News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Preiselbeeren (Gelesen 4301 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Preiselbeeren

Effi-B »

Kann mir jemand behilflich sein?Ich habe ein Kilo frische Preiselbeeren und wollte daraus diese Konfitüre basteln, diese eine Art Dip, der zu Wild oder - wie wir heute - zu frisch und selbst geräucherten Forellen gereicht wird. Seht Ihr das vor Euch?Mit 2:1 Gelierzucker. Wie gehe ich vor? Preiselbeeren sind ja recht trocken und haben wenig Eigenflüssigkeit. > Wieviel Wasser füge ich bei? Wird dieses beigefügte Wasser bei der Zuckermenge mitgerechnet? Überhaupt, wie lange müssen Preiselbeeren kochen?Nachtrag: Die Preiselbeeren sollen möglichst ganz bleiben, als Beeren erkennbar und nicht zu Matsche werden.
Keine Signatur.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Preiselbeeren

Martina777 » Antwort #1 am:

Frl. Helga, mit einem Rezept kann ich nicht dienen, aber es ist Kompott, nicht Gelee.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Preiselbeeren

Effi-B » Antwort #2 am:

kein gelee, das möchte ich auf keinen fall.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Preiselbeeren

rorobonn † » Antwort #3 am:

wegen der haltbarkeit wird ja eingekocht, also, wenn du die beeren nicht richtig kochst um sie als ganzes zu behalten, dann wird vermutlich die haltbarkeit arg darunter leiden.ich kenne gelees in denen dann kleine preiselbeerfrüchte noch als ganzes sind. ich denke, in dem fall wurde aus saft-sirup eine gelee gekocht und darin dann die kleinen beeren gegeben und das ganze nochmal aufgekocht und dann in gläser abgefüllt.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Eva

Re:Preiselbeeren

Eva » Antwort #4 am:

Soweit ich mich erinnere, hat meine Tante die immer ohne Wasserzugabe mit normalem Gelierzucker eingekocht. Bleiben die auch bröseltrocken, wenn du einen halben Tag mit Zucker stehen lässt? Ich würde höchstens so viel Wasser dazutun, dass es beim Erhitzen nicht anbrennt, spätestens dann sollten die Beeren ja ihre Eigenflüssigkeit rausrücken.
Benutzeravatar
Landpomeranze †
Beiträge: 1679
Registriert: 13. Apr 2005, 21:18

Re:Preiselbeeren

Landpomeranze † » Antwort #5 am:

Die brauchen kein Wassser, es reicht, sie mit Zucker (muss kein Gelierzucker sein, Preiselbeeren gelieren sehr gut) zu mischen und einen Tag lang stehen zu lassen.Ich kenne zwei Varianten - 1 kg Beeren mit 750 Gramm Zucker mischen, einen Tag lang stehen lassen, entweder Zitrone oder einen Schuss Rotwein, eventuell eine Zimtstange dazugeben, aufkochen lassen, ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme lassen, abfüllen, fertig.oder1 kg Beeren mit 750 Gramm Gelierzucker und Zitronensaft mischen, mindestens einen Tag im Kühlschrank stehen lassen, dann so lange rühren, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat, abfüllen, fertig. Hält sich im Kühlschrank ein halbes Jahr.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Preiselbeeren

Effi-B » Antwort #6 am:

Preiselbeeren gelieren sehr gut
Gut zu wissen!!!! Danke! Nur kann ich die Früchte keinen ganzen Tag stehen lassen, leider. Das Zeug muss heute Abend fertig und auch erkaltet sein. Doof, aber so ist das jetzt eben.Ich habe nun minimal Wasser drangegeben, 150 ml, und 250 g (Gelier-) Zucker, um die Eigenflüssigkeit der Beeren herauszukitzeln, lasse ich das nun 1-2 Stündchen stehen und ziehen. Länger ist nicht drin.
Keine Signatur.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Preiselbeeren

Effi-B » Antwort #7 am:

1 kg Beeren mit 750 Gramm Gelierzucker und Zitronensaft mischen,
Meinst Du bei der Mengenangabe den 1:1 Gelierzucker?Ich habe den 2:1 Zucker und Zitronensaft wollte ich ebenfalls beitun.Wenn ich nun auf 1 Kilo Beeren 150 ml Wasser beigefügt habe ... Wieviel 2:1 G-Zucker nehme ich dann?
Keine Signatur.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Preiselbeeren

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Geh doch einfach nach dem Gewicht. 1150 g Frucht (Wasser wiegt mit), die dementsprechende Menge Gelierzucker dazu, kurz aufkochen, fertig
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Preiselbeeren

martina 2 » Antwort #9 am:

Preiselbeeren gelieren von selber, du kannst sie ganz nach Geschmack zuckern (mit Normalzucker), auch wenn sie nur kurz (ca. 10 Minuten) kochen. Ich weiß das, sie wachsen bei mir vor der Haustüre. Die halten ewig :)
Schöne Grüße aus Wien!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Preiselbeeren

rosetom » Antwort #10 am:

sehr lecker schmeckt das Kompott, wenn man den Saft von 1-2 Orangen zugibt - dann entfällt auch das "Trockenheitsproblem" :)
Antworten