News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Walnussbaum durch Kern vermehren (Gelesen 10800 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Walnussbaum durch Kern vermehren

Mediterraneus »

Ich weiß, Nüsse spalten sehr auf, deshalb wird davon offiziell abgeraten. Andererseits hat man hier früher oft Nussbäume durch stecken von Nüssen vermehrt.Ich kenne einen großfruchtigen und kleinkronigen Nussbaum, der schon sehr alt ist. Könnte von der Beschreibung her auf die Sorte "Weinsberg1" passen. Breite, lichte Krone, hellgrünes Laub.Da diese Sorte z.B. selbstfruchtbar ist, wäre es dann nicht relativ wahrscheinlich, dass was Ähnliches bei rauskommt? Gibts schon Erfahrungen? Kommt z.B. bei einer Roten Donaunuss (rotkernig) auch wieder ein rotkerniger Nussbaum raus? Vielleicht gibts ja jemanden aus der Donauregion, der das schon mal beobachtet hat.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

hargrand » Antwort #1 am:

Ich glaube Johannes wras, der mal berichtet hat dass von 10 gesteckten Nüssen 8 Bäume mit roten Nüssen rauskamen. Kann mich aber auch irren :-[.Und ich würde das probieren. Bei Walnüssen kommt normal immer etwas verwertbares raus. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35569
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

Staudo » Antwort #2 am:

Und wenn nicht, hat man eben 15 Jahre vergeblich gewartet. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Ja, die Wartezeit ist es eben.Ich würde mir ja prinzipiell für meinen Garten einen veredelten Walnussbaum kaufen. Da weiß man, was man hat.Der ist mir fürs Feld jedoch zu wertvoll. Deshalb bin ich aufs Kernestecken gekommen. Ich möchte die Feldflur etwas aufwerten durch Pflanzung von Streuobstbäumen. U.a. auch einer Walnuss.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

RosaRot » Antwort #4 am:

Komm her und buddel Dir ein paar Jungbäume aus, die wachsen hier wie Unkraut unter den Altbäumen... ::)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

landfogt » Antwort #5 am:

also bei den roten kann ich nicht mitreden,aber die "normalen" walnüsse vermehren sich ausgezeichnet durch nüsse!!man muss hierbei nur unterscheiden was man will.das heisst die bäume die aus der nuss gezogen worden sind,werden vom erscheinungsbild noch gewaltiger als die ohne hin schon sehr wuchsfreudigen veredelten hochstämme!!die nusse bleiben fast genau gleich von grösse und qualität!habe selber ein paar dieser sämlinge bei mir in den wald gepflanzt,da ich nicht alle im garten setzen konnte!bei meinem wald nachbar sitzt ein ca 40 jahre alter nussbaum mit geschätzten 18-20 meter höhe :onur die kronen breite ist durch die anderen bäume nicht so ausgebildet.da ich es von der roten haselnuss her kenne,weil da die sämlinge ebenfalls rot sind,bin ich der meinung,daß sich der rote kern weiter vererbt.ist aber wie schon gesagt nur geschätzt ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Meine Nachbarn, bzw. ich zwangsläufig, haben auch so ein 20 m Monster. Diese Nüsse will ich jedoch nicht haben. Solche Riesenbäume gibts hier auch oft, bzw. gehen die bei mir überall auf.Ich wollte gezielt Nüsse von einem ausgesuchten, kleinkronigen Baum vermehren.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

ivan mitschurin » Antwort #7 am:

Also, falls mit Johannes ich gemeint war...ich hab keine Erfahrung noch mit den Sämlingen der roten Nüsse, d.h. ich bin noch beim Warten! 8) Allgemein, hab ich auch keine Erfahrung, aber man kann einiges in der Literatur finden, es gibt ja sogar Nuss-Sorten, die sehr, sehr "kernecht" fallen, da sie die Nüsse zu großen anteilen ohne Bestäubung auf apomiktischem Weg bilden und dann diese Nüsse genetisch ident sind mit dem Mutterbaum! Aber das Warten ist dennoch so eine Sache...Literatur dazu auf Anfrage als .pdf...: Schanderl: Studien über die Befruchtungsverhältnisse und die Apomiktische Embryonenbildung bei Juglans regia
Dateianhänge
IMG_4207a.jpg
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Also sind die Sämlinge doch nicht so zu verteufeln :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

landfogt » Antwort #9 am:

sie sind überhaupt nicht zu verteufeln :Ddas einsigste was man bei sämlingen beachten muss,ist wie schon gesagt lhre starke wuchs eigenschaft!!ich kann mir jedoch nicht vorstellen,daß ein nussbaum mit kleiner krone seine kleinwuchsigkeit weitervererbt.hierbei ist meines erachtens die höche der ersten astreihe entscheident!auch halbstämme beispielsweise bei apfelbäumen sind oft auf sämling veredelt und werden trotzdem nicht so hoch wie die hochstämme ;)meine grüne reneklauden z.b.die ich aus dem stein gezogen habe,haben bei mir halbstamm grösse,obwohl der mutterbaum hochstamm ist!die früchte sind genau die selben auch ohne veredelung!beim steinobst geht sowas bei vielen sorten!wenn man walnussbäume im august etwas stutzt,hat man auch so einfluss auf die grösse ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

Starking007 » Antwort #10 am:

Stutzen kann man Liguster.Auf jeden Fall geben Sämlinge robuste Bäume.Und große.Dafür ist die Nuss oft klein, aber meist erlebt man das nicht mehr.Und wenn, dann braucht man nur Schraubstock und Vorschlaghammer zum knacken.Oder man hat die 20% Glück und nach 10 Jahren eine schöne große gute Nuss.
Gruß Arthur
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

paulche » Antwort #11 am:

Und wenn nicht, hat man eben 15 Jahre vergeblich gewartet. ::)
Bei meinem Grundstück steht ein Walnusbaum, welcher nach 6 Jahren die erste Nuss bekommt.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

Mediterraneus » Antwort #12 am:

Ich werde mir einen veredelten zulegen. Zeitgleich stecke ich Nüsse von einem schwachwüchsigen und schau mal, was wird. Zur Not verteile ich sie dann auf den Wiesen und Äckern.Landfogt, bei Steinobst geht das oft gut mit der Kernvermehrung. Die Große grüne Reineclaude ist wohl auch dafür bekannt. Pfirsiche ebenso.Bei der Walnuss käme es mir aber in erster Linie auf kleine Bäume an, die Nussgröße ist zweitrangig. Also für den Hausbaum vielleicht etwas unsicher, die Nussvermehrung
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

Amur » Antwort #13 am:

Also unserer hatte nach 10 Jahren die ersten Nüsse und ist im Wuchs für einen Walnuss nicht besonders groß.Jetzt nach etwa 20 Jahren hat er eine Größe dass man auch mit langen Stangen nicht mehr rauf kommt um die Nüsse der obersten 5m noch runter zu klopfen.Da wir eh selten NÜsse bekommen (steht am Waldrand) ist mir die Nussqualität drittrangig. Da sind Eichhörnchen, Krähen und viele andere schon mit den Ernten fertig bevor die Nüsse richtig reif sind. Ausser es gibt viel Eicheln und ein harter Winter hat die Eichhörnchen kräftig dezimiert. Dann bekommen wir auch mal nennenswert Nüsse. Aber da dort anderes Obst ausser einer Maulbeere nix wird, überlege ich mir gerade evtl. nochmal 2 Walnussbäume zu pflanzen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Walnussbaum durch Kern vermehren

andreasNB » Antwort #14 am:

Stutzen kann man Liguster.Auf jeden Fall geben Sämlinge robuste Bäume.Und große.Dafür ist die Nuss oft klein, aber meist erlebt man das nicht mehr.Und wenn, dann braucht man nur Schraubstock und Vorschlaghammer zum knacken.Oder man hat die 20% Glück und nach 10 Jahren eine schöne große gute Nuss.
copy&paste ?Bin zu faul meine Antwort vom letzten Thread zu suchen ::) Hier hatte ein Sämling im 7.Jahr die ersten Früchte. Sie sind nicht riesig, aber Ok und sie schmecken. Was nützen einem große Eummel, wenn sie wenig Inhalt haben oder fad im Geschmack sind ? Ich habe letzten Herbst 1 1/2 Stoffbeutel aufgelesen. Davon steht die Hälfte immer noch rum - obwohl wir im Winter fleißig geknackt haben, 2-3x Nußbrot gebacken hatten etc. Ein normaler Haushalt braucht doch keine Dezitonnen an Nüssen - selbst wenn er verschenkt und den lieben Tierchen ihren Teil läßt.
Antworten