Leider ist es zu dunkel zum fotografieren. Aber so ähnlich sieht meine auch aus.Sie steht unterm Apfelbaum und ist eine der Pflanzen, um die ich mich so gut wie nie kümmere, weil's viel zu umständlich wäre.Sie dankt es mir mit einem schönen Habitus, hat nie schwarze Blätter und blüht ....ArianeWieso nicht?Ganz schlimm finde ich auch die "japanische Wachsglocke". Kirengeshoma palmata. Eigentlich eine wunderschöne Pflanze. Ich hab nur noch keine befriedigend wachsende in Gärten gesehen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten (Gelesen 32526 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Wir haben auch diverse Sorten Buchs.Es wird höchste Zeit dass Pilz und Falter den Buchs vernichten.Den kann jeder, aber auch jeder, der gar nix versteht, im Garten haben.Immer schön, immer glänzend, immer grün, ordnet sich jedem Schnitt unter.Typisch deutsch, gut geeignet für Laser-Cutter, Hochdruckreiniger und Glanzbeschichter.Gibt es auch in Polypropylen.
Gruß Arthur
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Volle Zustimmung, in beiden Punkte.Und was das Lungenkraut betrifft: Das fand ich eine Zeit lang auch schrecklich, weil es immer so schnell Mehltau bekam. Aber: Es gibt wunderbare Sorten, die immer schön aussehen, z.B. Trevi Fountain, Raspberry Splash und Opal!ArianeHere it should be noted that there are no bad plants ... but only plants in the wrong placebut ...
emerocallis with those washed-out colorsbrrrrr
![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ich habe ein ganz langes Beet mit Lungenkraut eingefasst und finde es toll. Nach der Blüte schneide ich es bodeneben ab, reiße aus, was zu viel ist und alles ist gut. Der Neuaustrieb ist mehltaufrei.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
...und Spießer.Wir haben auch diverse Sorten Buchs.Es wird höchste Zeit dass Pilz und Falter den Buchs vernichten.Den kann jeder, aber auch jeder, der gar nix versteht, im Garten haben.Immer schön, immer glänzend, immer grün, ordnet sich jedem Schnitt unter.Typisch deutsch, gut geeignet für Laser-Cutter, Hochdruckreiniger und Glanzbeschichter.Gibt es auch in Polypropylen.

LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Buchs mag ich auch überhaupt nicht, ist immer nur langweilig grün
. Dafür liebe ich Lavendelduft *hmmm*. Ganz gegen den Strich geht mir Berufkraut, das reiße ich aus wo ich es sehe, sonst steht nämlich irgendwann nichts anderes mehr da
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ich stelle mal wieder fest, dass ich kein leidenschaftlicher Gärtner bin, sondern eher ein Gehölzjäger und -sammler.Und wenn ich diesen Thread so lese, scheint das durchaus Vorteile zu haben.
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Du nimmst dieses Thema nicht wirklich ernst?!

Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Aber selbstverständlich nehme ich das Thema mit dem gebotenen Ernst!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Genau so! Dem Zeug muss man den Meister zeigen.Leider habe ich das die letzten beiden Jahre verpasst: Lungenbabys allüberall.Ich habe ein ganz langes Beet mit Lungenkraut eingefasst und finde es toll. Nach der Blüte schneide ich es bodeneben ab, reiße aus, was zu viel ist und alles ist gut. Der Neuaustrieb ist mehltaufrei.


Alle Menschen werden Flieder
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Ich gestehe, die allermeisten Gartenstauden zu mögen. Ja, sogar moderne Rosen haben ihren Reiz, obwohl sie keine Stauden sind.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
Soll ich mal loslegen?
Ganz grausam finde ich:Stachys byzantinaPhlomis russellianaVerbascumYucca filamentosaAconogondiverse andere Knöterichegefüllte LeucanthemumTanacetum "Robinson rosa" (rot ist nicht so viel besser)etliche Euphorbien; wobei es subjektiv sehr schöne gibteinige Potentillen (staudig wie holzig)Vinca major (minor ist auch nicht viel besser)PachysandraTiarella cordifoliaLamiastrumGeranium macorrhizumHelianthus salicifoliusErigerondiverse kreischbunte, nicht winterharte, nicht standfeste, gefüllte Echinaceen mit sehr bescheidenem Aufbaudiverse EdeldistelnLinum perenneSedum acre und einige andereAcaena buchananiiArabis ferdinandi-coburgiiCarex buchananiiCarex comansLiriope muscariLonicera Maigrünto be continued....Allerdings liebe ich:Phlox in Arten und SortenAkeleien (sofern man dran denkt die Samenstände rechtzeitig zu beseitigen)Campanula (auch Sarastro)HeliopsisRudbeckien in Arten und SortenHelianthus annuus und einige staudige wo sie passenPulmonarien (Trevi Fountain und Co, etliche Standardsorten kann man getrost vergessen)LupinenPaeonienAconitumdiverse Geraniumdiverse Asternto be continued....Ist es nicht letztlich so, dass Schönheit oder Hässlichkeit immer auch vom Standort und vom individuellen Geschmack abhängt? Entsprechend finde ich diesen Faden etwas seltsam...Und ja, ich mag auch Tagetes und andere Einjährige und auch Annabell. 


Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten
pflanzliche HausgeisterbahnEndlich zeigen hier viele mal ihr wahres Gesicht..![]()
![]()
Ich liebe meine Annabelles. Alle 16!! Und allein schon, um euch zu ärgern, habe ich heute panschierten Goldfelberich gekauft, der im Kofferraum wunderbar zu Phlox "Nora Leigh" passte!
![]()
Ein dickes Dankeschön an Inken.
![]()

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Die fürchterlichsten Gartenstauden und Sorten




