News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Maulwürfe- Grossfamilie ? (Gelesen 2477 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Die waren sicher schwer, wegen der vielen Nähte. Das ist ein Nachteil bei den kleinen Fellchen. Mein Vater hatte mal ein Mantelfutter aus Hamsterfellen.... und die Jacken der alten Damen - Persianer-Klaue - lauter Nähte. PS: ich habe mal längere Zeit in einem Pelzan- und -verkauf gearbeitet ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

realp » Antwort #16 am:

Bei uns hier in der Gegend gab es so bis in die 50iger Jahre professionelle Maulwurffänger. Die wanderten von Dorf zu Dorf und wurde pro gefangenem Maulwurf bezahlt. Gefangen wurde mit sehr einfach konstruierten Fallen ( in der Scheune liegen die noch irgendwo rum ), auf den Hügel kam ein Stecken, damit man die Falle wiederfand. Was die mit den Fellen gemacht haben-keine Ahnung. Aber da damals nichts weggeworfen wurde, kann ich mir vorstellen, dass so manches Pelzchen verarbeitet wurde.Hier ist nach massiven Angriff von beiden Seiten, die Maulwürfe und ich, zur Zeit Ruhe eingekehrt. Na, warten wir mal ab.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Meine blasen grad wieder Sturmangriff - im Verein mit der entfernten Verwandschaft mit den nackten Schwänzen und den gelben Zähnen 8)Ich hatte jetzt auch bestimmt zwei Sommer relative Ruhe.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

realp » Antwort #18 am:

Bist Du in Kampfstimmung oder lässt Du die machen ?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Gänselieschen » Antwort #19 am:

Ich jage Wühlmäuse mit einer neuen Top-Cat. Eher Kampfstimmung also, ganz global gesehen 8)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

realp » Antwort #20 am:

Ich bin für global ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Gänselieschen » Antwort #21 am:

.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22367
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Gartenlady » Antwort #22 am:

Meine Top-Cat Falle hat erst eine Wühlmaus gefangen, aber schon zwei Maulwürfe :-\ Das ist die Beute von etlichen Jahren. Anfangs, es war Herbst, hatte ich die Falle in einen Wühlmausgang gestellt und den Härtetest gemacht, sie stand den ganzen langen Winter dort ohne auszulösen ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Ähnlich entwickelt sich die Tendenz bei mir leider auch.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35581
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Staudo » Antwort #24 am:

Ich habe sogar drei von diesen Fallen und in den letzten vier Wochen gerade mal ein Minimäuschen gefangen. :-\ Dafür habe ich in für diesen Herbst dreihundert Tulpen bestellt. Endlich lohnt es sich, diese zu pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Das wäre doch mal was :D. Tulpen ohne Pflanzkorb - bei mir nicht mehr. Und selbst dort sind sie schon von oben eingestiegen.Ich glaube bei mir geht die Tendenz auch bald zur Zweitfalle. Ich kann mich so schlecht entscheiden 'wohindemit'.
Günther

Re:Maulwürfe- Grossfamilie ?

Günther » Antwort #26 am:

Maulwürfe fressen wohl keine Tulpenzwiebeln, eher die beliebten Regenwürmer...Das Maulwurfpelzchen ist aber schon haptisch schön....
Antworten