News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte) (Gelesen 199034 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Mediterraneus » Antwort #75 am:

Ich habs ja schon probiert mit den Lagerstroemias. Extra die angeblich winterharte Hoopi gekauft. Es stimmt schon was du sagst, sie fror bis zum Boden zurück und trieb dann im Sommer recht spät wieder aus. Dieser Neutrieb (hat nicht geblüht) war natürlich dann im folgenden Winter nicht ausgereift und fror wieder bis zum Boden zurück. So wurde der Austrieb von Jahr zu Jahr schwächer und die Pflanze schließlich ins Tomatenhaus verpflanzt. Dort ist sie eingegangen.Eine unbekannte Baumarktlagerstroemia ist gar nicht erst wieder ausgetrieben.Im Vorgarten an einer Wand (eigentlich ist da gar kein Platz dafür) hab ich die "Natchez" gepflanzt. War im letzen Winter mit etwas Vlies geschützt und ist nur leicht zurückgefroren (Tmin -12, allerdings sehr lang anhaltender Frost).Jetzt ist sie gerade mal wieder so hoch wie letzten Sommer und hat keine Blütenknospen.Also ganz ehrlich, bei MIR wird das nicht so doll mit den Lagerstroemias. Jetzt bin ich mal auf die Südtirolpflanze gespannt. Natürlich ist die jetzt nícht im Frühjahr gesetzt. Mal schaun 8)Ach ja, Rosen wachsen bei mir problemlos, auch solche wie Rosa chinensis "Mutabilis" ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

DrWho » Antwort #76 am:

Velma's Royal Delight, der Zwerg-Lagerstroemia in # 105 gezeigt, hat den Winter überlebt, um wieder blühen in diesem Jahr. :DLG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

DrWho » Antwort #77 am:

Sioux war fast in einem Eissturm auf Halloween 2011 zerstört. Alle, aber 3 Stämme wurden aus bis zum Boden gebrochen. Es hat eine überraschend schnell zurückkommen und wird in symmetrisch Füllung. :D 8) Dies ist derselbe Baum in den ersten 3 Einträge des Threads abgebildet.LG James
Bild
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
DrWho
Beiträge: 2402
Registriert: 2. Mai 2008, 01:01

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

DrWho » Antwort #78 am:

Tonto ist ein kleines Lagerstroemia, das wächst nur etwa 2-3 m in der Höhe und nicht mehr als 2 m breit. Wir pflanzten Tonto nur vor einem Jahr und in diesem Jahr bereits die Bäume machen ein beeindruckender Anblick. :D :DLG James
Bild
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

thogoer » Antwort #79 am:

Glücklicherweise sind Glücklicherweise Lagerstroemia Stecklinge eines der am einfachsten von Bewurzelung und Schnippeln "Wasser Sprossen" wächst rund um den Fuß des Baumes ist ein guter Weg, um sie zu erhalten. Eine gute Referenz ist hier zu finden. Es auf Englisch, aber wenn jemand eine Übersetzung möchten, kann ich zur Verfügung stellen.LG, James
Letzes Jahr, hatte ich einige 100 im Februar geschnittene Steckhölzer im Gartenboden, alle trieben aus, keines bewurzelte, z. T. hatten sie im Spätherbst noch Blätter, vielleicht ist die Bodentemperatur hier oben zu niedrig?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

kpc » Antwort #80 am:

Hallo Cliff,deine Klimazone überrascht mich, daher meine Fragen:In welcher Gegend wachsen deine Lagerstroemia ?Welche Tmin hattest du in den vergangenen Wintern ?Wann hast du üblicherweise den letzten bzw ersten Frost ?Ich habe eine L. indica x fauriei 'Muskogee' und habe sie noch nie blühen sehen.Im ersten Frühjahr erwischte ein Spätfrost den Austrieb und warf die Pflanze zurück.Im zweite und dritten Jahr hatte sie mit Frostschäden zu kämpfen undim letzten Jahr kamen die Knospen zu spät.Eigentlich wohne ich in Klimazone 7b.Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Mediterraneus » Antwort #81 am:

Hallo Cliff,deine Klimazone überrascht mich, daher meine Fragen:In welcher Gegend wachsen deine Lagerstroemia ?Welche Tmin hattest du in den vergangenen Wintern ?Wann hast du üblicherweise den letzten bzw ersten Frost ?Ich habe eine L. indica x fauriei 'Muskogee' und habe sie noch nie blühen sehen.Im ersten Frühjahr erwischte ein Spätfrost den Austrieb und warf die Pflanze zurück.Im zweite und dritten Jahr hatte sie mit Frostschäden zu kämfen undim letzten Jahr kamen die Knospen zu spät.Eigentlich wohne ich in Klimazone 7b.Klaus-Peter
Na also, noch so einer, wos nicht klappt. Willkommen im Club ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

raiSCH » Antwort #82 am:

Aha - ich wundere mich schon länger über die garantiert alle Winter (zumindest mit dem Wurzelstock) überstehenden und danach blühenden Lagerstroemien hoch auf der rauhen schwäbischewn Alb! Frau Sansoni-Köchel von Flora Mediterranea (wohl Zone 6 b) versicherte mir, dass ihre mehrfachen Versuche, die Kreppmyrten ausgepflanzt heil durch den Winter und zum Blühen zu bringen, alle kläglich gescheitert seien.
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

kpc » Antwort #83 am:

Noch einmal zu meiner L. indica x fauriei 'Muskogee' .Die Pflanze war beim Kauf vierstämmig, die ersten Äste etwa bei 1,6m und etwa 2,5m hoch.Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und sieht überhaupt gegen Ende des Sommers immer sehr gut aus.Stammschutz erfolgte die ersten 4 Jahre. 40cm Durchmesser, 80cm hoch, gefüllt mit trockenem Torf.In dem geschützen Bereich hatte ich keine Schäden.Einer der kalten Winter ( mehrere Tage -18/-20°C ) brachte schwere Schäden an der Krone. An einem der Stämme waren praktisch alle Äste und Zweige erfroren, der geschütze Stamm selbst nicht.Weil ich keinen Besen haben wollte, habe ich den Stamm weggenommen.Spätfröste bis Mitte Mai sind nicht selten, früher waren sie die Regel.Erster Frost oft Mitte Oktober, dann nicht selten bis nach Weihnachten frostfrei.Bis auf den letzten Winter ( hier endlos lang aber regional sehr mild mit Tmin -12°C ) nach jedem Winter leichte bis mittlere Schäden.Die Pflanze steht völlig frei, mehr Sonne als sie bekommt gibt es bei uns nicht.Gedüngt wird nicht, dünner Mulch liegt immer..Zufällig war ich vor knapp 2 Wochen bei Harry Theelen in Roermond. ( der Spezialist für Magnolia grandiflora und Lagerstroemia )Dort blühten gerade die ersten Lagerstroemien, ausgepflanzt und teilweise 5m hoch. Ein unglaubliches Bild.Das ist der Unterschied zwischen 7b und 8a ! Aber Alb und 6b ??????Klaus-Peter
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Mediterraneus » Antwort #84 am:

Ich hatte ja immer nur Jungpflanzen gesetzt. Aber auch da wars so, dass Jungpflanze Lagerstroemia zurückfror. Genausoweit wie die daneben gesetzte Feige.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Scabiosa » Antwort #85 am:

Vorhin bekam ich ein Foto aus Maryland/USA (leider nur vom Handy) mit der Frage, ob das ein großer Rhododendron sein kann.Handelt es sich hierbei vielleicht um Lagerstroemia? Diese riesigen Bäume stehen dort in den Parks oder auf anderen Grünflächen auch in weiß und anderen pinkfarbenen Farbtönen blühend.Lagerstroemia ?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Scabiosa » Antwort #86 am:

Das ist ja ein besonderer Service, JJ. Ich bedanke mich ganz herzlich dafür; natürlich auch bei cliff. :)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

pearl » Antwort #87 am:

hier die beiden Fotos will ich euch nicht vorenthalten. In Heidelberg eine offenbar gut eingewachsene mehrjährige Kreppmyrte. Die Bilder sind unscharf, leider. [td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/q0fa3z5_iBJs_RM-bsS65S-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-M6x1j95CsW0/Uh5iKUAr3rI/AAAAAAAADQY/bSsZgt0cE6w/s144/Uferstra%25C3%259Fe%25203%2520DSCN6491.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/zuGXpk_lbtnluUxleJhpGC-bNcTPjLFjL0pHhQ1_2Z0?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-yHV1PFP-IwI/Uh5i9f21yHI/AAAAAAAADQ4/o3f_3alGFVM/s144/Uferstra%25C3%259Fe%2520Chinesische%2520Kr%25C3%25A4uselmyrte%2520Lagerstroemia%2520indica%2520DSCN6485.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Scabiosa » Antwort #88 am:

Boah, was für schöne Gehölze da stehen, pearl. Traumhaft.
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Winterhart Lagerstroemia (Crape- oder Krepp-Myrte)

Crambe » Antwort #89 am:

Zur Zeit blühen die Lagerstroemien in allen Farben in Bozen! Zum einen in Privatgärten, aber auch als Straßenbäume am Bahnhof und am Dom.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Antworten