News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Monarda- besonders gute Sorten gesucht (Gelesen 15441 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

potz » Antwort #45 am:

ja, die meinte ich.ok, also nicht "ausläufertreibend".sie werden allerdings überall genau mit diesem Wort beschrieben.Ich kenne die Monarden aus eigener Erfahrung nicht, deshalb würd ich nicht so naiv fragen.;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

pearl » Antwort #46 am:

das Vokabular in Katalogen ist an die mainstream Kundschaft angepasst. Tut mir leid, wenn ich die Dinge so klar benenne, ich kann nicht anders. ;) ;D Du verzeihst mir? :)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

potz » Antwort #47 am:

jou !
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

potz » Antwort #48 am:

.. Monarda 'Cambridge Scarlet' ..Ich habe sie seiit 20 Jahren. Sie braucht einen relativ feuchten Standort, um sich gut zu vemehren, tut es dann aber auch gern. Höhe ca. 160cm.Hier mal ein Ausschnitt von Masse
ich muß mich jetzt doch nochmal vergewissern, callis.Deine 'Cambridge.Scarlet' sind nicht nur "gewandert", sondern haben sich "vermehrt"?
sarastro

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

sarastro » Antwort #49 am:

Meine Erfahrungen mit Monarda-Sorten:Die ausdauerndste Sorte über viele Jahre ist 'Mohawk' (mittellila, bis zu drei kleine Blütenquirle)Von den schreiroten Sorten ist 'Squaw' mehltaufrei , eine Verbesserung stellt allerdings 'Jacob Cline' dar, sie hat größere Quirle. Beide Sorten sind mir aber zu flatterhaft in der Blüte, abgesehen von der Brüllfarbe. Wer es etwas zahmer möchte, dem ist 'Gardenview Scarlet' empfohlen, die kriegt allerdings wie die meisten Sorten Mehltau, wenn sie nicht öfters verpflanzt wird. Von den violetten bis dunkelvioletten finde ich 'Saxon Purple' die auffälligste, standfesteste und am meisten ausdauernde Sorte. Gute Erfahrungen habe ich mit 'Beauty of Cobham' gemacht, die kontrastreich und standfest ist.Und der absolute Renner ist 'Ruby Glow', ein Topstar unter den Indianernesseln. Diese Sorte erkennt man unter 50 anderen heraus. Sie hat ein leuchtendes Rubinrot, die Blütenquirle sind riesig und sehr dicht, außerdem blüht sie lange nach, ein Punkt, der viel mehr Beachtung finden sollte.Ich habe außerdem hier einige sehr ausdauernde und mehltaufreie Sämlinge stehen, die aus M. fistulosa ssp. menthaefolia hervorgingen. Tolle Pflanzen, werden gerne gekauft! Allerdings fallen mir keine guten Namen ein.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Treasure-Jo » Antwort #50 am:

Wie sieht es mit 'Scorpion' aus?
Liebe Grüße

Jo
sarastro

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

sarastro » Antwort #51 am:

Die hatte ich mal, kann aber nun keinen Vergleich mehr erbringen. Du musst kommendes Frühjahr unbedingt meine neuen Monarden ausprobieren, damit ich weiß, ob sie sich in der heißen, submediterranen pfälzischen Tiefebene auf Dauer bewähren... ;D ;)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Treasure-Jo » Antwort #52 am:

An den Sorten Mohawk und Saxon Purple bin ich sehr interessiert. Die Farben passen genau zu meinen Gestaltungsideen. Die könnte ich mal auf verschiedenen Standorten hier in der Kurpfalz testen. Was zahlst Du für meine hochwissenschaftlichen und gleichzeitig praxisnahen Versuche? ;D
Liebe Grüße

Jo
Gartenklausi

Re:Monarda- besonders gute Sorten gesucht

Gartenklausi » Antwort #53 am:

Eine Frage zu 'Beauty of Cobham': Wie echt fallen deren Samen? Lohnt es sich, deren Sämlinge aufzupäppeln? LGKlaus
Antworten