News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ipomoea 2011 (Gelesen 44038 mal)
Re:Ipomoea 2011
Und im Garten so:
- Dateianhänge
-
- OktoberwindenimGarten.jpg (47.15 KiB) 183 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Ipomoea 2011
Meine fotografiere ich nicht, die blaue hat sich bei mir selbst gesät. Dann habe ich ihr kurzerhand einen großen Ast zum Klettern gegeben. Der ist umgefallen und nun wächst Sie unkontrolliert mittenmang
Aber Blüten sind da jetzt kaum noch dran.

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Ipomoea 2011
Dann ging bei deinen wie bei meinen Tomaten im Folientunnel
. Mein Prunkwinden sind inzwischen erfroren
, so ein blödes Wetter
. Auf ein Neues im nächsten Jahr.



Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6817
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Ipomoea 2013
Ipomoea lobata hat im kühlen Frühsommer wirklich gebraucht, um in die Gänge zu kommen, sie hat jetzt aber das Rankgitter erobert und zeigt ihre schönen Blütenstände.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Ipomoea 2011
Ohh
. Noch was Begehrenswertes. Ich habe dieses Jahr von meinen gemischten Prunkwinden gesät, sie brauchten allerdings auch seeehr lange bis sie einigermaßen gewachsen sind. Jetzt blüht erst eine weiße mit blauen Streifen und sie ist noch nicht so hoch wie sonst. In letzter Zeit gehen aber überall -in Blumentöpfen, im Rasen, in Wegritzen- kleine Pflänzchen auf, leider zu spät (so viele bräuchte ich auch nicht).

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Ipomoea 2011
@ Cim:Hast du die Ipomoea pubescens-Samen vor dem säen in Wasser eingeweicht? Ich fand eine Anleitung, nach der das so gemacht werden soll, 24-48 Std. lang!
Re:Ipomoea 2011
Möchte jemand solche Prunkwinden- Samen?Ich habe welche, bitte melden. Die sind blau, rot, fast schwarz und rotweiß gestreift. Frisch aus Japan.
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ipomoea 2011
Warum gehen meine Keinlinge immer ein???? ???Ich habe jetzt zum dritten Mal Ipomea tricolor ausgesäht. Sie keimen, das erste Blattpaar erscheint - ein paar Tage später welken die Blättchen, der Stiel wird weich und ich kann den Keimling aus der Erde ziehen, die Wurzeln sind kaum ausgeprägt und matschig. Falsche Erde? Ich habe ein Gemisch aus Sand und Komposterde genommen...war das falsch?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Ipomoea 2011
Vielleicht der Kompost? Ich kaufe mir für die Aussaaten immer noch Aussaaterde. Zum Umtopfen nehme ich dann wie Du Komposterde und Sand. Meist im Verhältnis 1:1. Unser Gartenboden ist sehr sandig und eher nährstoffarm.
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ipomoea 2011
Ich nehme für Aussaaten gerne Kokosfasern und streue die oberflächlich ab. Die Nährstoffarmut dürfte eher kein Grund sein, im Samen ist reichlich Starthilfe gebunkert. Wenn die Wurzeln degenerieren, liegt es vielleicht am Kompost. Vielleicht war zu frisch?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Callis
- Beiträge: 7426
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ipomoea 2011
mit was?Ich nehme für Aussaaten gerne Kokosfasern und streue die oberflächlich ab.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ipomoea 2011
Sand oder Lavagranulat. Bei feinen Saaten lieber Sand bzw. feines Aquarienkies. Das hilft gegen Trauermücken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lonicera 66
- Beiträge: 5919
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Ipomoea 2011
Ich habe heute in der Gärtnerei erfahren, das Komposterde den Sämlingen wohl die Wurzeln verbrannt haben.Wie abgelagert meine Komposterde ist, kann ich nicht sagen, ich kaufe sie in Säcken vom Recyclinghof am Ort. Jetzt habe ich nochmal Jiffys gekauft und fange von vorne an. Die ebenfalls keimenden Glockenreben habe ich vorsichtig aus dem Kompostgemisch evakuiert...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Ipomoea 2011
das vom Recyclinghof ist keine Erde. Komposterde besteht aus Lehm und Humus, so wie sie auf gewachsenem Boden entsteht. Die ist für Aussaaten geeignet, wenn sie wirklich reif ist.Wie abgelagert meine Komposterde ist, kann ich nicht sagen, ich kaufe sie in Säcken vom Recyclinghof am Ort.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky