News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Späte Geranium Vermehrung mit Risiko (Gelesen 3124 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Ich habe heute einen Horst (20 cm Durchmesser) eines Geranium renardii-Hybridsämlings in 6 bewurzelte Einzelteile zerlegt und direkt ins Beet gepflanzt. Ich mache das eigentlich immer so. Klappt bei Geranium eigentlich fast immer. Diesmal bin ich allerdings etwas unsicher, wegen der fortgeschrittenen Vegetationsperiode und weil mir das Teil sehr, sehr wichtig ist.Sonst bin ich eigentlich recht experimentierfreudig, aber diesmal brauche ich Rat, ob das Todesrisiko bei einer solch späten Vermehrung zu groß ist.edit hat ein Wort vergessen
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Das dürfte klappen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Aber du hast es doch schon gemacht, oder habe ich das falsch verstanden?Dann bleibt nur - abwarten und hoffen
Ariane



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Das beruhigt mich. Danke Staudo.Das dürfte klappen.
jein...oder habe ich das falsch verstanden?


Ja schon, zigmal, aber noch nie Ende August, sondern füher. Doch manchmal auch im Herbst, dann aber mit größeren Teilstücken. Das ist dann eigentlich mehr sowas wie "Umpflanzen nach halbieren" gewesen.Aber du hast es doch schon gemacht, ...
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Also wolltest du nur eine Streicheleinheit?
*Duckundweg*





Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Ich hab im vorigen Jahr diverse Arten zwischen Mitte und Ende November geteilt und verpflanzt, ohne einen einzigen Ausfall. Das sollte überhaupt kein Problem sein. In unseren Breiten würde ich allenfalls bei Hybriden von G. procurrens, G. traversii und ähnlichen Mimosen auf späte Wurzelstörung verzichten.
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Das ist interessant, Danilo. DankeSo spät teile ich Stauden im allemeinen höchstens in wenige große Teile. Einzelne Sproßstücke mit (eingekürzten Wurzeln) habe ich bisher als empfindlicher eingeschätzt und nur früher gepflanzt.Allerdings habe ich schon derbe Winterausfälle bei komerziell vermehrten G-macrorh.-Jungpflanzen erlebt, die vermutlich noch zu wenig Wurzeln gebildet hatten.
Warum "nur", wenns denn die Geraniümmer durch den Winter bringt?Also wolltest du nur eine Streicheleinheit?![]()

Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Sehe ich ganz genau so. Wir vermehren unsere G.-macrorrhizum, sowie viele andere Sorten erst jetzt im Herbst, weil wir im Frühjahr vor Arbeit ersticken. Und dies klappt relativ gut. Wichtig ist nur, nicht zu tief pflanzen, da sie sonst abfaulen.Ich hab im vorigen Jahr diverse Arten zwischen Mitte und Ende November geteilt und verpflanzt, ohne einen einzigen Ausfall. Das sollte überhaupt kein Problem sein. In unseren Breiten würde ich allenfalls bei Hybriden von G. procurrens, G. traversii und ähnlichen Mimosen auf späte Wurzelstörung verzichten.
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Danke Sarastro. Und das geht dann wahrscheinlich über Rhizomstückchen praktisch ohne jede Wurzel?
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Ahh, jetzt verstehe ich dich...Nö, nicht abwarten und hoffen. Wenn das Risiko zu groß gewesen wäre, hätte ich die Teilstücke wieder eingetopft und in der Garage überwintert. Das mache ich mit allem meinen empfindlichen Schätzchen, besonders Jungpflanzen, die ihren endgültigen Platz erst später bekommen. Da kommt jeden Winter einiges zusammenAber du hast es doch schon gemacht, oder habe ich das falsch verstanden?Dann bleibt nur - abwarten und hoffen![]()
![]()
![]()

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
@ Tiarella.Schön, dass du dafür eine Garage hast. So etwas fehlt mir, deshalb war mir der Sinn bzw. der Hintergrund deiner Ausgangsfrage entgangen.Tut mir leid, wenn ich dich etwas angefrotzelt habe, aber ich denke, du hast's schon richtig verstanden
LG Ariane



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
@ Tiarella.









- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Meine Frage passt sicherlich hierher:
Ich möchte meine Geranium x cantabrigiense und marcrorrhizum vermehren (für die Narzissen-Standorte). Die Exemplare in den jahrzehntealten Teppichen bilden lange fleischige Stämmchen mit einem Blattschopf aus. Soll ich zurückgehen bis zum Wurzelansatz und dann die Stämmchen kürzen und kann man die unbewurzelten Endstücke dann wie Stecklinge behandeln ?
Ich möchte meine Geranium x cantabrigiense und marcrorrhizum vermehren (für die Narzissen-Standorte). Die Exemplare in den jahrzehntealten Teppichen bilden lange fleischige Stämmchen mit einem Blattschopf aus. Soll ich zurückgehen bis zum Wurzelansatz und dann die Stämmchen kürzen und kann man die unbewurzelten Endstücke dann wie Stecklinge behandeln ?
Re: Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Du kannst ganz problemlos Stecklinge schneiden und an Ort und Stelle stecken. Die Stecklinge müssen unten ein Stück älter, also braun sein. Alles andere ist egal. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5535
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Späte Geranium Vermehrung mit Risiko
Genau, das wollte ich auch gerade schreiben. Die gehen wirklich recht einfach und problemlos an.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse