News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366981 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

klunkerfrosch » Antwort #525 am:

danke für den tip :) - aber ich glaube das ich da wohl noch mehr abnehmen muß ???- denke werde es bei meinem nächsten hollandbesuch mal auf dem markt versuchen. :) habe gerade gelesen das Du auch Orchis/Cyp. im Gartenhältst. Habe gerade eine Lieferung von Frosch bekommen - meine erstenFrauenschuh-Hybr. eine Gisela, Michael, Aki und Philipp - da ich absoluter Neuling in dieser Beziehung bin wäre ich für jeden TIP - bezüglich Pflanzung, Pflege usw. dankbar - und ganz besonders welche Stauden etc. dazu gesetzt werden können. Auf einem Bild im Forum war ein Regal/Gewächshaus von Dir mit Orchideen zu sehen - richtig "neidisch guck"!!! Sie sehen toll aus. Bei den Zwiebelpflanzen habe ich mich gerade in die Schachbrettblumen verliebt und suche div. seltene Arten. PS: nochmal danke für den Tip/myorchids - bin total begeistert eine Superadresse und so viele infos..... !! ;Dviele Grüße Klunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #526 am:

Habe gerade eine Lieferung von Frosch bekommen - meine erstenFrauenschuh-Hybr. eine Gisela, Michael, Aki und Philipp - da ich absoluter Neuling ..... ;Dviele Grüße Klunkerfrosch
Lies Dir den Thread "Gartenorchideen" durch, da findest Du alles was Du brauchst.Hier in diesem Thread geht es um "schutzbedürftige" Zwiebelpflanzen, d.h., es sind Pflanzen, die im Haus oder Gewächshaus gehalten werden.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #527 am:

Yep, Irm hat da recht. ;) Cypripedien brauchen definitiv eine mehrmonatige Überwinterungsphase mit ganztägigen Temperaturen unter 5 °C und können keineswegs zusammen mit den in diesem Thread vorgestellten Zwiebelgewächsen, Knollenorchideen und Begleitpflanzen gepflegt werden!
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #528 am:

Hallo,heute mal wieder einige Bilder aus dem Zwiebelhaus. Diese Nerine hier wurde als "Kodora" geliefert, aber jene (auch Codora genannt) ist kräftig rot und nicht rosa wie die gelieferte. Wie auch immer, Nerinen sind alle sehr schöne Pflanzen und in etwas milderen Klimaten als bei uns winterhart (deswegen auch Guernsey-Lilien genannt), bei uns nur grenzwertig deswegen ist im allgemeinen Kellerüberwinterung angesagt.Die hier gezeigte ist ein typischer Sommerwachser, sie zieht zum September das Blatt ein und treibt dann die Blüten. Zur Blütezeit leichter Regen- und Frostschutz gegeben, hat man sehr lange was von den Blüten. :)
Dateianhänge
Nerine_Kodora1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #529 am:

Hier noch mal eins ...
Dateianhänge
Nerine_Kodora2.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #530 am:

... und noch ein drittes. Es gibt auch elegante Alba-Formen, zum Beispiel diese.
Dateianhänge
Nerine_Kodora3.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #531 am:

Polyxena longituba habe ich diesen Herbst schon mal vorgestellt. Diese Art ist in ihrer Größe und Habitus einer kleinen Scilla sibirica vergleichbar. Viel kompakter ist hingegen Polyxena corymbosa, die tatsächlich ein Zwerg ist ist mit ihren nur 2-3 cm Höhe ...
Dateianhänge
Polyxena_corymbosa1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #532 am:

... und aus einem Kranz etwas sukkulent wirkender Blättern mit rundlichem Querschnitt jedes Jahr reich blüht! :D @knorbs: ich habe an den Blüten der Polyxena longituba herumgepinselt, und ich denke, sie wird Samen ansetzen! ;)Ph.
Dateianhänge
Polyxena_corymbosa2.jpg
Günther

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Günther » Antwort #533 am:

Manche Nerinen halten wirklich unsere Winter durch. Ich hab eine, die jetzt schon drei Winter im Garten durchgehalten hat. Leider setzen sie ihre Blüten sehr spät an, voriges Jahr hats noch geklappt, heuer ist sie noch im Knospenstadium, die ersten Nachtfröste hat sie überstanden, ich bin neugierig, ob sie's zum Aufgehen schafft.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #534 am:

keine wirkliche Zwiebel, aber schutzbedürftig ::) Iris stolonifera, hookeriana und elegantissima ;) Ich bin beratungsbedürftig.Jedenfalls habe ich diese drei "backen lassen" an einer sonnigen trockenen Stelle, habe dann auauau doch mal nachgesehen - und mit Erstaunen festgestellt, dass sie trotz Trockenheit im Oktober Leben zeigten. Eingepflanzt, die Iris iberica in einen Doppeltopf (außen Sand, damit ich nur in den äußeren Topf gieße). Nun hätte ich gerne gewußt, wie viel bzw. wie wenig ich jetzt weitergießen soll. Die Pflanzen stehen in einem ungeheizten Zimmer und haben Nachmittagssonne. Danke schon mal, wenns klappt, zeige ich Euch dann die Blüten :o
Dateianhänge
Iris_stolonifera.JPG
Iris_stolonifera.JPG (35.13 KiB) 209 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #535 am:

Ich würde sagen, etwa so wie eine Sukkulente: den Sand immer mäßig feucht halten (mit dem Finger fühlen!), wenn die Pflanze Wurzeln macht und mehr Wasser zieht, solltest Du es außen im Sand merken.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #536 am:

gleich noch ne Frage: Tulipa violacea pallida habe ich ebefalls über den Sommer im Topf "backen lassen". Die Zwiebeln sind zwar klein, aber nicht soooo schlecht wie ich befürchtete. Sie sind z.Z. in völlig trockener Erde. Letztes Jahr waren schon die Austriebe verlaust und daher die Blüten verkümmert. Das möchte ich jetzt möglichst vermeiden. Also, wann anfangen zu gießen ? dunkel oder hell stellen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #537 am:

Ich würde sagen, etwa so wie eine Sukkulente: den Sand immer mäßig feucht halten (mit dem Finger fühlen!), wenn die Pflanze Wurzeln macht und mehr Wasser zieht, solltest Du es außen im Sand merken.
hm, Sukkulente habe ich nicht eine einzige ;) also alles mit Gefühl ? upps schaun wir mal. Die Ruksan'sche sieht übrigens ganz gut aus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #538 am:

Tulpen erst im November vorsichtig(!) angiessen. Die Pflanzen zunächst kühl stellen und meinetwegen auch im Dunkeln, bis der Austrieb erscheint. Falls Du Probleme mit Läusen hast, mit Imidacloprid behandeln (ein Lizetan-Stäbchen ins Pöttchen), da kommen die Läuse auf keine dumme Gedanken mehr. Und nicht vergessen, die Tulipane zu füttern!
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Irm » Antwort #539 am:

ok, die Stäbchen besorge ich gleich morgen - und die Tulpen werden dann auch gefüttert, das habe ich im letzten Sommen nicht ganz so konsequent gemacht, darum war ich erstaunt, dass die Zwiebeln so schlecht gar nicht sind. Bin gespannt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten