News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Temperaturen Stadt und Land (Gelesen 1398 mal)
Temperaturen Stadt und Land
Statistische Erhebungen weisen einen Trend auf, der auf zunehmende Temperaturdifferenzen zwischen Stadt und Land schließen lässt. Während man in den 1980er Jahren großen Städten noch eine um etwa 1 bis maximal 2 Grad höhere Durchschnittstemparatur unterstellte, belaufen sich manche Angaben und Schätzungen inzwischen auf 3 Grad und mehr. Speziell an Sommertagen ist die Differenz besonders hoch. Freitag am Nachmittag (Sonnenschein) z.B wurde mir auf der Autobahn (555) am nördlichen Stadtrand von Bonn eine Temperatur von 25° C angezeigt. Maximal 10 min später fuhr ich durch den äüßeren Randbereich des eher kleinstädtischen Bonn-Beueler Stadteils Pützchen. Dort zeigte das selbe Themometers 29,5° C an. Wie groß ist nach euren Erfahrungen die Temperaturdifferenz zwischen Stadt und (stadtnahem) Land, bzw. Vorort?
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Temperaturen Stadt und Land
Morgens jetzt im Sommer ca. 3 Grad wärmer in der Stadt, Mittags ist es in der Stadt draußen mehr als 5 Grad heißer als im schattigen Teil des Gartens.
- RosaRot
- Beiträge: 17884
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Temperaturen Stadt und Land
Ganz eindeutig: wenn es bei uns in der Wildnis noch angenehm ist, ist es im Städtchen schon nicht mehr zum Aushalten und man macht, das man fortkommt. Im Frühjahr ist es allerdings bei uns deutlich wärmer als in der Stadt und die Leute gehen sonntags hier spazieren.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Temperaturen Stadt und Land
Ich kenne das auch: In der Mittagspause in der Stadt schwitzt man unglaublich draußen, während man im Garten einen Tag vorher (mit selben Temperaturen) deutlich angenehmer draußen sein konnte. Es hängt aber (gefühlt) ja auch immer davon ab, was man grade trägt und wie der Wind in der Stadt ist. Der Beton heizt sich ja auch immer mächtig auf!
Re:Temperaturen Stadt und Land
Hier ist es im städtischen Bereich in längeren Hitzeperioden vor allem in den Abend- und Nachtstunden deutlich heißer als im ländlicheren Vorortebereich, weil sich die Gebäude über Nacht nicht mehr ausreichend abkühlen.Tropennächte kommen im Umland nicht so häufig vor - heuer waren sie im Stadtkern schon fast die Regel. Andererseits liegen hier die regional heißesten Gebiete mit den höchsten Tagestemperaturen nicht im städtischen Bereich sondern in Richtung der südlichen Landesgrenze zu Kroatien. Das liegt aber regional daran, daß wir im Norden durch den Alpenhauptkamm abgeschirmt sind und unser Wetter (inkl. Warmluft oder Regen) aus der oberen Adria bekommen. Dort ist heuer auch in der Pampa brüllend heiß gewesen. LG
-
- Beiträge: 8586
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Temperaturen Stadt und Land
Am stärksten fällt mir der Unterschied im Winter auf. Während es in der Stadt noch frostfrei ist, hat es bei uns schon lange Reif.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm