News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel (Gelesen 29233 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Du Armer!Sitzt quasi in der Gravensteiner - Hölle!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12108
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Apfelwicklerbefallene Gravensteiner fallen vielleicht schon früher, aber der reicht ausgereift doch mehr in den Herbst hinein. Die lange Lücke zwischen Klarapfel und James Grieve ist es, in die der Frühapfel passen soll. Möglichst reif vor Klarapfel und haltbar bis JG kommt :-)Aber es wurden ja schon gute Tips genannt.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Im Nachbargarten steht ein James Greeve, den ich abernten darf. Als ich hörte, "Sommrapfel" wollte ich erst nicht so recht, ich bin aus meiner Kindheit Klarapfelgeschädigt. Ich war sehr angenehm überrascht, ein wirklich leckerer Sommerapfel. Kuchen, Apfelstrudel, Mus, geht auch alles prima. Ca. eine Woche daurts noch, dann wird er erntereif sein. Im Moment verarbeite ich noch das Fallobst. Er ist also ein bißchen später dran, als der Klarapfel.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
der grafensteiner ist leider etwas "launisch" ;Dwill heissen alternierend!mit sicherheit einer der absolut besten äpfel zum frischverzehr.knackig,schön,gross,wohlrichend und sehr saftig!!er benötigt nen guten boden dann gedeiht der prächig ;)ernormes wachstum aber wie gesagt alternierend :(dazu noch vorfrucht fall,was aber im bezug auf frischverzehr nicht tragisch ist!währe dieser apfel lagerfähig und nicht alternantz behaftet,für mich der beste apfel den ich je gegessen habe!wichtig ist auch eine gute wasser versorgung in trockenen sommer genau wie beim cox o.!!der lässt sonst die äpfel fallen.kurz um,beide erwähnte sorten sind könige und so wollen die auch behandelt werden 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
der james grive ist ein sehr dankbarer träger mit bis ende nov.genussreufen äpfel!und die sind wirklich gut aber verlieren rasch nach ihrer vollreife an qualität.ist alles nicht schlimm aber der krebs >:(würde ich meinen halbstamm nicht jedes jahr nach neuen krebsstellen untersuchen und die sofort herausschneiden,ginge er jämmerlich zugrunde!!in der sache ein echtes problem.veredle im frühjahr einen wildling und suche einen anderen standort-veileicht geht er da besser!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Hier macht J.G. keinerlei Probleme. Soweit ich das erkennen kann, ist es ein Niederstamm und er steht auf gutem Löslehmboden.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Nicht zu verachten wie ich finde ist "Nela"Die Sorte werde ich die nächsten Jahre genauer beobachten und evt.verstärkt anbauen.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
ist gut dass du lehmboden erwähnst,hab die möglichkeit an so einer stelle zu pflanzen :Dvieleicht gefällt es der sorte da besser als im tiefgründigen boden 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
na na na na,nela.verträgt sich ja gar nicht mit deinem user nahme 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Du meinst wohl ich sollte meinen User Namen in Malus floribunda umbenennen?Aber nein ich hab ja auch noch Angold und Goldjuwel ;)Ein wichtiger vertreter der Frühäpfel wurde unverständlicherweise wie ich finde noch nicht genannt nähmlich "George Cave" Ich glaube er könnte sich bei dir wohlfühlen cydorian.na na na na,nela.verträgt sich ja gar nicht mit deinem user nahme
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Gravensteiner von trockenen Böden auf Hochstamm: Letztes Jahr bis Anfang Januar gegessen. Ließ sich erstaunlich lange lagern im Freilager. Einer der besten Äpfel überhaupt. Erste Früchte Ende August, essbar bis weit in den Herbst hinein, teilweise länger. Dies geht aber nicht mit gehätschelten großen Früchten, sondern mit "hart" kultivierten Hochstämmen.der grafensteiner ist leider etwas "launisch" ;Dwill heissen alternierend!mit sicherheit einer der absolut besten äpfel zum frischverzehr.knackig,schön,gross,wohlrichend und sehr saftig!!er benötigt nen guten boden dann gedeiht der prächig ;)ernormes wachstum aber wie gesagt alternierend :(dazu noch vorfrucht fall,was aber im bezug auf frischverzehr nicht tragisch ist!währe dieser apfel lagerfähig und nicht alternantz behaftet,für mich der beste apfel den ich je gegessen habe!wichtig ist auch eine gute wasser versorgung in trockenen sommer genau wie beim cox o.!!der lässt sonst die äpfel fallen.kurz um,beide erwähnte sorten sind könige und so wollen die auch behandelt werden
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Ich bin übrigens auch großer Fan vom Klarapfel. "Haferäpfeli" heißen sie hier. Die zarte Haut, das mürbsäuerliche Fleisch, der typische Geruch, ich finde den sehr erfrischend. Ein Stück Sommer :-*Gibt ein ganz tolles Apfelgelee, das nicht langweilig schmeckt wie andere Apfelgelees.Jakob Fischer ist hier auch sehr beliebt und als Hochstamm durch die peitschenartig herunterhängenden Äste gut zu erkennen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
ja ,das gebe ich zu,im freilager hält der gravensteiner etwas länger!es sind aber oft von "hochstamm"zu"hochstamm" unterschiede in frucht menge und gestalt,wie ich erkennen musste,da mein onkel ebenfalls einen hat ;)denn klarapfel habe ich auch will ihn aber mittelfristig raushauen,da er sehr starke unterschiede in der fruchtgrosse hat.auserdem ist der etwa 70 jahre alte baum,in der krone total verkrebst und vergreist.der stamm hat komischerweisse nix ???zum frischverzehr sind die hell gelben äpfel aber gar nicht so übel ;)vieleicht veredle ich noch ein reis um ihn im "sortiment"zu behalten 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
ach ja der jakob fischer,bei uns als"oberländer"bekannt ;)den baum kennt ein blinder aus allen anderen heraus ;Dhab vom nachbarn reiser veredelt.ihm seine äpfel sind im vergleich zu allen anderen j.f.die ich kenne,riesig!!der hat äpfel mit nem durchmesser von bis zu 15 cm!!schenkt aber den"anderen"nichts im geschmack.da reicht mir ein ästchen wegen der geringen haltbarkeit ;)die grösse der äpfel ist bei dem baum aber auch vom jahr abhängig!
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Sortenerfahrungen Sommeräpfel, Frühäpfel
Ich habe heute aus dem Biohandel Collina (Rheinland) und Rubinola (Ungarn) verkostet.Rubinola eintönig süßlich-mild. Ausdruckslos. Collina deutlich auf der säuerlichen Seite, aber bereits sehr mürbe. Wobei ich natürlich nicht einschätzen kann, wann die geerntet und wie sie seit dem gelagert wurden. Beide Sorten aromatisch flach.Für mich ist nach wie vor geschmacklich der beste aller Juli-und Augustäpfel Discovery.Der früheste bei mir ist jetzt Reglindis. Gerade in diesem Jahr hätte ich ihn eher 2-3 Wochen später erwartet, aber heute ist er schon essbar ,obwohl die Samen gerade erst beginnen, sich braun zu färben. Süß-säuerlich, einigermaßen knackig, aber eben ein wenig charakterlos im Aroma.Vorteil des Baumes: vollkommen schorffrei, nur marginal Mehltau. Kein Krebs, wiewohl der Boden das auch überhaupt nicht fördert.
Tschöh mit ö