News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten (Gelesen 32502 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
lieb sie ruhig weiter, hausgeist. mir gehen nur diese übergroßen und rumlungernden bälle auf die nerven. (scheinen kollegen zu sein von gummibootlippen und ihr wisst schon.)
- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
ach ja, was in meinem garten so richtig, richtig scheusslich ist: die hauptblüte von r. bonica82. dicke quietschrosane klumpen, die dich gedrängt in einem buchsrondell hocken.

- maigrün
- Beiträge: 1901
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
so sieht es jetzt aus und das gefällt mir. im juni gibt's zusammengebatschte klumpen.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Here it should be noted that there are no bad plants ... but only plants in the wrong place
but ...
emerocallis with those washed-out colorsbrrrrr



-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Genau so wollte ich das auch gerade sagen. Ich mag eigentlich alle Pflanzen-, kommt dann auf die Inszenierung an, auf die Kombination, auf das Setting oder so.Ausnahme: Tagetes, abscheulich. Allein diese Farben, bäh! und dieses penetrante Dauergeblühe, maschinenartig, so leblos unschön, da geht gar nichts. Auf Tagetes folgen alle Einmalblühenden, wie Wegwerfflaschen ohne Pfand.So.there are no bad plants ... but only plants in the wrong place![]()
Keine Signatur.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
ich gebe dir teilweise recht. die flächen oder kästen, die mit tagetes bepflanzt sind, sehen immer stino aus.abär: ich säe seit 2 jahren kleinblütige, hochbeinige, weniglaubhabende hellorangene tagetesimmer mal so dazwischen. das sieht sehr nett aus. und die haben auch nicht diese fetten puschelköpfe und riechen fast nicht.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Mit Helga werde ich nie zur blauen Bank fahren.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
... und riecht wie ein Klostein.Nu aber! Lavendel ist klasse. Sieht immer gut aus, wird von den Insekten geliebt und ist robust. Ideal für Trockengärten!LAVENDEL...elendiges Stinkezeugs.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Damit hast du meine volle Zustimmung! Ich habe auch eine Lavendelphobie






- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Nicht ganz Staude,aber Agaven lassen sich gut häckseln, wenn man sie nur richtig herum ins Rohr schiebt.................
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Iris lassen sich ohne Häckseln kompostieren.....
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Außer Iris pseudacorus. Wächst gerade wieder aus meinem Komposthaufen. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten



- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Aus deinem Kompost wächst - denke - auch so manches andere...............Derzeit hängt mir das blöde blaue Verbenenzeug zum Halse raus,dasjenige welches sich aussamt, aber nicht da wo es soll.Schief und krumm und viel Laub.Und das kauft so mancher Neuling als Solitär im Herbst,dazu noch das doofe rote Pennisetum, ne gestauchte Knall-Lupine plus Fingerhut,dazu nen vergammelt-seelachsfarbenen Rittersporn
Gruß Arthur