News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Erde für Kulturheidelbeeren (Gelesen 12293 mal)
Moderator: cydorian
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Hallo und Guten Abend,Vorhin habe ich bei Ahrens und Sieb... 2 Heidelbeeren bestellt die am 26.8 kommen werden, welche Erde muß ich besorgen um sie pflanzen zu können ?ich habe schon 1 Kulturheidelbeere 6 Jahre die mickert aber nur rum ist jetzt 1m hoch und hatte ein paar Beeren.Gruß Brigitte
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Hier wurde ein großer Plastebottich (unten durchlöchert) mit einem Gemisch aus Rhododendronerde und etwas Walderde im Boden versenkt. Das war vor 4 Jahren. Die Heidelbeere ('Patriot') trägt gut.
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Ja, genau so ;)Nimm aber schon einen "90 Liter Mörtelwanne".Erd-Mischung muß nicht sein. Sackware tuts alleine auch.
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Gute Erfahrungen habe ich mit einer Pflanzgrube aus einem Gemisch von reinem Sand, Torf und etwas Rhododendrondünger gemacht. Meine Hedelbeeren stehen nicht im Bottich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
kann ich nur bestätigen. Sand und Torf. Leider wollen diese Heidelbeeren einen sauren und waldigen Boden haben, der locker ist. Trocken darf es auch nicht sein. Bei mir hab ich den Boden spatentief ausgetauscht. 1 großen Sack Torf pro Pflanze reingeschüttet und noch mit Sand und etwas Sägemehl vermischt.Mulchen tut auch gut. Mit Nadelstreu, Laub, und in diesem Fall ist ausnahmsweise sogar Rindenmulch geeignet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Ich habe vor zwei Jahren zwei Heidelbeeren gepflanzt. Dazu habe ich eine erfrorene Regentonne - von Quendula - geteilt und den Boden abgeschnitten. Diese beiden tiefen Ringe habe ich als Pflanzstellen versenkt und komplett mit Rhodoerde und Torf gefüllt, wahrscheinlich auch etwas Brandenburger Sand dazu. Oben mit Rindenmulch abgedeckt.Das sackt etwas nach und wird mit der entsprechenden Erde aufgefüllt.Die Blaubeeren stehen gut, sind noch nicht sehr hoch - haben etwas Konkurrenz drüber - tragen aber auch in diesem Sommer. Ich finde, dass sie seider sehr ungleichmäßig reifen und daher nur Naschfrüchte dran sind. Aber vielleicht ändert sich das mal, wenn die Sträucher größer sind.Muss man die eigentlich schneiden - mir ist wie "Nein".L.G.Gänselieschen
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Heidelbeeren braucht man nicht zu schneiden. Meine waren etwas vergreist und auf den Weg gewachsen. Deshalb habe ich sie letzten Winter stark ausgelichtet. In diesem Jahr war die Ernte daher äußerst bescheiden ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Dann tragen die bei dir jedenfalls auch schon Anfang August? Dann bekommen meine offenbar wirklich etwas wenig Sonne.
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Ich habe zwei Kulturheidelbeeren in einer 90-Liter-Mörtelwanne. Die tragen dieses Jahr sehr,sehr gut. Ich habe schon ungefähr 2 kg Früchte geerntet. Ich ernte jetzt seit etwa 4 Wochen jeden 3. oder 4. Tag. Diese stehen in reiner Rhododendronerde, vermischt mit etwas Sand. Drei weitere Pflanzen habe ich dieses Frühjahr in ein halbiertes Weinfass gepflanzt. Die stehen in einem Sand - Torf - Gemisch und sind schon ganz gut herangewachsen. Laut Baumschule gibt es Sorten mit unterschiedlicher Reifezeit von Juni bis Oktober.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Das wird bei mir sicher auch werden. Der riesige Sonnenhut, der sich in diesem Sommer ständig über die beiden Kleinen gelegt hat, wird umgesetzt. Im nächsten Jahr ist dort mehr Licht. Ganz unzufrieden bin ich garnicht. Zumindest sehen beide Pflanzen sehr gesund aus. Endlich mal ein Obstgewächs ohne Krankheiten.L.G.
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Danke für die ganzen Informationen, die Pflanzen kommen in 4 Tagen, dann wird es jetzt Zeit die Vorbereitungen zu treffen und Rhodoerde kaufen, die werde ich mischen mit Walderde, bzw. mit Erde die ich von unseren 3 großen Kiefern nehme, darin mische ich noch Kiefernhäcksel.Gruß Brigitte
- Brigitte12
- Beiträge: 866
- Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
- Kontaktdaten:
-
Im Havelland zu Hause
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
jetzt bekomme ich Kritik von meinen GG, er meint 2x tragende werden sowieso nichts,diese habe ich bestellt:hier klicken stimmt das ?Gruß Brigitte
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Bei diesem Versandhandel ist man vor Überraschungen nie gefeit.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Callis
- Beiträge: 7414
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
stimmt.Gibt es einen Heidelbeeren-Thread, wo man was über Sorten und Selbstbefruchtung und dergleichen erfährt?Da ich ja jetzt mit einem Bein im märkischen Sand auf Waldboden stehe, denke ich über die Anschaffung nach.Die Enkelkindern würden sich sicher sehr freuen.Bei diesem Versandhandel ist man vor Überraschungen nie gefeit.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Erde für Kulturheidelbeeren
Gibts bestimmt. Ich war da jedenfalls schon mal.2 heidelbeeren und 1 Kg Dünger für 22 Euro. Das muss einfach was gescheites sein 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung