News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstbaum für eher schattige Lage? (Gelesen 30033 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
cimicifuga

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

cimicifuga » Antwort #15 am:

ich hab keine ahnung, aber ich glaub nicht. konstantinopler quitte hab ich noch nie gehört, ich kenn nur apfel und birnenquitte :-[
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

RosaRot » Antwort #16 am:

Ist eine Apfelquitte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Die Konstantinopler Quitte ist mit eine der robustesten Quitten und sehr aromatisch und nicht so steinhart wie andere Quitten. Meine steht auch am Nordwesthang und bekommt im Herbst kaum noch Sonne ab. Gedeiht gut, überhaupt ist Quitte ein hübscher Baum.Allerdings ist es immer noch eine Quitte. Als nix für ganz rauhe Gegenden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cimicifuga

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

cimicifuga » Antwort #18 am:

so schlimm raues klima ist es auch wieder nicht. quitte will ich ohnehin pflanzen....danke!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

hargrand » Antwort #19 am:

Allerdings ist es immer noch eine Quitte. Als nix für ganz rauhe Gegenden.
:-X also ich hab die auch (trägt dieses Jahr übrigens das erste mal, freu :D) und wenn die sogar hier überlebt dann überall. ;D Den Quittenvorschlag wollte ich schon bringen, aber ich dachte da die Früchte so spät reifen? :-\
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Ich habe jetzt - durch einen Zufall - sogar zwei von den Konstantinopeler Quitten. Die stehen beide recht schattig, weil größere Bäume in der Umgebung sind. aber die sind auch noch zu klein, um irgendwelche Aussagen über Fruchtbarkeit zu treffen.Hallo Hargi :)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

frida » Antwort #21 am:

Bei uns in der Kleingartenanlage steht eine Apfelquitte so dicht gedrängt an andere Bäume, dass sie nur vormittags Sonne bekommt. Sie fruchtet gut. Ich vermute aber, dass die Lage dort weitaus offener war, als der Baum jung war und noch gewachsen ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Apfelfreund » Antwort #22 am:

Also hat die Quitte wohl das Rennen gemacht! ;D
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Quendula » Antwort #23 am:

Wie siehts aus mit Aronia-Apfelbeere oder Amelanchier-Felsenbirne? Denn eine Qitte möchte ich nicht haben, da ich schon die Früchte vom Nachbarbaum kriege :) .Standort: Bisher stand dort ein Pfirsich-so ein hier üblicher halbwilder mit herzhaften Früchten 8) . Der wollte aber dieses Jahr nicht mehr :'( . Da ich noch andere Pfirsiche habe, soll dort was anderes hin. Sandboden unter Kiefern. Morgens gibt es etwas Sonne und abends auch nochmal. Zwischendurch ist Baumschatten.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

frida » Antwort #24 am:

Apfelbeere ist doch eher ein Busch. Und die Beeren magst Du roh nicht essen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
cimicifuga

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

cimicifuga » Antwort #25 am:

ausserdem mag aronia glaub ich kalk nicht so gern.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Obstbaum für eher schattige Lage?

Quendula » Antwort #26 am:

Das passt dann hervorragend, die würde ich nämlich zwischen den Rhodo setzen wollen.Für mich ist nur die Schattentoleranz erst mal von Bedeutung.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten