News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstmilben - Was hilft? (Gelesen 22454 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M19E55
Beiträge: 34
Registriert: 11. Okt 2009, 09:15

Re:Herbstmilben - Was hilft?

M19E55 » Antwort #15 am:

Hallo, Stiche egal von welchen Tierchen der Mückenwelt werden von mir mit dem Gel der Bulbine frutesc. eingerieben. Diese sukkulente Pflanze ist die perfekteste Hilfe nach einem Stich. Man nennt sie auch Rot-Kreuz -Pflanze für viele Weh-Wehchen.Lest Euch dazu Info´s durch und vorallen erwerbt diese Pflanze.!!!Außerdem ist sie eine schöne Pflanze mit Ihrer Blüte auch für´s Zimmer.;Man kann sie regelmäßig teilen und vorallem an ähnlich geplagte verschenken. Wer sie einmal hat,wird von dem Ergebnis einfach verblüfft sein.Und es spart viel Geld für andere Salben und Mittelchen. Gruß
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Herbstmilben - Was hilft?

pearl » Antwort #16 am:

neulich bin ich durch Zufall auf einen Artikel über Gras-Milben gestoßen. Dort hieß es, dass man nichts tun könne, wenn man gebissen worden sei. Man könne vorbeugen. Wie oile schrieb. Lange Hose, hohe Gummistiefel, vormittags in den Garten, wenn die Milben noch schlaftrunken sind, sie kommen erst im Laufe des Tages in Fahrt. Außerdem gibt es sehr große Unterschiede bei der Anfälligkeit für diese Mikrovampire. Manche Menschen scheinen gar nicht befallen zu werden und andere sind sofort völlig durchlöchert, quasi. Bei mir und beim Kater habe ich hier bisher noch keine Stiche festgestellt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7323
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Herbstmilben - Was hilft?

raiSCH » Antwort #17 am:

Ich bin leider betroffen. Früher lief ich in Badehose und barfuss im Garten herum, was herrlich war, jetzt bin ich mit Socken, langer Hose, langärmligem Hemd fast wie mit einer Burka versehen, aber es hilft sonst nichts. Abhilfe unbekannt...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Herbstmilben - Was hilft?

pearl » Antwort #18 am:

du armer! Das ist ja zu doof.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Schantalle » Antwort #19 am:

Außerdem gibt es sehr große Unterschiede bei der Anfälligkeit für diese Mikrovampire. Manche Menschen scheinen gar nicht befallen zu werden und andere sind sofort völlig durchlöchert, quasi.
Das stimmt definitiv. Hier war das Verhältnis sogar 1+Kater von 6!(Was zwar nicht den Kater, sondern mich unter Paranoia-Verdacht stellte)Aber auch unter den Betroffenen kann das Spektrum von extremen Juckreiz bis hin zu starken allergischen Reaktionen samt Arbeitsunfähigkeit reichen :( (Quendula hat es hier beschrieben)@raiSCH: Ich laufe wieder barfuß
Aster!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Quendula » Antwort #20 am:

Ja. Aber ich bin mir immer noch nicht so richtig sicher, was ihr mit Herbst/Grasmilben meint ??? .Die Biester, die hier waren, waren wohl so ne Art Minizecke, die zwar keine Krankheiten verbreitet, aber selbst sehr unangenehm sind. Sie bohrt wohl in die Haut im greifbaren Bereich, also Füße, Knöchel. In die Haut legt sie ein Ei, oder war es die Nymphe, die selbst reinkrabbelt ??? . Jedenfalls wird dabei die Stelle betäubt, so dass man eh nix merkt. Erst wenn wenige Tage später das Biest rausschlüpft, lässt die Betäubung nach und man hat den Juckreiz, die Schwellung und einen kleinen Krater als Andenken :P .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Jayfox

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Jayfox » Antwort #21 am:

Die Nymphe sitzt in einem kleinen Hautbläschen und verursacht mit ihrem Stich den Juckreiz, siehe hier.
Aku.Ankka

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Aku.Ankka » Antwort #22 am:

Hier mal eine fundierte Beschreibung mit Abhilfe (nach Stich):http://win2079.informatik.uni-wuerzburg ... 1.htmunten unter "Externe Therapie". Kann man sich in jeder gutsortierten Apotheke mixen lassen.
zwerggarten

Re:Herbstmilben - Was hilft?

zwerggarten » Antwort #23 am:

uah, jetzt juckt es mich... :o :P
Aku.Ankka

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Aku.Ankka » Antwort #24 am:

Na ja und wer's denn nun ganz genau wissen will:http://hss.ulb.uni-bonn.de/2003/0208/0208.pdfEine Dissertation (302 Seiten). Ich glaube es ist die einzige.Vielleicht kann ja jemand eine Lösung des Problems nach dem Durchstudieren dieser Dissertation entdecken 8)
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Herbstmilben - Was hilft?

wanda26 » Antwort #25 am:

Hi,hat jemand von Euch schon mal extrem spät im Jahr (jetzt!) welche gehabt?Irgendwie habe ich den Verdacht, daß ich mir vor ca 2 Wochen beim Herbstaufräumen welche erwischt habe. Denn ich kenne nichts anderes, was so lange und so widerwärtig juckt.wanda
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Christina » Antwort #26 am:

Jaaa, ein Leidensgenosse! Ich hatte bis Mitte November mit diesen Biestern zu kämpfen. Ich konnte es nicht glauben, daß es sie so spät noch gibt. Im September/Oktober habe ich teilweise 40-50 Stiche pro Tag gehabt. Und gestern entdeckte ich wieder einen Stich, GsD nur einen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Dunkleborus » Antwort #27 am:

Ich wende die Antimückenstichjuckmethode an: Hitze. Beim Duschen so lange und so heiss wie möglich, das Jucken geht nicht völlig weg, ist aber deutlich schwächer.Wie gesund das ist, weiss ich nicht, aber bis jetzt gab es noch keine Brandblasen.
Alle Menschen werden Flieder
Aku.Ankka

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Aku.Ankka » Antwort #28 am:

Ich wende die Antimückenstichjuckmethode an: Hitze. Beim Duschen so lange und so heiss wie möglich, das Jucken geht nicht völlig weg, ist aber deutlich schwächer.Wie gesund das ist, weiss ich nicht, aber bis jetzt gab es noch keine Brandblasen.
Also gesund ist das meines Wissens nicht. Heiß Duschen trocknet die Haut aus, d.h. heißt die Haut wird unnötig strapaziert und verliert dadurch auch für einige Zeit ihre Schutzfunktion. Der Effekt den man damit erzielt ist nur der, dass man den bestehenden Schmerz mit einem anderen stärkeren Schmerz "übertönt". Gegen den Juckreiz hilft Lotio alba (gibt's in jeder Apotheke)(siehe Beitrag #22). Am besten mit einem kleinen Pinsel (Nagellackpinsel) auftupfen und nach ein paar Minuten hört der Juckreiz auf. Ist halt mühsam wenn man viele "Stiche" hat. Dem Lotio alba kann man noch Zusätze beimischen die die "Wunde" schneller abheilen lassen. Da am besten den Hautarzt oder Apotheker fragen. Lotio alba ist weiß und sieht aus wie Kalk mit zuviel Wasser. Es ist wasserlöslich und insofern kein Problem wegen der Wäsche. Läßt sich im trockenen Zustand auch ausbürsten (aus der Wäsche). Man läßt es einfach auf der Stelle antrocknen.Preislich ist das sogar die billigste Lösung. Alles andere ist viel teurer und nach meiner Erfahrung auch nicht hilfreich.
Benutzeravatar
Kamelie
Beiträge: 155
Registriert: 8. Okt 2011, 14:47

Re:Herbstmilben - Was hilft?

Kamelie » Antwort #29 am:

Hallo ihr Leidensgenossen,warum werden manche Menschen nicht von diesen Biestern befallen?Es muss doch bei den Menschen eine Eigenschaft geben, die den Milben anzeigt: Mensch lecker oder Mensch pfui hat noch niemand herausgefunden mit welchem Mittel man für die Grasmilbe unattraktiv wird?Ich würde (ihr anderen geplagten sicher auch) sogar kiloweise Knoblauch oder sonstwas zu mir nehmen, wenn ich von Juli bis September von dieser Plage befreit wäre. Im Sommer sehe ich am ganzen Leib aus wie Streuselkuchen.Alle diese vorgeschlagenen Mittel / Empfehlungen sind schon hilfreich bei Juckreiz, besser wäre, man würde erst gar nicht angegriffen.halbe Stunde nach dem Gang zum Kompost oder zum Briefkasten, zur Garage krabbelt es (ganz fein aber unauffindbar) unter der Unterwäsche, abends sind die Quaddeln da, ich müsste mich ständig umziehen, die ganze Sommerzeit unter der Dusche verbringen. BlödAufenthalt im Freien im Raumanzug in der Julihitze, "toll" dann brauche ich keinen Gartenlange Hosen, feste Schuhe, dicke Socken, die Ungeheuer krabbeln solange darauf herum bis sie einen Einstieg zur Haut findenArztbesuch im August, Stiche am Bauch, die Blicke der Helferinnen: aha Filzläuse, peinlichzum Rasenmähen schmiere ich Gummistiefel/Beine und Arme mit Salatöl ein, eklig, aber hilfreich, nur sonst nicht praktikabel.also nächsten Sommer bin ich wieder zerstochen, nix zu machenGruß Kamelie
Oberschwaben
Antworten