News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Stauden jetzt schneiden? (Gelesen 7018 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mär 2005, 19:01

Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Agnes »

Hallo Gartenfreunde, ich bin noch ziemlich neu bei euch, lese aber fleißig mit. Nun hätte ich eine dringende Frage:In einer Gartenzeitschrift habe ich gelesen, daß man das Laub der Heleborus dringend im November abschneiden soll, da sie dann angeblich besser blühen? :-\Stimmt das?Ich habs die letzten Jahre immer erst im Frühjahr wenns aus dem Schnee wieder rausgekommen ist, abgeschnitten, weils dann sowieso braun und fleckig gewesen ist.Wie macht das ihr?Liebe Grüße Agnes
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Irm » Antwort #1 am:

Ich habs die letzten Jahre immer erst im Frühjahr wenns aus dem Schnee wieder rausgekommen ist, abgeschnitten, weils dann sowieso braun und fleckig gewesen ist.Wie macht das ihr?Liebe Grüße Agnes
genauso mache ich das auch, sehe auch keinen Grund, die Blätter jetzt zu schneiden. Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

knorbs » Antwort #2 am:

ich schneide die blätter auch immer erst spät im frühjahr ab und meine helleborus blühen jedes jahr zuverlässig. manchmal lass ich es auch bleiben + die alten blätter verrotten vor ort.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

fars » Antwort #3 am:

Welche Gartenzeitschrift schreibt denn so etwas? Hast du noch den Titel?
sarastro

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

sarastro » Antwort #4 am:

Das würde mich ebenfalls lebhaft interessieren! Die Blüten sind ja schon vorgebildet, also würde es nichts machen, doch wird jetzt immer noch Assimilation getätigt.Wir haben sie immer gleich nach der Schneeschmelze abgeschnitten. Manche Puristen wettern sogar dagegen und schneiden überhaupt nichts ab. Ich finde jedoch, dass sich die Blüten viel besser präsentieren, ohne dem alten Blattwerk.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Gartenlady » Antwort #5 am:

Abschneiden im Frühjahr und Blätter via Müll entsorgen soll doch vor Allem dazu dienen die Schwarzfleckenkrankheit zu verhindern/in den Griff zu bekommen. Im Winter sind die Blätter doch Schutz vor Kahlfrösten und zu schwerem Schnee, der die Blüten niederdrückt.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Irm » Antwort #6 am:

Ich finde jedoch, dass sich die Blüten viel besser präsentieren, ohne dem alten Blattwerk.
Bei mir sitzen im März unter jedem alten Helleborusblatt jede Menge kleiner Nacktschnecken, das ist bei mir der Hauptgrund, dass ich zur Schere greife ;) ein Tag vor der Müllabfuhr ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Phalaina » Antwort #7 am:

Ich habe meine Helleborus nur gelegentlich im Frühjahr geschnitten und bislang zum Glück keine Probleme mit Schwarzfleckigkeit, da die Pflanzen recht vital auf einem schweren, basenreichen Boden stehen. Ich bin zwar daher mit dem Krankheitsbild nur wenig vertraut, aber kann es nicht sogar sein - analog zur Verbreitung von Pilzinfektionen bei Orchideen -, dass diese Krankheit durch Schnitt zur falschen Zeit übertragen wird, nämlich wenn man infiziertes Laub schneidet und mit demselben Werkzeug dann in die noch zum Teil frischen Blattstängel einer gesunden Pflanze?
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Irm » Antwort #8 am:

ja klar Phalaina, darum schneide ich auch immer nur ein Blatt, desinfiziere das Messer, dann kommt das nächste Blatt .. allerdings habe ich Blattfleckenkrankheit nur bei Helleborus niger und da auch nur bei zwei Pflanzen, deshalb hält sich der Aufwand in Grenzen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Agnes
Beiträge: 40
Registriert: 11. Mär 2005, 19:01

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Agnes » Antwort #9 am:

Hallo, vielen Dank für die prompten Antworten.Immer wieder laß ich mich von diesen Blättchen verunsichern, gut, daß ich nun euch fragen kann.@ fars : es war die "Gartenpraxis".Nächtliche Grüße Agnes
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

fars » Antwort #10 am:

"Gartenpraxis"? Bin sehr erstaunt. Die gilt doch als überaus seriös. Wer hat das ebenfalls gelesen? Da müssen doch einige Erklärungen zum Warum gestanden haben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Gartenlady » Antwort #11 am:

da bin ich auch erstaunt, in welcher Ausgabe war das denn?
sarastro

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

sarastro » Antwort #12 am:

Schwarzfleckenkrankheit tritt bei mir nie auf, weil die Helleborus immer in kalkreichem, lehmig-humosem Boden mit gutem Wasserabzug sitzen. Kalk ist überhaupt der wichtigste Nährstoff für Helleborus. Das Einzige, was viel gefährlicher ist als die Bakterielle Schwarzfleckenkrankheit, ist eine Art Virus, der kleine Mosaikflecken hervorruft. Tritt so was einmal auf, sofort die Pflanze vernichten! Die Gefahr der Übertragung ist vor allem durch Läuse gegeben, die bei Schnee- und Lenzrosen in den Monaten Juni und Juli auftreten können.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Elfriede » Antwort #13 am:

Oder dieser Schädling hier, der bis jetzt mit keinem Mittel zu bekämpfen ist :'(
Dateianhänge
Schadling.JPG
LG Elfriede
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Stauden jetzt schneiden?

Scilla » Antwort #14 am:

Schwarzfleckenkrankheit tritt bei mir nie auf, weil die Helleborus immer in kalkreichem, lehmig-humosem Boden mit gutem Wasserabzug sitzen. Kalk ist überhaupt der wichtigste Nährstoff für Helleborus. Das Einzige, was viel gefährlicher ist als die Bakterielle Schwarzfleckenkrankheit
Sarastro, Du schreibst von Bakterieller Schwarzfleckenkrankheit - ich dachte bisher,es sei ein Pilz?Kann man eine durch Bakterien hervorgerufene Krankheit überhaupt bekämpfen?Leider habe ich bei einer meiner Orientalis-Hybriden(eine weisse mit Tupfen) komische Flecken an den Blättern entdeckt - die sollte ich aber jetzt besser abschneiden,oder?In der Gärtnerei wo ich nachfragte,hat man mir ein Mittel empfohlen zum Spritzen.Eine weisse Guttatusform ist mir sogar eingegangen,die hatte diese Flecken überall,auch an den Knospen und Blütenstielen. :( Was soll ich tun, die Chemiekeule zücken (ungern) oder die betroffenen Blätter abschneiden?Danke und LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Antworten