News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1043661 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten
Ich wundere mich, wie viele Phlox-Sorten es inzwischen gibt und genieße eure Bilder.Bei mir ist einfach kein Phloxland.Vor einer Weile habe ich nach einer Phlox-Sorte in meinem Garten gefragt, und ihr habt vermutet, dass es sich um Sommerfreude handeln könnte.Ich kann vermelden, dass die 3 Stiele immer noch blühen, inzwischen seit eineinhalb Monaten. Ist das eine Bestätigung für "Sommerfreude"?Hier ein ganz aktuelles Bild.LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten
Ariane, es gibt meiner Meinung nach (nunmehr
) drei Möglichkeiten (neben der, dass es sich nicht um eine Sorte handelt ...):'Sommerfreude''Argus''Oleander'.Auf dem aktuellen Foto ist doch mehr Farbe, so dass ich zu Phlox 2 oder 3 tendiere. Hast Du jemals Phlox bei G...mayer gekauft?Steht er halbschattig?

Re:Phloxgarten
das ist mal ein Phloxfoto der andern Art, gut gewählter Bildausschnitt;Phlox trifft KunstHab den Regen (endlich!!!!) genutzt, mal die Fotos der Saison durchzusehen, dieses gefällt mir irgendwie![]()


Re:Phloxgarten
Fantastisch!Hab den Regen (endlich!!!!) genutzt, mal die Fotos der Saison durchzusehen, dieses gefällt mir irgendwie![]()



Re:Phloxgarten
Na, nur nicht so bescheidenEin reiner Zufallstreffer.Phlox trifft Kunst![]()
![]()


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten
Inken, ich hab den gar nicht gekauft, sondern von meinen Eltern als Ableger bekommen, oder nach deren Tod 2006 ausgebuddelt. Das weiß ich nicht mehr genau.Mein Vater hat auch mal was bei G..mayer bestellt, weiß aber nicht, ob auch Phlox dabei war. Von daher könnte es theoretisch auch Argus sein. Oleander glaube ich eher nicht.Wenn ich mir die Bilder bei Rieger anschaue, tippe ich jedoch eher auf Sommerfreude. Und G... gibt bei Argus als Blütezeit "spät" an. Das war im Vergleich eigentlich auch nicht so.Mir fiel jetzt eben auf, dass es immer noch die gleichen Blütenstiele sind, die blühen, seit eineinhalb Monaten. Meine Laura hat später angefangen, und deren Stiele sind abgeblüht. Deshalb dachte ich, dass es vielleicht ein Erkennungsmerkmal ist...Leider hat die Pflanze dafür aber noch keine neuen Basistriebe gebildet.LG ArianeAriane, es gibt meiner Meinung nach (nunmehr) drei Möglichkeiten (neben der, dass es sich nicht um eine Sorte handelt ...):'Sommerfreude''Argus''Oleander'.Auf dem aktuellen Foto ist doch mehr Farbe, so dass ich zu Phlox 2 oder 3 tendiere. Hast Du jemals Phlox bei G...mayer gekauft?Steht er halbschattig?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten
Liebe Ariane,ich habe gerade nachgeschaut - Foerster spricht im Katalog 1957 von einem Phlox der ersten Blütezeitgruppe, der lange blüht und zählt ihn zu den "Langspielplatten". -> Sommerfreude. :)Das spräche für diese Sorte.'Argus' und 'Oleander' sind nahezu identisch und farbintensiver als 'Sommerfreude'. Aber Habitus, Doldenform und Blütenform sind denen von 'Sommerfreude' sehr ähnlich. Es gibt nicht allzu viele Phloxe dieser Art in dieser Farbe.Auf 'Argus' tippte ich, weil mein Exemplar dem Fotophlox ähnelt.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten
Liebe Inken,danke für die Recherche. Ich vermute auch, dass es eher ein Phlox ist, den meine Eltern schon länger im Garten hatten. Und die Blüten waren am Anfang auch etwas heller als jetzt.Ich werde ihn einfach mit "Sommerfreude" rufen. Freude macht er allemal
LG Ariane

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten
Ich mag ihn so furchtbar gern: Phlox p. 'Maja' (K. Näser). Kein Phlox hat es mir in diesem Jahr mehr angetan.Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag im ... September! 

- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Kann ich nachvollziehen.Kein Phlox hat es mir in diesem Jahr mehr angetan.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
Sehr hübsch, die Maja!!@Oile: Utopia sah ich in Erfurt bei zwei oder drei Anbietern (Frau Macke, vielleicht), dann wird er sicher in Berlin noch stärker vertreten sein.@Wild Bee: nicht nur schöne Phloxe, auch sehr schöne Bilder; Cool Best hat wirklich einen passenden Namen.
- oile
- Beiträge: 32211
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Phloxgarten
Ich habe gesehen, dass auch M. Esskuche Utopia im Angebot hat. Die habe ich gebeten, mir einen nach Berlin mitzubringen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Phloxgarten
oh!Ich mag ihn so furchtbar gern: Phlox p. 'Maja' (K. Näser). Kein Phlox hat es mir in diesem Jahr mehr angetan. ...



Re:Phloxgarten
Inken, Maja sieht klasse aus 
