News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schmales Gehölz gesucht (Gelesen 8152 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Benutzeravatar
Flora Gunn
Beiträge: 135
Registriert: 22. Sep 2010, 21:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:schmales Gehölz gesucht

Flora Gunn » Antwort #15 am:

Wie wär´s mit einem schmalblättrigen Faulbaum?In meinem alten Garten hatte ich einen in Gesellschaft mit rotem Schlitzahorn und Staudenpfingstrose.Wuchs schmal aufrecht, nur oben ein wenig breiter als unten.Blüten allerdings unauffällig, war aber trotzdem ein Bienenmagnet.
"Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: Sterne, Blumen und Kinder."
Dante Alighieri
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmales Gehölz gesucht

tarokaja » Antwort #16 am:

Von meinem Styrax wuyuanensis bin ich sehr angetan, wenn es auch erst ca. 1.5m gross ist. Er sollte nicht grösser als 3m werden, liesse sich vermutlich etwas aufasten, falls er eher stammförmig wachsen soll und die weissen Glöckchenblüten bezaubern.Vielleicht wäre der auch etwas für diese Ecke? Bisher wächst er sehr schmal, wird aber sicher bald oben breiter werden. Styrax sind m.W. Herzwurzler.Styrax wuyuanensisDann fällt mir noch Itea yunnanensis ein mit ihren langen hängenden grünlichen Blütenständen. Sie wird nicht grösser als 2m und müsste sich in der Breite durch Schnitt im Zaum halten lassen (ist aber Vermutung, nicht Wissen!). Ich habe sie allerdings noch nicht selbst, da müsste vielleicht noch jemand, der sie hat, von den Erfahrungen berichten, wie schnittverträglich sie ist. Cornishsnow hat m.W. eine Itea, ich weiss aber nicht, ob eine I. yunnanensis.Itea yunnanensisIrgendwie komme ich bei deiner Beschreibung mit links Forsythia und rechts Zierapfel auf ein eher neutrales (blühendes) Gehölz, aber das ist wohl Geschmacksache.Ein Foto der Situation wäre auch nicht schlecht, sonst fantasiert man sich irgendetwas zurecht, was dann in der Realität doch etwas anders aussieht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Jayfox

Re:schmales Gehölz gesucht

Jayfox » Antwort #17 am:

Cornus kousa `Satomi`: Wunderschön, aber das ist im oberen Bereich leider deutlich zu breit :'(
Wenn ein solcher Cornus schon zu breit wird und der bereits vorhandene Zierapfel geschnitten werden muss, damit er nicht die Nachbarn "bedrängt", scheint mir das Platzangebot insgesamt recht begrenzt.Ich würde überlegen, ob da nicht ein Ilex aquifolium 'Pyramidalis' passt. Diese Sorte setzt auch ohne Fremdbestäubung Früchte an und bleibt recht schmal. Und wie alle Ilex kann man auch diesen zurückschneiden - oder von Anfang an etwas schneiden, damit er kompakter wächst.Noch etwas schmaler wächst Ilex 'Dragon Lady' mit dunkelgrünem Laub. Diese Sorte setzt reichlich rote Früchte an, wenn Fremdbestäubung erfolgt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #18 am:

Wie wär´s mit einem schmalblättrigen Faulbaum?In meinem alten Garten hatte ich einen in Gesellschaft mit rotem Schlitzahorn und Staudenpfingstrose.Wuchs schmal aufrecht, nur oben ein wenig breiter als unten.Blüten allerdings unauffällig, war aber trotzdem ein Bienenmagnet.
Bei Schl...r gibt's die Sorte Rhamnus frangula "Fine line", angeblich nur 50 cm breit. Das würde auch noch passen, wenn er doppelt so breit wird. Kennt den jemand?Der zweite Kandidat auf der Liste....Danke, Flora!Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #19 am:

Von meinem Styrax wuyuanensis bin ich sehr angetan, wenn es auch erst ca. 1.5m gross ist. Er sollte nicht grösser als 3m werden, liesse sich vermutlich etwas aufasten, falls er eher stammförmig wachsen soll und die weissen Glöckchenblüten bezaubern.Vielleicht wäre der auch etwas für diese Ecke? Bisher wächst er sehr schmal, wird aber sicher bald oben breiter werden. Styrax sind m.W. Herzwurzler.Styrax wuyuanensis
Sehr schön, den Fotos im Netz nach aber wieder zu breit....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #20 am:

Dann fällt mir noch Itea yunnanensis ein mit ihren langen hängenden grünlichen Blütenständen. Sie wird nicht grösser als 2m und müsste sich in der Breite durch Schnitt im Zaum halten lassen (ist aber Vermutung, nicht Wissen!). Ich habe sie allerdings noch nicht selbst, da müsste vielleicht noch jemand, der sie hat, von den Erfahrungen berichten, wie schnittverträglich sie ist. Cornishsnow hat m.W. eine Itea, ich weiss aber nicht, ob eine I. yunnanensis.
Ich fürchte, der sieht in der Ecke etwas zu exotisch aus, auch wenn ich ihn schön finde...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmales Gehölz gesucht

tarokaja » Antwort #21 am:

Ariane, was mir die ganze Zeit im Hinterkopf herumschwirrt ist die Frage, ob es überhaupt dort noch ein zusätzliches Gehölz braucht? Daher meine Frage nach einem Bild. Können sich nicht mit Wegnahme der spillerig gewordenen Rose die anderen Gehölze besser entwickeln und dann auch die hässliche Thujahecke verdecken (die ev. eh verschwindet?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #22 am:

Irgendwie komme ich bei deiner Beschreibung mit links Forsythia und rechts Zierapfel auf ein eher neutrales (blühendes) Gehölz, aber das ist wohl Geschmacksache.Ein Foto der Situation wäre auch nicht schlecht, sonst fantasiert man sich irgendetwas zurecht, was dann in der Realität doch etwas anders aussieht.
Bin mal schnell im Nieselregen raus. Ich hoffe, man erkennt genug auf dem Bild.Die Forsythie wird jedes Jahr nach der Blüte auf Stummel geschnitten.Der Zierapfel versteckt sich noch rechts hinter der großen Paeonie, er ist erst etwa 1 m hoch.Die (Sch...)Thujahecke ist etwa 2 m hoch.Hinter der kleineren Paeonia sieht man etwa in der Bildmitte das Rosengerippe hervorblitzen. Dort etwa soll das gesuchte Gehölz hin. Also etwa in die Mitte der beiden Paeonien, nach hinten versetzt.Etwas rotlaubiges wäre schon nicht schlecht, aber das ist vermutlich zu viel der Wünsche...LG Ariane
Dateianhänge
Beet.hinten.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #23 am:

Ariane, was mir die ganze Zeit im Hinterkopf herumschwirrt ist die Frage, ob es überhaupt dort noch ein zusätzliches Gehölz braucht? Daher meine Frage nach einem Bild. Können sich nicht mit Wegnahme der spillerig gewordenen Rose die anderen Gehölze besser entwickeln und dann auch die hässliche Thujahecke verdecken (die ev. eh verschwindet?
Einerseits hast du recht. Aber die Paeonien wachsen schon fast zu kräftig, die rechte hat mich schon knapp überholt. Die werde ich langfristig mal etwas einkürzen.Und wenn die Thujas weg kommen, ist der Ausblick auch nicht besser. Dahinter steht ein Gartenhaus, und wer weiß, was die Nachbarn als Ersatz pflanzen.Ich weiß, streng genommen (Nachbarschaftsrecht) dürfte ich so dicht an der Grenze gar keinen Baum setzen. Aber die Hecke steht auch zu dicht und ist zu hoch. Und ich glaube nicht, dass die Nachbarn an dieser Stelle etwas dagegen hätten. Schließlich haben wir Ihnen das "Häuschen", dessen Giebel man gerade noch sieht, auch erlaubt...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:schmales Gehölz gesucht

Dicentra » Antwort #24 am:

Ariane, was mir die ganze Zeit im Hinterkopf herumschwirrt ist die Frage, ob es überhaupt dort noch ein zusätzliches Gehölz braucht?
tarokaja hat recht, ich würde dort gar keinen Baum pflanzen.
enaira hat geschrieben:Einerseits hast du recht. Aber die Paeonien wachsen schon fast zu kräftig, die rechte hat mich schon knapp überholt. Die werde ich langfristig mal etwas einkürzen.
Och nö, die sind so schön! Solche prachtvollen Päonien sind doch für sich schon ein Blickfänger, da würde ich nichts abschnippeln.Ich finde nicht, dass irgendwas fehlt, wenn Du die Rose rauswirfst. Wenn Du unbedingt ein Gehölz pflanzen willst, könntest Du die Forsythia ersetzen :-X! Ansonsten gäbe es immer noch die Option, eine Clematis (das "Allheilmittel" für beengte Standorte ;D) an Stelle der Rose zu pflanzen, die wuezeln auch tief.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #25 am:

Ich hätte aber schon gerne dort eine "Sichtbremse". Die Thujas sind hässlich, und das Häuschen dahinter ist nicht viel besser...Clematis müsste sehr hoch werden, und bräuchte dann etwas, woran sie ranken kann.Wenn die Bodenbedingungen besser wären, würde ich es ja auch wieder mit eine Rose versuchen, aber das wird dort einfach nichts.Die Forsythie muss bleiben, die ist ein Nachkömmling aus meinem Geburtshaus. Da bin ich sentimental.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:schmales Gehölz gesucht

Dicentra » Antwort #26 am:

Na dann muss die Forsythia natürlich bleiben ;).Tja, ich fürchte, alles kann man nicht verdecken. Hier bei uns ist es normal, dass man Teile der nachbarlichen Bebauung und Bepflanzung sehen und manchmal auch ertragen muss. Ich habe eine ähnliche Situation vorgefunden: Eine Thujahecke, die ich gern verdecken wollte. Ganz gelungen ist es mir natürlich nicht, was mir aber gelungen ist, ist eine Bepflanzung, die mittlerweile so üppig geworden ist, dass ich Pflanzen herausnehmen muss (und nicht weiß, wohin damit). Wenn Du jetzt dort einen Baum pflanzt, musst Du auch damit rechnen, dass vielleicht eines Tages neue Nachbarn zuziehen, die dann auf die Einhaltung des Pflanzabstandes pochen könnten.Ich finde Dein Beet sehr schön eingewachsen und würde dort eigentlich gar nicht viel verändern.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #27 am:

Dass ich die Hecke nicht ganz verdecken kann, ist klar. Sie geht nach beiden Seiten noch ein ganzes Stücke weiter. Links haben wir einen Pavillon stehen, und rechts kommen noch eine hochgewachsene Rose "Lichtkönigin Lucia" und ganz am rechten Ende dann ein Heptacodium. Das bremst den Blick schon ganz gut. Der Zierapfel wird natürlich auch helfen, wenn er dann mal groß genug ist.Es gibt aber noch ein "Problem". Ich finde so viele Pflanzen toll, dass ich unbepflanzte Stellen schlecht ertragen kann ;D Unter den Paeonien sitzen Osterglocken und Tulpen, aber sonst kann man dort wohl nichts weiter pflanzen. Oder man geht eben in die Höhe.... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:schmales Gehölz gesucht

tarokaja » Antwort #28 am:

Es gibt aber noch ein "Problem". Ich finde so viele Pflanzen toll, dass ich unbepflanzte Stellen schlecht ertragen kann ;D
Da sieht man mal wieder, wie verschieden der Geschmack ist. Deine Begeisterung für zahlreiche Pflanzen kann ich noch so gut verstehen. Andererseits wäre mir das schon jetzt viel zu voll, mir gefallen Luft und Raum. :-X Bei sehr viel Begeisterungsfähigkeit reicht der Platz nie, kommt noch Sammelleidenschaft dazu, geht es noch schneller.Es ist nicht das schlechteste, sich zu entscheiden. ;)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:schmales Gehölz gesucht

enaira » Antwort #29 am:

Es gibt aber noch ein "Problem". Ich finde so viele Pflanzen toll, dass ich unbepflanzte Stellen schlecht ertragen kann ;D
Da sieht man mal wieder, wie verschieden der Geschmack ist. Deine Begeisterung für zahlreiche Pflanzen kann ich noch so gut verstehen. Andererseits wäre mir das schon jetzt viel zu voll, mir gefallen Luft und Raum. :-X Bei sehr viel Begeisterungsfähigkeit reicht der Platz nie, kommt noch Sammelleidenschaft dazu, geht es noch schneller.Es ist nicht das schlechteste, sich zu entscheiden. ;)
Da fliegt auch noch einiges raus. Es stehen noch Asternsämlinge dazwischen und dahinter, die aber zumindest einmal blühen dürfen, Diamantgrassämlinge müssen versetzt werden. Vorne wächst Ruccola - der wird gegessen.Und die vordere Rose ("Teatime") ist auch nicht gesund und wird weichen müssen... ;) LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten