Die Brunft beginnt so ab Oktober. Ich bin auch schon gespannt. Vielleicht sollte ich sie noch mal auf die kleinere Streuobstwiese umtreiben. Dann kriege ich auch irgendetwas davon mit. In ihrem großen Terrain "verschwindet" die Bande immer.Jetzt müßte das doch bald mit der Brunft losgehen, oder? Falls das bei Schafen auch so heißt. Wird bestimmt spannend.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schafe halten Teil I (Gelesen 215433 mal)
Moderator: Nina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Re:Schafe halten
Habe mir jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen, ich stell die Frage einfach mal.Vor kurzem erzählte mir ein Bauer dass er die Wolle der Schafe zum Sondermüll bringt, da es keine Abnehmer in Deutschland dafür gibt (zu teuer, keine Nachfrage, etc...). Nun hab ich mich gefragt ob es nicht doch Anwendungsfelder für Schafwolle geben könnte. Als Dämmmaterial ist es wohl ungeeignet, da es Lebewesen anzieht (Könnte man es nicht irgendwie entsprechend behandeln?). Hat noch jemand Ideen für Schafwolle?
Re:Schafe halten
Die Frage stellen sich noch mehr Leute. Den für mich bisher überzeugendsten Ansatz hat eine Firma, die die Wolle pelletiert und als Dünger verkauft. Vermutlich ist dieser Dünger aber ganz schön teuer.Hier gibt es den Dünger zu kaufen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schafe halten
Ich hatte mal Schafwolle von der Schur geschenkt bekommen, und habe sie zum Mulchen unter den Beeren genommen. Warum ist das Sondermüll??
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Schafe halten
bevor ich gar nix damit mach, würd ich's auch zum mulchen nehmen. nachher ist es dann super dünger - ist ja quasi baugleich mit hornspänen u.dgl.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Und ich freue mich, wenn die Wolle von unseren für ein paar Pantoffeln zum filzen reicht.
Die Vögel waren hier sehr eifrig und ich habe auch schon einen Meisenkasten saubergemacht, der war "massiv wollig" ausgestattet. Sogar Krähen habe ich beobachtet, wie sie besonders große Wollfetzen ergattert haben.


Re:Schafe halten
Zum Filzen braucht man Schafwolle!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Das ist übrigens kein Milchschaf sondern unser Bock Kuusi von hinten.
(Das Foto ist leider unscharf) Ich denke der Nachwuchs ist gesichert.


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schafe halten

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ja. Ich überlege auch selber einen Sachkundenachweis für das Schlachten zu erlangen.OK, momentan ist das noch alles Theorie. Wenn dann erst die Lämmer da sind ...

Re:Schafe halten
Ich überlege auch selber einen Sachkundenachweis für das Schlachten zu erlangen.


OK, momentan ist das noch alles Theorie. Wenn dann erst die Lämmer da sind ...![]()

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Die Schafe sind gerade wieder auf die kleine Streuobstwiese umgetrieben. Also sehe ich sie nun auch häufiger.Wahrscheinlich sehe ich das in einer Woche schon wieder alles ganz anders mit dem Schlachten.

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Schafe halten
Nina, spätenstens, wenn die Schafherde dir die Haare vom Kopf frißt, dann bist du soweit.Ich fände das sehr in Ordnung mit dem Schlachten, die Tiere haben doch ein wunderbares Leben bei dir, das ist doch das wichtigste. Wenn dann der Schlachtprozess noch möglichst sanft abläuft, besseres Fleisch kann man doch nicht haben!
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schafe halten
Ja, so sehe ich das eigentlich auch.
