News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teilen, Verpflanzen, was, wann? (Gelesen 5352 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Ulrich » Antwort #15 am:

Haben die nicht eh schon eingezogen ? Meine sehe ich nicht mehr, dann wäre es doch kein Problem.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Danilo » Antwort #16 am:

Seh ich auch so. Solange es nur ums Umpflanzen und nicht ums Teilen geht, würde ich mir keine großen Gedanken machen. Die Ausdehnung des Rhizoms ist ja vergleichsweise übersichtlich. Sanguinaria verhalten sich m.E. nur mimosenhaft, wenn man sie wie ebensolche behandelt. ;)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Callis » Antwort #17 am:

Völlig eingezogen ist meine Sanguinaria noch nicht.Was ist denn am Teilen so schwierig?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Danilo » Antwort #18 am:

Völlig eingezogen ist meine Sanguinaria noch nicht.Was ist denn am Teilen so schwierig?
Seltsam, hiesige sind der Trockenheit wegen schon ewig weg (doch wohl nicht für immer? ::) ).Meines Wissens sollen Sanguinaria sogar nach Totalverlust des Rhizoms in Epilobium-Manier zu Wurzelbrut fähig sein. Dennoch wird die Teilung bisweilen als höhere gärtnerische Kunst angesehen. Diese Behauptung wird jedoch ebenfalls kontrovers diskutiert. ;D ::)Dazu gibts hier bestimmt auch Threads.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Sanguinaria ist bei mir auch weg. Falls es tröstet.Ich hab sie auch schon versehentlich mit dem Spaten durchstochen, man erkennt das gleich an der blutroten Wurzel. Im Frühjahr kamen die alle wieder.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Jule69 » Antwort #20 am:

Im Vorgarten wird es langsam eng, müsste dringend Hydrangea Vanille Fraise umsetzen. Könnte ich das jetzt noch machen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Callis » Antwort #21 am:

Im Vorgarten wird es langsam eng, müsste dringend Hydrangea Vanille Fraise umsetzen. Könnte ich das jetzt noch machen?
Blüht die denn nicht gerade? Dann würde ich sie erst versetzen, wenn sie die Blätter verliert. Aber ich habe noch nie eine Hortensie umgepflanzt. Vielleicht stellst du deine Frage nochmal im Hortensien 2013-Thread.Troll 13 schaut hier wohl eher nicht rein. Und der müsste es wissen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Callis » Antwort #22 am:

Gerade beginnt Achnatherum brachytrichum, das Diamantgras, seine Blütenähren zu entwickeln. Sicher kein günstiger Zeitpunkt zum Teilen und Verpflanzen, oder?Besser im Frühjahr???Und gedeiht es auch auf Sandboden?Und noch eine Frage dazu. Samt sich dieses Gras bei euch auch so üppig aus, wenn ihr es vor dem Winter nicht zurückschneidet?Mittlerweile machen sich Jungpflanzen in benachbarten Taglilienhorsten breit. Finde ich gar nicht so witzig. :-\
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
chris_wb

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

chris_wb » Antwort #23 am:

Und gedeiht es auch auf Sandboden?
Ja, ohne Probleme! ;) Sämlinge sind bei mir übrigens noch nicht aufgetaucht - oder sie wurden unerkannt gejätet.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21803
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Jule69 » Antwort #24 am:

Im Vorgarten wird es langsam eng, müsste dringend Hydrangea Vanille Fraise umsetzen. Könnte ich das jetzt noch machen?
Blüht die denn nicht gerade? Dann würde ich sie erst versetzen, wenn sie die Blätter verliert. Aber ich habe noch nie eine Hortensie umgepflanzt. Vielleicht stellst du deine Frage nochmal im Hortensien 2013-Thread.Troll 13 schaut hier wohl eher nicht rein. Und der müsste es wissen.
Ich hab mich letztes Wochen getraut und umgesetzt. Das scheint sie überhaupt nicht interessiert zu haben, obwohl sie noch Blüten hat. Sie steht wie ne 1 ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

potz » Antwort #25 am:

Achnatherum brachytrichum, das Diamantgras...Samt sich dieses Gras bei euch auch so üppig aus, wenn ihr es vor dem Winter nicht zurückschneidet?
Uneingeschränktes Ja. Kann in Mischpflanzungen sehr lästig werden. Ich hab ihm jetzt zwangsweise eine größere Fläche zugestanden. Braucht hohe + sehr konkurrenzstarke Nachbarn.
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 571
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

krimskrams » Antwort #26 am:

Das Diamamtgras sät sich bei mir leider auch stark aus. Aber es wäre ja auch schade, es vor dem Winter zurückzuschneiden.
Viele Grüße Gaby
murkelbi
Beiträge: 269
Registriert: 14. Apr 2012, 08:25

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

murkelbi » Antwort #27 am:

@ Jule69, Danke, dass Du noch mal über Deine Umsetzaktion der Hortensie berichtet hast. :) Ich hab auch das Problem eine Hortensie umsetzen zu wollen, allerdings eine Eichblatthortensie, die dieses Jahr nicht geblüht hat. Werd ich jetzt einfach machen! ;D ;D ;DLGmurkelbi
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

Callis » Antwort #28 am:

Ich würde gern von meinem selbst aus Samen gezogenen und inzwischen voll ausgewachsenenGartenbambus (fargesia murielae) ein Teilstück in den märkischen Sand übersiedeln. Wie und wann mache ich das am besten?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Teilen, Verpflanzen, was, wann?

partisanengärtner » Antwort #29 am:

Ich würde bis zum Frühling warten wenn es geht, da er ja ziemlich unter Wintertrockenheit leidet bei gefrorenem Boden. Das wird nicht eingewurzelt sicher nicht besser.Ich muß aber im Herbst auch sowas mit meinen ausgewachsenen Sämlingen machen da sie im Frühjahr vielleicht nicht mehr da sind :P. Wird sicher auch so werden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten