News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ? (Gelesen 955 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ?
-oder muss er unbedingt in die Erde ?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ?
Das kommt auf Topfgrösse und Substrat an. In einem grösseren Topf mit anständiger Erde kann es ein paar Jahre funktionieren, richtig schön gross wird es aber eher nicht werden. Und mit der Blüte wirds wahrscheinlich auch nicht berauschend.Im Topf, in dem du ihn gekauft hast, wird es kaum was auf Dauer.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ?
Ich habe Thalictrum Splendide seit zwei Jahren im selben 3 L Topf stehen. Dieses Jahr wurde sie ohne weitere Düngung gut 1,5 m hoch und blüht ausdauernder als das Exemplar im Garten. Allerdings muss ich sie stützen.Der Topf wurde an geschützter Stelle im Freien überwintert.Warum soll das mit Th. delavayi nicht funktionieren?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ?
Im 1,5-Liter-Topf kannte ich es nur mit Mickern ab dem zweiten Jahr. In grösseren Pötten hatten wir es früher auf dem Balkon, aber da ist es nach ein paar Jahren eingegangen - wahrscheinlich gefault.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ?
Interessanterweise habe ich ähnliche Erfahrungen mit dem kleinen Thalictrum kiusianum gemacht.Ich hatte letztes Jahr noch je ein Exemplar im Garten und eines in einer Steingartenschale, die ich regengeschützt unter einem Dachüberstand überwintert habe. Im Garten ist es ausgewintert. Die Pflanze in der Schale hat prima überlebt.Die Standortansprüche der verschiedenen Wiesenrauten sind mir jedoch immer noch ein Rätsel. 'Elin', offenbar eine Hybride zwischen T. delavayi und T. rochebrunnianum, wie auch 'Splendide' kommt bei mir auf trockenem sandigen Boden in voller Sonne ebenso zurecht wie halbschattig mit guter Kompostgabe.Thalictrum delavayi 'Hewitt's Double' ist jetzt schon dreimal im Garten umgezogen. Im Schatten eines großen Apfelbaums auf humosem Boden scheint ihr endlich zu gefallen.Und Thalictrum aquilegifolium pflanze ich inzwischen auch im Vollschatten und mit Wurzeldruck von großen Gehölzen, wo es sich auch dankbar versamt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ?
Thalictrum delavayi 'Hewitt's Double' ist jetzt schon dreimal im Garten umgezogen. Im Schatten eines großen Apfelbaums auf humosem Boden scheint ihr endlich zu gefallen.Super Troll, dass Du das geschrieben hast. Die steht auf meinem Wunsch- und Bestellzettel ganz oben und ich für sie schon einen sehr sonnigen Platz ausgesucht....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Thalictrum delavayi 'Album' -topftauglich ?
Nach den starken Regenfällen von gestern und gestern Nacht ist das Erdreich unter dem alten Gravensteiner so weich geworden, dass ich mit dem Spaten gut umstechen konnte. Dort wird nun ein kleines Beet entstehen, dessen Hintergrund die beiden Wiesenkräuter bilden werden. Die Topfhaltung war mir nach Euren Kommentaren nun doch etwas dubios geworden. Danke für die Ratschläge.