. Da muss man kalt pressen Anleitung Apfelwein: So macht man das hier seit Generationen:Äpfel keltern, Saft in ein Fass mit Gärspund füllen und einfach im kühlen Keller stehen lassen.Wein wirds ganz von allein, ohne Kulturen, Hefen, Schwefel und Pülverchen. Am Anfang hat man Apfelsaft, dann Federweißer und dann in Übergängen immer mehr den herben Apfelwein.Allerdings muss man dazu gescheite Äpfel haben, am besten eine Mischung. Aus süßen Tafeläpfeln wird das meist nicht so gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Hm, Quendula sprach von abkühlen lassen - das kann nur nach dem Dampfen passieren, oder ;D? Ist eben kein "richtiger" Wein.L.G.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Christina » Antwort #26 am:

quendula nimmt auch zum animpfen eine angetrunkene und stehengelassene Apfelsaftschorle, da sind dann genügend Hefen drin.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

July » Antwort #27 am:

Wir haben viele Jahre Apfelwein selbst gemacht, überall im Haus standen die blubbernden Ballonflaschen und alles roch nach Apfel:)Das Ergebnis war ein toller trockener Apfelwein mit einem hohen Promillesatz :PMan waren wir nach dem ersten Genuss benebelt ;D Danach haben wir uns zurück gehalten und nur ein Gläschen genommen :DDas ganze hat auch viel Spass gemacht und unsere Jungs haben gerne mit geholfen.Jetzt haben wir nicht mehr soviele Äpfel, schade eigentlich.........aber die Saftpresse und alle Zubehörteile zum Wein machen stehen hier noch....Auch Holunderblütenwein und Johannisbeerwein haben wir gemacht, der ging weg wie warme Semmel, alle wollten im Winter unseren Wein.....natürlich ungeschwefelt damit wir nicht soviel Kopfweh bekommen:)Dieses Jahr will ich mal Äpfel entsaften in meinem neuen Entsafter da mir das Ergebnis mit dem Dampfentsafter auch nicht gut genug (geschmacklich) ist.Die ersten Sommeräpfel sind reif, da gehe ich gleich noch die runtergefallenen aufsammeln.Kaltsaft schmeckt einfach besser.Zum Dörren.....toll Frida!! So einen Schrank hatte GG mir vor Jahren auch einmal gemacht, da habe ich noch Unmengen getrocknet, aber Äpfel nie.Nun habe ich nur ein Dörrgerät mit 6 Sieben und will aber damit auch einmal Äpfel dörren.LG von July
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18511
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

Nina » Antwort #28 am:

Dieses Jahr will ich mal Äpfel entsaften in meinem neuen Entsafter da mir das Ergebnis mit dem Dampfentsafter auch nicht gut genug (geschmacklich) ist.Die ersten Sommeräpfel sind reif, da gehe ich gleich noch die runtergefallenen aufsammeln.Kaltsaft schmeckt einfach besser.
Klingt wunderbar, aber kann man den Saft dann auch haltbar machen?Entschuldige, wenn das dusselige Fragen sind, aber ich habe mich noch nie mit der Materie befasst. ::)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Jede Menge Äpfel - wie verwerten?

July » Antwort #29 am:

Nina, man kann den Saft wohl durch Erhitzen haltbar machen, aber ich trinke dann den gleich und mache immer wieder frischen Saft nach:)Die Ausbeute mit meinem neuen Entsafter ist gut, der Trester sehr trocken:)LG von July
Antworten