News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden... (Gelesen 21244 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Mediterraneus » Antwort #60 am:

In sonem Fall könnte man fast an Thuja "Smaragd" denken. Thuja ist doof, weiß ich, aber man kriegt halt ne dichte grüne Mauer damit hin.Ich hab nach jahrelangem Zögern auch Thuja gesetzt, als grüne Mauer. Wenn ichs als grünen Sichtschutz sehe, dann gehts mir besser, als wenn ich es als Thuja sehe ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

austria_traveller » Antwort #61 am:

In sonem Fall könnte man fast an Thuja "Smaragd" denken.
Ich kann davon nur dringend abraten !Wir entfernen gerade eine solche, 10 Jahre alte Hecke. Allerdings Chamaecyparis, also Zypressen. Nicht nur dass diese Pflanzen sehr anfällig sind für Pilzerkrankungen, brauchen sie auch enorm viel Wasser um schön auszusehen. Außerdem können solche Nadelgehölze Allergieauslösend sein - was bei uns der Hauptgrund für die Entfernung ist.Wir steigen jetzt auf die gute, alte Ligusterhecke um. Bei meinen Eltern im Garten stehet die schon seit 40 Jahren wird kaum gepfleget und macht so gut wie nie Probleme. ;D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Mediterraneus » Antwort #62 am:

Ich sprach ja nicht von der verkahlenden und starkwachsenden Chamaecyparis, sondern von Thuja "Smaragd". Liguster ist auch eine gute Heckenpflanze, jedoch nur mit ständigem Schnitt sehr schmal zu halten. Sehr schmale Ligusterhecken fallen zudem leicht um. Die Smaragdthujen wachsen jahrelang ohne Schnitt in Mauerbreite. Gerade für eine enge Situation finde ich recht brauchbar. Schmaler sind dann nur noch künstliche Sichtschutzwände.Thuja ist giftig, richtig. Aber man lutscht ja nicht dran.Liguster ist auch giftig, Buchsbaum ebenso und Eibe sogar hochgiftig.Noch giftiger als Thuja und Co ist so manches Putzmittel und Energiesparlampen. Oder das Auto. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

austria_traveller » Antwort #63 am:

Thuja ist giftig, richtig. Aber man lutscht ja nicht dran.
Sorry, aber das ist ein selten dämlicher Post !Du wirst es vielleicht nicht glauben, aber Thuja & Co (also auch meine Zypressen) können Allergien auslösen, wie bei mir. Und ich hab sonst nix, nedmal ein bissl niessen im Frühjahr! Ich brauch da nur vorbeizugehen und die Äster berühren meine Haut - und ich mach mir nicht täglich einen Salat davon .... *kopfschüttel*
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Mediterraneus » Antwort #64 am:

Äpfel lösen auch Allergien aus. Ich finde es nicht gut, eine Pflanze zu verdammen, bloß weil du allergisch drauf reagierst.Andere bekommen von Liguster Ausschlag :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

austria_traveller » Antwort #65 am:

Äpfel lösen auch Allergien aus. Ich finde es nicht gut, eine Pflanze zu verdammen, bloß weil du allergisch drauf reagierst.Andere bekommen von Liguster Ausschlag :-\
Ich verdamm es nicht, ich weise darauf hin.Und von Äpfel ist mir nur bekannt, dass sie beim Verzehr Allergien auslösen, nicht beim vorbeigehen ....
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #66 am:

Soll der Sichtschutz das Wohnmobil ganzjährig verdecken? Oder siehst Du es nur während der "Terassenzeit"? Dann könntest Du ja "temporär" mit hohen Gräsern oder Stauden wie Dost arbeiten?Unsere Nachbarn haben auch "Smaragde" im Garten, je nach Ernährunslage haben sie unterschiedliche Erscheinungen, bei unseren direkten Nachbarn wachsen die seit ca. 9 Jahren recht langsam und schmal, erreichen jetzt zum ersten Mal eine Höhe/Breite in der ich finde man sollte sie etwas zurücknehmen, bei den anderen wurden sie neulich zuum Teil gerodet weil die einfach nicht mehr zu beherrschen waren und jährlich mehr Raum in Anspruch nahmen. Nein- sie wurden nicht einfach wachsen gelassen sondern regelmäßig geschnitten um sie schmal zu halten, trotzdem blieben zujm Schluss immer mehr braune Stellen an der "Oberfläche".Wie sieht es denn mit Schnittmöglichkeiten aus? Du musst im Beet herumlaufen? Und darfst Du das Nachbargrundstück betreten um zu schneiden? Würden sie ihr Womobil dafür zur Seite fahren?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Jayfox

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Jayfox » Antwort #67 am:

Äpfel lösen auch Allergien aus. Ich finde es nicht gut, eine Pflanze zu verdammen, bloß weil du allergisch drauf reagierst.Andere bekommen von Liguster Ausschlag :-\
Ich verdamm es nicht, ich weise darauf hin.Und von Äpfel ist mir nur bekannt, dass sie beim Verzehr Allergien auslösen, nicht beim vorbeigehen ....
Nur am Rande, um das richtigzustellen: Im Holz von Thuja (insbesondere plicata, kaum bei occidentalis) sind Stoffe drin, die Allergien auslösen können. Das spielt aber nur eine Rolle, wenn der Holzstaub eingeatmet wird. Diese Atemwegallergie hat mit allergischen Hautreaktionen wenig zu tun.Analog: Wer gegen Birkenpollen allergisch reagiert, hat deshalb noch keine Hautallergie gegen Birkenblätter.Ansonsten enthält Thuja (alle Arten) etherische Öle, die die Haut reizen können. Die Empfindlichkeit ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das ist aber keine Hautallergie, sondern eine Reizung. Beide Begriffe werden gerne mal synonym verwendet, es bestehen aber große und wichtige Unterschiede.Der wichtigste: Eine Allergie wird über das Immunsystem vermittelt und verschlimmert sich bei weiteren Kontakten, auch wenn die Haut zwischen zwei Kontakten völlig abgeheilt ist. Das ist bei einer Hautreizung nicht der Fall.Viele Pflanzen wirken hautreizend, z.T. in Verbindung mit Licht, die wenigsten aber hautallergen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #68 am:

Liebe(r) austria Traveller,bitte spamme meinen Thread nicht mit Nebensächlichkeiten zu, es geht hier um einen Sichtschutz und nicht um eventuelle Allergien... @ MediterraneusThuja hört sich gut an, ich garantiere, ich nuckel auch nicht daran... ;)Säuleneibe würde mir auch gefallen, ich weiß nur nicht, wie starkwüchsig die ist.Sonst fällt mir noch Raketenwachholder ein, da ich möglichst schnell das Wohnmobil ganzjährig verdecken will, und zwar bis ganz nach oben.Wie sieht es bei den vorgeschlagenen Gehölzen denn mit den Lichtverhältnissen aus? Passt da etwas?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28486
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Mediterraneus » Antwort #69 am:

thuja wächst überall, wenns nicht komplett dunkel ist. Wichtig ist halt, nicht irgendeine schnellwachsende thuje zu nehmen. Smaragd ist die kompakteste. Man darf sie halt nicht ins alte Holz schneiden. Wos braun ist, kommt nix Grünes mehr. Ist gut erhältlich und billig.Eibe hat den Vorteil, aus altem Holz wieder austreiben zu können, wächst sehr langsam. Sehr schattenverträglich.Raketenwachholder mag ich nicht, weil er sticht und struppig wächst und ggf. den Birnengitterrost überträgt.Nochmal zu Klarstellung: Thujen find ich persönlich auch nicht gerade hübsch, aber manchmal muss man eben Kompromisse machen, wenn wenig Platz in der Breite ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Jayfox

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Jayfox » Antwort #70 am:

Wenn ich mich zwischen Thuja occidentalis 'Smaragd' und Eiben entscheiden müsste, würde ich Eiben nehmen. Wenn man die im Frühjahr düngt, wachsen sie keinesfalls so langsam, wie es immer heißt. Eibe hat den großen Vorteil, dass man sie beliebig schneiden kann, auch nach Rückschnitt ins alte Holz treiben sie wieder tadellos durch.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

pidiwidi » Antwort #71 am:

Aha, also ganzjährig.Ich halte mir hier einen Feuerdorn auf 25cm Breite (Schnitt 2x im Jahr). Der ist ganzjährig grün, hat aber richtig fiese Stacheln und müsste immer rechtzeitig vor Erreichen der Grenze - eventuell von der anderen Seite - geschnitten werden. Bei mir lehnt er an einer Wand - so schmal wird er wohl ohne stabiles "Rankgerüst" nicht stehen können. Meiner war nach 1 Jahr fast und nach 2 Jahren "blickdicht". Sofern die Spatzen nicht schon die halbreifen Beeren abernten hat er sogar Fruchtschmuck.
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5919
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

lonicera 66 » Antwort #72 am:

Pidiwidi, der Feuerdorn ist hübsch...er sollte wenigstens 3 Meter hoch werden, wie sieht es mit dem Wurzelbereich aus, kann man den gut unterpflanzen?Eine Spalierwand könnte ich schon bauen...Bei den Eiben hätte ich ja Tiefwurzler, da geht es dann mit dem Unterpflanzen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Eva

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

Eva » Antwort #73 am:

Der Feuerdorn wird aber im Schatten nicht so viele Beeren ansetzen. Und die Dornen sind durchaus beeindruckend, was bei einem Gehölz, das man mehrmals jährlich schneiden wird, auch mit bedacht werden sollte (lässt sich aber wahrscheinlich leichter aufklauben als Berberitzen)
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Hilfe, neuer Garten will gestaltet werden...

moreno » Antwort #74 am:

Ciao Lonicera :) problems with neighbors are often a problemhere with us every municipality has a regulation that says what you can or can not do, what size and how close you can plant (often not respected)my idea would be to close with wooden panels replicating those closeOf course it also gave the neighbor a few apple pies (or bottles of wine) ;) Bild
Antworten