Martina, was machst Du dagegen?Ron wird derzeit wieder massiv von Herbstgrasmilben geplagt. Überall Krusten! Immer wieder versuchen sich die Biester auch an mir, diese Juckerei ist fürchterlich
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12 (Gelesen 133812 mal)
Moderator: Nina
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Von unserer TÄ bekam ich vor Jahren ein Mittel zum Auftropfen, aber Ron hasst das wie die Pest. Er kann den Geruch überhaupt nicht ausstehen.Ich verwende es für mich, trage es rund um die Knöchel auf, wenn ich daran denke... in 99 % der Fälle also nicht

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Mit Neemöl, das kann ja nicht schlecht sein, wenn der Geruch auch nicht gerade diskret ist. Ich nehme meine selbstgemachte Lotion aus Olivenöl mit Johanniskraut. Das vertragen sie sehr gut, und selbst, wenn sie es sich abschlecken, kann da nichts passieren. Im Gegenteil, es beruhigt die Katzen. Dieses Jahr sind diese Milben aber besonders hartnäckicg, finde ich. Bald bin ich jedoch durch. 

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Schließe mich dem uneingeschränkt anDönerle ist definitiv gelenkiger als ich![]()
![]()
![]()
Deine Streunerchen sehen alle gut aus, Barbarea. Ich finde Deinen Einsatz bewundernswert
![]()

Und das würde mich ebenfalls interessieren. Klio, wie schaut's aus?Ron sieht wieder sehr gut aus und er hat seine Dosine voll im GriffMartina. hat geschrieben:Klio, war der Doc zufrieden?

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Huch, vergessen hab...@DragonC: Das ist aber schön, dass der Diabetes stark abgeklungen ist
.

Wenn es eine Allergie ist, dann müsste es im Blutbild zu sehen sein. Sollte es sich "nur" um eine Futtermittelunverträglichkeit handeln, werdet ihr dort nichts finden. Gibt es irgendwas im Futter, worauf Whiskas reagieren könnte? Ich bin nicht ganz im Plan, welches Futter die Süße jetzt bekommt, es war sicher irgend ein für Diabetiker geeignetes, oder? Das Thema Allergie bzw. genauer Futtermittelunverträglichkeit haben wir ja bei Toby durch. Hat Jahre gedauert, bis wir ungefähr wussten, was er nicht verträgt, in erster Linie sind das Rind und Getreide. Außerdem scheint er auf etwas Blühendes zu reagieren. Es ist auffällig, dass immer, wenn GG besonders heftige allergene Reaktionen zeigt, auch Toby verstärkt niest und tränende Augen bekommt, meist gibt es eine kurze Phase im Frühjahr und eine längere im August, so auch dieses Jahr wieder. Dann kratzt er sich verstärkt und ich muss aufpassen, dass er sich nicht wieder Schaden zufügt.Gute Besserung für die Kleine!LG DicentraFlöhe, Parasiten, Milben - nein, da sind die ursprünglichen Symptome nicht da. Das Fell sähe auch komplett anders aus. Eine Idee, die wir haben, sind eventuell Hormon-Probleme oder irgendeine Allergie. Da wir eh in unserem Urlaub (die nächsten beiden Wochen) zur TÄ wollten zwecks Blutabnahme für den kompletten Diabetes-Check, könnte man das direkt mit-testen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Nein@muermel: Na, habt ihr die angeschlagene Maus wiedergefunden?









Kopf hoch!Leider ist heute auch der letzte Urlaubstag *schwerseufzt*

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
MÜRMELE, siehste, jetzt ist alles blitzeblank. Dieses Jahr beissen die unmöglichsten Viecher. Teilweise sind die winzig klein und der Biß tut richtig weh. Oder es sind doppelte, sehr stark juckende Stiche an "unaussprechlichen" Körperstellen.Bahnt sich da eine Freundschaft an zwischen Nelchen und Rudi?Heute früh war Mini mit Jerry wieder da. Mini blieb bis gut 10.00 Uhr, wollte gerne rein (aber nur, wenn die Türe offen steht - dazu war es mir aber zu naß und kalt). Erst nach zwei Leckerlistangen entschwand er dann.Bis jetzt ist noch keines der Streunerchen aufgetaucht. Gut, wenn es so schüttet, würde ich auch nicht draussen rumlaufen. Trockenfutter steht draussen und das Wasserschüsselchen läuft inzwischen wegen des Regens über.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Keine Ahnung, mal sehen... Dabei guckt Rudi immer so traurig, wenn er bei uns ist (deuten wir zumindest in seinen Blick hinein.) Er hat es auch nicht einfach: Er ist Freigänger und wird aus lauter guter Absicht ständig ins Haus geschleppt und eingesperrt.Bahnt sich da eine Freundschaft an zwischen Nelchen und Rudi?


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Danke der Nachfrage, zufrieden war sie aber leider nicht, Mimis Werte sind innerhalb der rel. kurzen Zeit noch schlechter geworden (Krea 4,1).Und das würde mich ebenfalls interessieren. Klio, wie schaut's aus?Klio, war der Doc zufrieden?







Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Hallo Klio, das tut mir leid. Ich würde dir empfehlen, bei der Nierendiät zu bleiben, wenn sie die noch frisst, denn die ist so zusammengestellt, dass auch die Nebenwirkungen vom Nierenversagen möglichst gering bleiben. Aber mit einem Krea von über 4 ist es wahrscheinlich wirklich so, dass ihre Zeit bald zu Ende gehen wird. Bist du ab Herbst in Linz, oder wieder in Salzburg??
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Sie bekommt weiter ihre Nierendiät, wenns so gar nicht schmeckt ein paar Renal-Trofudinger dazu, je nach Laune überwiegend handverfüttert, was solls.
Wenn sie es wenigstens so frisst isses ja in Ordnung, wird halt in der Zeitplanung berücksichtigt und auf Urlaub fahre ich so schnell auch nicht - das wäre sonst für Vertretungskatzensitter schon recht aufwendig.
Auch die Infusionen machen wir erstmal weiter, solange sie es sich leidlich gefallen lässt, dazu bekommt sie jetzt Cerenia, vielleicht verbessert das die Lebensqualität - auch wenn sie in letzter Zeit wenig gebrochen hat. Lang wird es eben vermutlich nicht mehr so gehen. :-XAb Herbst bin ich in Wels, immerhin nicht ganz so weit weg - aber jeden Tag und wahrscheinlich mit ziemlich frühem "Dienstantritt".





Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Ach, Klio.Ich drücke Euch ganz fest die Daumen, dass Eure Mimi bald wieder besser drauf ist.Wenn ich nur ein paar gute Tips hätte.....Aber mir fällt auch nicht mehr ein dazu...

-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
KLIO, ich hoffe und wünsche, dass es Mini bald besser geht. Streichel sie ganz lieb von mir übers Köpfchen bitte.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
Das ist lieb von euch, Leute
- ich hoffe sehr, daß sie sich zumindest nicht quält, sie schläft eben viel. Schwer leidenden Eindruck macht sie zwar nicht, aber bei Katzen kann das natürlich täuschen. :-\Naja, es hilft ja nix...neue Niere gibbet für Katzen nicht.
Nur schade für sie, ich hätte ihr gern noch länger eine schöne Zeit gegönnt mit warmem Plätzchen und genug Futter, vorher hatte sie es bestimmt nicht immer gut - auch wenn sie da rausgehen konnte. 



-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 12
KLIO, ich habe mal gelesen, dass für Tiere nur das HEUTE zählt, es gibt kein gestern und kein morgen. Mimi spürt Deine Liebe und das ist mehr als viele Katzen jemals erleben dürfen.Ich drück Dich ganz fest.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...