News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders (Gelesen 7700 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

Mediterraneus » Antwort #15 am:

Das mit den Seminaren und der perfekten Gartenplanung ist sicher ein Weg.Meine Pflanzenleidenschaft könnte ich allerdings damit nicht in Einklang bringen. Manchmal muss man halt die Pflanzen haben, warum auch immer.Das ist in etwa so, wenn man seine Frau auf ein Bekleidungsseminar schickt, wo erörtert wird, welche Bekleidung sinnvoll ist. ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

hymenocallis » Antwort #16 am:

Bei Dir war also zuerst Pflanzenleidenschaft vorhanden und dann erst der Garten, wenn ich das recht verstehe.Hier war es umgekehrt. Die Notwendigkeit, ein barrierefreies Wohnumfeld zu organisieren, führte zur Option Parterrewohnung mit Gartenanteil (hier extrem schwer zu bekommen) oder eben Bungalow mit Garten drumherum. Der muß dann irgendwie gestaltet werden - bei Ahnungslosigkeit kann man nun auf Versuch und Irrtum bauen (war mir zu zeit- und energieaufwändig) oder Know-How tanken und Profi-Unterstützung organisieren. Daß sich daraus mal ein handfestes Interesse entwickelt, war nicht abschätzbar (Mangel an Hobbies hatte ich schon vorher keinen - der Garten sorgt eher für akuten Zeitmangel im Sommer-Halbjahr). Bei Mode würde hier übrigens auch kein Bekleidungsseminar helfen - ich kaufe nur, was ich brauche (gezwungenermaßen) und halte stundenlanges Shopping für eine Foltermethode. ;) LG
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

austria_traveller » Antwort #17 am:

Meine Mädels haben ja auch Handtaschen & Schuhe en masse; ich finde da muß ich einfach mit Pflanzen mithalten.Also wir haben unseren 10 jahre alten Garten schon 2-3x komplett neu gestaltet. Zugegeben, ich bin da etwas vorschnell. Was mich nicht nach 1-2 Jahren überzeugt; fliegt !Der Hauptfehler war sicher, eine schnellwachsende Hecke zu pflanzen, die für unseren Kleingarten absolut nicht geeignet ist. Ich werde zu meiner großen Freude diesen Fehler in den nächsten Wochen korrigieren .... mit Schaufel & Spaten.Wir hatten früher unheimlich viele Rosen & Clematis. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll, das abgeblühte immer nachzuschneiden. Cematis sind ja da noch extremer als Rosen, das sind ja hunderte Blüten, die man da entfernen muss. Von dem sind wir jetzt komplett weg - es haben sich "nur" 2 Rosenstöcke gehalten.Unsere bzw. meine Sichtweise ist mittlerweile: weniger ist mehr und ich muss nicht alles haben in meinem Garten.Zumindest nicht, bis die nächsten Pflanzkataloge ins Haus flattern ;D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

kpc » Antwort #18 am:

Hallo Mediterraneus,die 'Krankheit' finde ich völlig normal, die Beschreibung könnte auch von mir sein.... und mache dir keine Hoffnung auf das Alter, da ändert sich wenig, die 'Krankheit' wird nur chronisch. :) :) :) Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

Martina777 » Antwort #19 am:

Bei Mode würde hier übrigens auch kein Bekleidungsseminar helfen - ich kaufe nur, was ich brauche (gezwungenermaßen) und halte stundenlanges Shopping für eine Foltermethode. ;) LG
;D *unterschreib*PS: Ich kenne Gärtnern seit frühester Kindheit, in 2 Gärten ... und begreife erst jetzt, dass ich Oma und Papa genauer beobachten hätte sollen. Ich hab meinen Teil der Arbeiten gehasst ... wobei, vermutlich nur, weil man als Kind irgendwas hassen muss ;) Von Wohnung ohne nix über Wohnung mit Loggia über kleinem Garten bin ich jetzt bei einem grösseren Garten, der mich zeitweise überfordert, aber ohne könnt ich nicht :D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute immer noch so

Crambe » Antwort #20 am:

Hallo Mediterraneus,die 'Krankheit' finde ich völlig normal, die Beschreibung könnte auch von mir sein.... und mache dir keine Hoffnung auf das Alter, da ändert sich wenig, die 'Krankheit' wird nur chronisch. :) :) :) Klaus-Peter
Ich unterschreibe hier ;DNachtrag: Man beachte den geändertenThreadtitel 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Wir hatten früher unheimlich viele Rosen & Clematis. Irgendwann hatte ich dann die Nase voll, das abgeblühte immer nachzuschneiden. Cematis sind ja da noch extremer als Rosen, das sind ja hunderte Blüten, die man da entfernen muss. Von dem sind wir jetzt komplett weg - es haben sich "nur" 2 Rosenstöcke gehalten.
Das ist auch so ein Punkt. "Ichmussallesabschneiden"-Syndrom. Irgendwann schnippelt man nur noch. Mittlerweile hab ich gemerkt, dass man gar nichts schneiden muss. Abgeblühtes ist eben abgeblüht und gibt meist einen schönen Samenstand (gerade bei Clematis) und sieht im Winter schön aus. Alles andere ist unser persönlicher Sauberkeitsfimmel oder Marketingstrategie der Scherenhersteller 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

austria_traveller » Antwort #22 am:

Das ist auch so ein Punkt. "Ichmussallesabschneiden"-Syndrom. Irgendwann schnippelt man nur noch. Mittlerweile hab ich gemerkt, dass man gar nichts schneiden muss. Abgeblühtes ist eben abgeblüht und gibt meist einen schönen Samenstand (gerade bei Clematis) und sieht im Winter schön aus. Alles andere ist unser persönlicher Sauberkeitsfimmel oder Marketingstrategie der Scherenhersteller 8)
Also, das stimmt bei mir definitiv nicht !ich habe 1 komplettes Jahr gar nicht geschnitten und nur die Samenstände gelassen. Das hat mir dann aber überhaupt nicht gefallen mit dem Ergebnis, dass ich die Pflanzen dann im Herbst ausgegraben habe !
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

Mediterraneus » Antwort #23 am:

Eben, es hat DIR nicht gefallen. Der Pflanze vielleicht schon ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 1253
Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
Kontaktdaten:

Einmal sehen ist besser als hundertmal hören

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

austria_traveller » Antwort #24 am:

Ja klar, mir nicht. Ist ja auch mein/unser Garten.Wenn's nach den Pflanzen geht, hätte ich wohl eine Löwenzahnplantage ;D
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

July » Antwort #25 am:

Ich schnippel nie. Nur wenn ich ernte:) Zum Winter überhaupt nicht, im Frühjahr schon mal das alte Gestrüpp.....aber bei mir ist ja sowieso Wildnis, die ich sehr liebe und ich brauche nichts für die Nachbarn aufschönen, da ich keine habe ;DUnd überhaupt würde das bei meiner Pflanzenvielfalt gar nicht geschafft werden können:)Diesen "Haben muss" Zwang habe ich immer noch, auch im Alter....und dann wird nach einem Platz gesucht....oder erst einmal in einen Topf ;DUnd das Gerenne wenn es Frost gibt......schlaflose Nächte und morgens der erste Gang zum Thermometer.....ja ja so ist es......aber ohne geht es bei mir nicht.Da die Winter hier aber in den letzten Jahren immer härter werden ist mir viel eingegangen was ich auch noch nicht ersetzt habe. LG von July
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

July » Antwort #26 am:

Ich habe eine Gierschplantage, eine Brennesselplantage, eine Queckeplantage, eine Löwenzahnplantage etc. ;D ;D ;DAber die Plfanzen werden ja auch mal beerntet von mir :DLG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

Gänselieschen » Antwort #27 am:

Bei mir war anfangs eher das bewusst "Wachsen lassen" das Problem - ich wollte es immer super natürlich bzw. habe damit das begründet, was sich bei mir tw.auch durch ein Zeitdefizit zwangsläufig ergab - aber genau das war mein Verhängnis. (s.o.) Ich glaube nicht, dass ich zum Sammler werden könnte. Klar habe ich auch schon gekauft, ohne vorher zu wissen, wohin damit. Aber das ist ja noch kein Sammeln. Platz habe ich reichlich - nur steht der einer Bepflanzung mit zarten Schönheiten nicht uneingeschränkt zur Verfügung.L.G.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

enaira » Antwort #28 am:

Die Sache mit dem "Habenmüssen" ist auch eine Frage des Angebots.Früher gab es nur die kleine Gärtnerei in der Nähe.Jetzt gibt es jede Menge neue Züchtungen, neue Sorten, verbesserte Sorten, Sorten, die besser an eine bestimmte Stelle passen ...Und es gibt das Internet, und dort ein gewisses Forum, wo man die vielen (neuen) Sorten kennenlernt....Und dann gibt es auch noch so nette Gärtner, die mit Leidenschaft von "ihren" Pflanzen berichten und sich die Mühe machen, das in einen netten Newsletter zu verpacken....Tja, und dann wird leider die Liste immer länger. ;D LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Eigene Gärtnerfehler: Das mach ich heute anders

maigrün » Antwort #29 am:

von "damals" und "heute" kann ja bei mir keine rede sein. (den garten habe ich erst seit zwei jahren.)mein fehler ist ein fall von klug starten und ganz unklug weitermachen. meint: eine saison habe ich nur gerodet, geschnitten geschaut, was da wächst. dann im winter geplant, viel hier im forum recherchiert und den plan auch wirklich so umgesetzt. diesen sommer zeigten sich erstmals die lücken, die falschen höhen etc. also wurde hektisch dazwischengepflanzt. ::) das wird sich nächstes jahr sicherlich rächen.
Antworten