News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Petersilie (Gelesen 46223 mal)
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Petersilie
Gut, danke, Medi.Macht es Sinn, die jetzt noch auszusäen? Schaffen die Jungpflanzen das über Winter, wenn ich sie abdecke? Ein Gewächshaus haben wir leider nicht.
Keine Signatur.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Petersilie
Ja, probiers, Frl. Helga, hab ich auch schon erfolgreich gemacht.(Verlass Dich aber nicht drauf, es kommt sehr auf Wetter an.)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Petersilie
Also theoretisch ist der Samen ja jetzt noch dran und fällt so nach und nach auf den Boden.Wenn die Pflanze das von Natur aus jetzt so macht, dann kann der Zeitpunkt auch nicht schlecht sein.Behalte einen Teil des Samens zurück und säe den 2ten Teil einfach im Frühjahr, zur Sicherheit.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 2308
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Petersilie
Da für das Geschmacksempfinden von Aromen der Geruchssinn entscheidend ist und der bei jedem anders ausgeprägt ist, ist das mit aromatisch oder nicht ohnehin relativ.Es gibt Chemikalien, die manche Menschen riechen können und andere nicht. Phosgen ist so ein Beispiel.Bei Kräutern ist das sicher nicht anders.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Petersilie
Klar, Geschmackssache.Logisch ist jedoch auch, dass die gekräuselte Petersilie eine Spielart der normalen glatten Petersilie ist.Und andersformige Spielarten haben oft nicht die andere Form UND den tollen Geschmack gleichzeitig geerbt.Zierkohl ist auch Kohl, der sich auf der Schnittchenplatte gut macht. Leider hat er keine so dollen Geschmacksqualitäten.Ist wie so oft im Leben, die inneren Werte zählen. Und die sieht man von außen oft nicht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Petersilie
Ich säe den Petersil zusammen mit Salat, Karotten etc. Ende April ins Freiland und decke ihn wie alles andere mit Vlies (ist das jetzt so richtig
) zu. Er braucht ziemlich lange zum Keimen, aber wenn es warm wird, gehts dann plötzlich schneller. Heuer wollte ich schon nachsäen, aber inzwischen habe ich mehr als genug. Guten Boden und Dünger (bei mir alten Mist) braucht er schon, meiner bekommt zwischendurch noch ein paar Handvoll Kompost, und Wasser auch, um zufriedenstellend zu wachsen. Und wenn die Mäuse gnädig sind, dann hab ich ihn bis in den nächsten Sommer hinein
Habe übrigens auch schon gehört, daß man ihn im August säen kann, wie Kerbel. Den Krausen mag ich aus oben erwähnten Gründen auch nicht
, finde sogar, daß der Gewöhnliche Kleinblättrige das beste Aroma hat - besser als der Italienische.



Schöne Grüße aus Wien!
Re:Petersilie
Ist das die einfache glatte Petersilie oder gibt es groß- und kleinblättrig?Kennt jemand griechische oder türkische Petersilie?LG GaleoDen Krausen mag ich aus oben erwähnten Gründen auch nicht, finde sogar, daß der Gewöhnliche Kleinblättrige das beste Aroma hat - besser als der Italienische.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Petersilie
Jede anständige Kräutergärtnerei hat zahlreiche Petersiliensorten.Nicht vergessen die Wurzelpetersilie....Angeblich wurde die Krauspetersilie gezüchtet, um Verwechslungen mit der Hundspetersilie zu vermeiden.Zu Petersilie (und anderen Gewürzen) siehe auch:http://gernot-katzers-spice-pages.com/germ/Petr_cri.htmlSeine Seiten sind überhaupt sehr empfehlenswert.
Re:Petersilie
Galeo,ich habe eine Petersilie aus Kurdistan. Glattblättrig, ab und an wenig kräuselig, wird hoch, wächst prima, auch bei Trockenheit und in der vollen Sonne.LG von July
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Petersilie
Interessant, July - ist die robuster als die normale?
Re:Petersilie
Kann ich eigentlich so sagen:) Die bekommt auch nicht extra Dünger oder sowas, die wächst! Saatgut habe ich aus Skandinavien erhalten und die wurde dort schon länger angebaut und vermehrt.Ebenfalls von dort habe ich Christiansoe-Persille, die wildwachsende Petersilie von den dänischen Erbseninseln. Darüber wurde sogar im Fernsehen mal berichtet. Die ist leicht gekräuselt, ist wohl eine Kreuzung aus Glatt und Kraus und die ist auch gut.Meine Pflanzen haben Saatgut dran, ist aber noch nciht reif und nun klatschnass im Regen....LG von July
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Petersilie

Re:Petersilie
"Schmeckt gut" ist mir lieber 8)Wahrscheinlich ists am besten, eine Kräutergärtnerei aufzusuchen, und sich dort durchzuschmecken.Auch, weil die persönlichen Geschmäcker doch recht unterschiedlich sind.
Re:Petersilie
Ich hatte jedenfalls noch keine gekaufte oder gesäte Petersilie, die ein so gutes Aroma hat und die hier bei uns im Pudersandboden problemlos wächst.Meist lassen die Wühlmäuse ein bischen nach, so daß ich jedes Jahr eine bis 5 Pflanzen für neues Saatgut habe.Ich will mal versuchen die reife Saat im kalten Gewächshaus zu säen, vielleicht kann ich im Winter länger ernten.Die meisten Kräutergärtnereien haben nur die gängigen Sorten, die es auch im Baumarkt u. Co. gibt...LG von July
Re:Petersilie
Du warst noch in keiner wirklich guten...Vor nicht einer Woche hab ich eine besucht, dort waren über 40 Sorten Minze, über 30 Sorten Thymian, und Gottweißwasnochalles.Gekauft hab ich eine Päonie 
