News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea (Gelesen 1418 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Es sind noch frische Samen übrig von der o.g. - Bild hier #422
- Zwiebelchen
- Beiträge: 299
- Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
- Kontaktdaten:
-
BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Ich hätte gern ein bissel. bitte 

Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
- oile
- Beiträge: 32291
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Ich auch.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- RosaRot
- Beiträge: 17862
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Wenn es noch welche gibt, ich auch bitte!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Huch, habe vergessen hier reinzugucken, weil einige mich direkt angesprochen haben... Es müsste aber noch für Euch alle reichen, schickt mir Eure Adressen per PM.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Nun sind sie für dieses Jahr verteilt!LG,Soili
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Ich hol das hier mal hoch, habe 2-3 Portionen frische Samen, wenn jemand möchte. Knorbs meint ja, es wäre P. alpina ssp. apiifolia.
- wallu
- Beiträge: 5762
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Die Samen keimen übrigens gut. Ich habe letztes Jahr welche bekommen aus gleicher Quelle (danke nochmals), gleich gesät und über Winter draußen stehen gelassen, im Frühjahr erschienen Keimblätter, und ab Juli sind sie dann sind sie richtig losgewachsen
.

Viele Grüße aus der Rureifel
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Schön zu hören
.

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Soili, muss man diesen Pulsatillas besondere Bedingungen schaffen oder kommen sie vielleicht auch in "normalem" Boden zurecht? Wenn Letzteres zutrifft und noch Samen da sind, würde ich mich in die Warteschlange einreihen. Was hättest Du denn gern im Tausch?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Stehen bei mir in etwa halbschattig und trocken. Probier's einfach
.

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Hier ist das Foto der Rudbeckia. Es sind zwei verschiedene Pflanzen, von denen ich wie gesagt die Art nicht kenne. Vorn ist die gelbe zu sehen, ein bisschen im Hintergrund ist noch eine mit gelb-braun gefärbten Blüten.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Biete: Samen von Pulsatilla sulphurea
Dicentra, hast PM...