
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 744931 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die sieht aber gut aus! 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Mein Gemüsegärtchen. Es dorrt schon wieder, lange keinen Regen gehabt.Ganz rechts ist neu gesät. Cima di Rapa und Radicchio "Grumolo verde und Grumolo rossa".Der Grünkohl links mickert. Kohlweißlinge und weiße Fliegen tummeln sich. Die Tomate "Purple Calabash" hält sich im Freiland wacker. Die Buschbohnen sind fast durch mit ernten. Salat "Maiwunder" hat geblüht und geht überall neu auf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
rechts daran angrenzend das Tomatenhaus.Ein paar Tomaten, eine mickrige Gurke und neu gesäter Radicchio und Chiccoree. Leider habe ich drin eine Ameiseninvasion, die mir schon einige Tomatenpflanzen gekillt haben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
here only one has permission to keep watering cans to hedonism
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ein Schwalbenschwanz, wie schön Conni. Hier habe ich gestern auf meinen Möhrchen nur die Raupen entdecken können, der Falter hat sich nicht blicken lassen.Mediterraneus, berichte doch mal bitte, wie es mit dem Cimi di Rappa um diese Jahrezeit weitergeht. Heute bekommst du bestimmt ausreichendes Naß von oben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Cima die Rapa ist ruckzuck aufgegangen, und etwa 1 cm groß. 28 Liter pro Quadratmeter hats gegossen. Das reicht für Gemüse 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Das Wasser wurde ruckzuck aufgesaugt. Es ist schon wieder trocken.Bild von heute. Vorn wurden welke Holunderblätter aufgelegt, darunter ist gerade Rettich "Candela del Fuego" aufgegangen. Daneben Pflücksalat "Kanarienzungen" (übersetzt, eigentlich irgendwie spanisch, der Sortenname)Die Tomaten stehen noch gut. und reifen nach und nach.Und ganz vorne wuchert die glatte Petersilie.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Kürbis hab ich zum ersten Mal. Bin begeistert ;DSorte Uchiri Kuri oder so. Hokkaidokürbis jedenfalls.Die Früchte lass ich hängen bis Ende September, oder ?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Kürbisse kannst du ruhig so lange hängen lassen. Hast du die Holunderblätter auf die Rettiche gelegt damit es feucht bleibt? Oder dass sie nicht gefressen werden oder beides?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Ich hab sie dicht neben die Rettiche gelegt, weil angeblich dadurch diese Löcher in den Blättern wegbleiben. Rapskäfer oder sowas.Hab ich aus dem Forum und probiers grad aus
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Die Löcher sind eher Erdflöhe. Da sollte der Boden flächig mit einer dünnen Mulchschicht bedeckt sein. Ich vergess es meist auch und die dünne gleichmäßige Mulchverteilerei ist auch so ein Geduldsspiel das nix für mich ist. Da liegen immer wieder Klumpen und da sind dann die Schnecken drin. Und den Mulch vorher antrocknen damits besser zum Verteilen ist- na ja, der landet fast immer im Kompost.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Der Salat ist aufgegangen....Die Roten Rüben sind spät gesät und reichen wohl nur noch für Minigemüse.Hinten ist Endivien, rechts davon Cima die Rapa. Im Vordergrund stand blühender Kopfsalat "Maiwunder" vom Vorjahr. Dieser hat sich flächig selbst ausgesät. Sogar in der angrenzenden Wiese gehen Pflänzchen auf 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Meine ersten Kürbisse. Uchiri Kuri (mit Schneckenschiss
). Ich werde ihn wohl nächste Woche ernten.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
jetzt abber, der Schneckenschiss 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung