News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kräutertees selbstgemacht (Gelesen 7188 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Krümel

Re:Kräutertees selbstgemacht

Krümel » Antwort #30 am:

Nun, irgendwie versteh ich's nicht ganz.Wenn ich die Kräuter büschelweise aufhänge und sie reble, wenn sie rascheltrocken sind, dann habe ich genauso viel Arbeit, wie wenn ich sie in ein Dörrgerät lege. Der einzige Unterschied ist die Zeit (und das frühere Zerkleinern, dazu unten mehr).Ich seh nicht ein, warum ich Strom brauchen soll für etwas, was auch von ganz alleine funktioniert (und meine getrockneten Kräuter sehen alle tiptop aus und schmecken/riechen fantastisch).Schneidet oder reisst man die Kräuter klein, geht schon automatisch was an Inhaltsstoffen verloren. Am besten tät man ja die Dinger büschelweise in Gläser, aber da halt ich's dann doch auch mit der Bequemlichkeit und reble halt nach dem Trocknen. M.E. geht dabei weniger verloren, als wenn man schon vor dem Trocknen zerkleinert.Wie auch immer: Das Schöne dran ist, dass auch bei frühem Zerkleinern und Dörren im Dörrgerät der Geschmack die faden käuflich zu erwerbenden Teebeutel und Gewürzmischungen bei weitem übertrifft. ;)
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Kräutertees selbstgemacht

Saattermin » Antwort #31 am:

Hallo JulyInteressant, welche Pflanzen Du für Tee trocknest. Gierschblüten z.B. oder Haselnusskätzchen und Vogelbeeren. Welche "Heilwirkung" haben denn diese drei ? L.G. saattermin
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kräutertees selbstgemacht

Mrs.Alchemilla » Antwort #32 am:

... Wenn der aufgebrühte Tee im Winter dann hocharomatisch ist bin ich zufrieden und denke, daß noch viele Wirkstoffe drin sind:)Nichts schmeckt fader wie Teebeuteltee (Kräutertee), schwarzen Tee, grünen Tee mag ich nicht:)LG von July
Na der Glaube hilft ja bekanntlich auch ;D nein, im Ernst, klingt ja, als würden die Kräuter bei dir recht schonend getrocknet, dann schmecken und helfen sie auch...LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Kräutertees selbstgemacht

Mrs.Alchemilla » Antwort #33 am:

Hallo JulyInteressant, welche Pflanzen Du für Tee trocknest. Gierschblüten z.B. oder Haselnusskätzchen und Vogelbeeren. Welche "Heilwirkung" haben denn diese drei ? L.G. saattermin
Bin zwar nicht July, die darf bitte in jedem Fall noch was zu den Haselkätzchen sagen.- Giersch war früher (teils auch heute noch) ein klassisches "Gicht-Kraut", wurde dann als Umschläge oder Auflagen verwerndet - als Tee eher blutreinigende Wirkung- Vogelbeere enthält viele Bitterstoffe und ist daher für den Verdauungstrakt zu empfehlen.LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kräutertees selbstgemacht

July » Antwort #34 am:

Haselkätzentee ist blutreinigend und schweißtreibend und kann bei Erkältungen mit Husten getrunken werden. Hat stoffwechselanregende Wirkung und kann auch bei Kreislaufstörungen und bei Fettleibigkeit getrunken werden :)Ich nehme ihn als Husten/Erkältungstee.Die Blätter der Haselnuss können ebenfalls aufgebrüht werden und die Rinde hilft bei Grippe und Fieber etc.Die Kätzechen sammle ich im Frühjahr, ist meist das erste was ich für Tee zu sammeln beginne.....danach kommen dann die ganz jungen Brennesselpflanzen, die ich im Ganzen ernte und trockne.Krümel alles so okay, wenn man einen guten Platz zum Trocknen an der Luft findet, es sollte ja schattig und nicht sonnig sein und bei Dir klappt es wohl perfekt:)Ich trockne sowohl an der Luft als auch im Dörrgerät.Fenchelsamen kommen meist ins Dörrgerät, an der Luft dauert es recht lange.....aber meist haben wir um die Zeit schon den Ofen an und dann stelle ich die dicken grünen Knubbel in den Wohnraum und es geht auch ganz flott.Am Wochenende will ich von meinen Tagetes Teekraut ernten, die japanische Katzenminze muss wieder geschnitten werden und ich wollte ja auch noch Kraut vom ausdauernden Buchweizen ernten.....im Winter freut man sich drüber:)LG von July
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Kräutertees selbstgemacht

Saattermin » Antwort #35 am:

Vielen Dank Alchemilla und July zu den Erläuterungen bezüglich Wirkung von Haselnusskätzchen, Giersch und Vogelbeere. Den Giersch hatte ich mir bei Wikipedia nachgeschlagen: wie Alchemilla sagte - gegen Gicht und zudem v.a. gegen Rheuma einsetzbar. Früher ein sehr gebräuchliches Heilkraut. Es hiess da weiter, dass bei Untersuchungen der Inhaltsstoffe keine entsprechenden gefunden worden seien, und dass deshalb Giersch aus den neueren Kräuterbüchern verschwunden sei. Na ja - ist ja auch nicht alles und jedes nachweisbar. Vielleicht käme eine neue Studie wieder zu einem anderen Resultat. Ist jedenfalls bei mir künftig als Heilkraut abgespeichert.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Kräutertees selbstgemacht

Saattermin » Antwort #36 am:

Dann habe ich über Kornelkirschen nachgelesen: Das wäre auch eine aussergewöhnlich vielfältige Pflanze für Tees. Rinde, Holz und Blätter gegen Gicht. Früchte für den Verdauungstrakt, Magenstärkend, Gegen Durchfall (wurde eingesetzt gegen die Ruhr), für die Gesundheit d. Dickdarms etc. etc. Wikipedia bringt 2 Seiten über die Heilwirkung. Es lohnt sich, da mal reinzuschauen.Da staune ich mal wieder - Apotheke gratis vor der Haustüre.Zur Kornelkirsche habe ich noch eine Frage (weiss nicht, ob ich das hier nachfragen kann): Meine Kornelkirschen sind langsam reif. Ich habe gelesen, man sollte sie erst ernten, wenn man sie runterschütteln kann. Dann seien sie reif. Kann ich sie auch nicht ganz vollreif ernten (pflücken) und etwas nachreifen lassen?L.G. Saattermin
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Kräutertees selbstgemacht

Saattermin » Antwort #37 am:

und ich wollte ja auch noch Kraut vom ausdauernden Buchweizen ernten.....im Winter freut man sich drüber:)LG von July
Kannte ich auch nicht. Sollen ein Powerkraut für Körper, Geist und Nerven sein. Sehr interessant dieser Tread.L.G. Saattermin
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Kräutertees selbstgemacht

July » Antwort #38 am:

Hallo Saattermin,zu den Kornelkirschen kann ich nichts sagen, ich habe keine und bei uns plündern die Vögel alles mögliche und mit Kirschen hatten wir nie Glück.Aber vielleicht kennen andere sich aus :).Das Buch "Heilkraft der Bäume" von Rita Pilaske sagt viel über Verwendung und Wirkung und Ernte und Zubereitung aus. Empfehlenswert:)LG von July
Antworten