News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Senkgarten und Senk(sitz)platz (Gelesen 206143 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #225 am:

Mal wieder kleine Eindrücke vom Sitzplatz. Also eher Ausschnitte der Bepflanzung.
Dateianhänge
August_2013_057.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #226 am:

Seseli montanum. Hat etwas zuwenig Licht und legt sich zur Seite. Ich werde den Samen dann woanders aussäen.
Dateianhänge
August_2013_054.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #227 am:

Sedum (von Eidmann), Lavendel, Artemisia abrotanum und Yucca "Hobelia"
Dateianhänge
August_2013_055.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

cydora » Antwort #228 am:

Sedum (von Eidmann),
Jose Aubergine?Das hab ich auch von da ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #229 am:

Sedum (von Eidmann),
Jose Aubergine?Das hab ich auch von da ;D
Dein Kennerblick, so heißt sie wohl ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

cydora » Antwort #230 am:

Dein Kennerblick
::) naja...Zumindest erkenne ich Pflanzen, die in meinem Garten wachsen ;) ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #231 am:

Dein Kennerblick
::) naja...Zumindest erkenne ich Pflanzen, die in meinem Garten wachsen ;) ;D
Wir haben sie übrigens zusammen gekauft ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

cydora » Antwort #232 am:

OT: Nein, das war eine andere Sorte, die leider diesen Winter oder das feuchte Frühjahr bei mir nicht überlebt hat. Die war blaugrün mit fast purpurfarbener Blüte. Meine Jose Aubergine hatte ich mir zuschicken lassen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #233 am:

Hmm, ich werde vergesslich ;D Dann muss ich sie auf einer Messe von Eidmann mitgenommen haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #234 am:

Artemisia abrotanum ( Spezi-Pflanze oder Cola-Strauch), links neben der Zauschneria, zeigt sich bei mir als äußerst wüchsig und strukturbildend. Teilweise vermehrt sie sich duch niederliegende Triebe weiter und würde so einen Bestand bilden. So hätte ich die Pflanze eigentlich gar nicht eingeschätzt, es war eher eine Notlösung, als ich sie da reinpflanzte.Mittlerweile find ich sie richtig gut. Jedesmal, wenn man sie streift, riecht es nach Spezi ;D
Dateianhänge
Okt_Wiese_Bluten_032.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #235 am:

So, die nächste Baustelle. Mal ein Gesamtüberblick. Die tiefste Stelle im Hang wird neu gestaltet, bzw. geordnet. Zunächst wurden 5 Säcke Perlite untergegraben, um die Erde durchlässig zu machen.Die vorhandenen Sesleria autumnalis wurden in 2 parallelen Drifts neu gruppiert. Viel wurde rausgeschmissen, u.a. eine morsche immergrüne Eiche und eine Leylandzypresse.Als einzigstes neues Gehölz wurden 2 Lagerstroemia eingesetzt. "Natchez" und ein violettes Urlaubsmitbringsel. Es reicht, wenn eine von beiden überlebt und überzeugt.Hobelia, erkennst du deine Yucca (rechts oben)? Ich hatte schon Bedenken, dass sie nicht anwächst, da mir beim Austopfen die ganze Erde entgegenkam. Der milde Winter hat ihr sicherlich beim Wurzeln geholfen.
Dateianhänge
sommerlicher_Marz_2014_013.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Treasure-Jo » Antwort #236 am:

@medi,gefällt mir sehr gut Dein Senkgarten, insbesondere Sandsetinmäuerchen, terssierung und die Bepflanzung :DSchöe Zauschneria und Artemisia :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #237 am:

Danke Jo. :DSowohl Artemisia als auch Zauschneria haben sich für mich als überraschend wüchsig entpuppt. Um nicht zu sagen, die wuchern wie Sau. Zauschneria macht Ausläufer, das war mir klar, aber die Artemisia legt die Äste auf den Boden und wurzelt sofort fest und erobert so die Flächen. Jetzt hab ich sie alle scharf zurückgeschnitten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #238 am:

So, jetzt ist die Baustelle "Senksitzplatz" nahezu fertig.Es hat noch der Eingang gefehlt, eine kleine Stufe. War mir lange nicht schlüssig, wie das aussehen soll. Jetzt wurde eine Stufe aus grobem Granit gelegt und die Mauer um eine Steinlage erhöht, sowie verlängert (hellrosa).
Dateianhänge
Sitzplatz_fertig_060414_001.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28243
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Senkgarten und Senk(sitz)platz

Mediterraneus » Antwort #239 am:

Es ist der tiefste Punkt im Hang.
Dateianhänge
Sitzplatz_fertig_060414_002.JPG
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten