Ein Teil?Als Topfhosta kann man die nicht bezeichnen, das ist ein Teil von denen, die noch keinen Platz haben. Alle im Topf, meist zu eng, meist einige Jahre lang.








Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Ein Teil?Als Topfhosta kann man die nicht bezeichnen, das ist ein Teil von denen, die noch keinen Platz haben. Alle im Topf, meist zu eng, meist einige Jahre lang.
Ich kann hier natürlich nur für Zone 8a sprechen...aber ich habe vorzugsweise - wegen des Duftes - H. plantaginea in Töpfen: Grandiflora, So sweet, Summer Fragrance, Fragant Gold. Im Garten ziemlich schneckenanfällig, ist das im Topf gar kein Problem. Blühen tun sie bei mir auch auf der Nordseite, vielleicht nur nicht so üppig. Aus Platzgründen hab ich schon viele verschenkt...Ich hatte bisher mit keiner Hosta im Topf Probleme. Gärtnersubstrat aus der nahen Gärtnerei, Langzeitdünger 1x im Frühjahr (Substral für Buchs oder Rosen, was gerade greifbar ist).Es gedeihen - im entsprechend großen Topf - auch 'Sum und Substance' und 'Frances Williams', man muss nur alle paar Jahre teilen.Nach meinen Erfahrungen sind die Abkömmlinge von plantaginea (Grandiflora, Royal Standard, Aphrodite) die im Topf empfindlichsten Hosta. Unverwüstlich und für Kübel sehr empfehlenswert ist fortunei 'Aureomarginata'.