News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was blüht im September ? (Gelesen 21577 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

was blüht im September ?

Irm »

Das da blüht gar nicht, hat nur eine schöne Herbstfärbung :) Bildmit einem Gruss an pumpot, ders mir aufgeschwatzt wärmstens empfohlen hat ;) Nachtrag: ist Mukdenia rossii
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:was blüht im September ?

Irm » Antwort #1 am:

Ein letztesmal (versprochen) Anemone white svanBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:was blüht im September ?

Irm » Antwort #2 am:

und eine hübsche Nachblüte vom Corydalis cashmerianaBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:was blüht im September ?

Danilo » Antwort #3 am:

Das da blüht gar nicht, hat nur eine schöne Herbstfärbung :) mit einem Gruss an pumpot, ders mir aufgeschwatzt wärmstens empfohlen hat ;) Nachtrag: ist Mukdenia rossii
Und lebt noch :oMein Bestand bedeckt inzwischen fast einen Quadratmeter, ist aber fast komplett vertrocknet/eingezogen.Selbst die benachbarten Epimedium-Mimosen und einziehenden Trillium sehen gesünder aus. ::)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:was blüht im September ?

Mediterraneus » Antwort #4 am:

Das Teil hat bei mir auch nicht befriedigt :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:was blüht im September ?

Staudo » Antwort #5 am:

Ein letztesmal (versprochen) Anemone white svan
Die sieht echt interessant aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:was blüht im September ?

moreno » Antwort #6 am:

:)Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:was blüht im September ?

Mediterraneus » Antwort #7 am:

in botanisch?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Soili
Beiträge: 2483
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:was blüht im September ?

Soili » Antwort #8 am:

Ich sach mal Glockenrebe (Cobaea scandens).
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:was blüht im September ?

moreno » Antwort #9 am:

ja ;) und Stephanandra tanakae und Miscanthus morning lightBild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:was blüht im September ?

Scabiosa » Antwort #10 am:

Ist das Equisetum hyemale, moreno? Wie hoch wird es bei Dir?Schöne Fotos, übrigens.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was blüht im September ?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Vielleicht ist hier im September mal ne Frage erlaubt. Ich habe eine freie Stelle im Beet - nein, ich möchte dort keinen Phlox pflanzen - und suche eine Planze, die etwas stärkere Blätter hat und oben drüber helle Blüten. Blätter ca. auf 30cm, Blüten ruhig weiter oben. Die könnten weiß, elfenbein oder leicht gelblich sein. Blüte August/September wäre toll.Fällt Euch dazu etwas ein? Bissel 'Wünsch dir was', aber vielleicht gibt es ja die Pflanze für die Stelle - sonnig bis halbschattig.L.G.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:was blüht im September ?

Staudo » Antwort #12 am:

Cimicifuga ramosa in der grünen Form. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:was blüht im September ?

Gänselieschen » Antwort #13 am:

*geht guckeln* :) Klingt gut - aber ohne konkretem Sortennamen kommt man offenbar im Netz nicht weiter. Übrigens ist meine Cimifuga :D in diesem Jahr irgendwie etwas mies drauf. Vielleicht doch im Juli zu wenig Wasser, paar trockne Blätter, und sie bleibt viel niedriger, als ich es von ihr kenne. Diese hier? Cimicifuga japonica var. acerina 'Compacta', die wird max. 80 hoch, es soll an der Stelle kein Riese sein 8)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:was blüht im September ?

Danilo » Antwort #14 am:

Nein, Cimicifuga ramosa ist eine Art für sich. Die grüne Form unterscheidet sich von den dunkellaubigen Sorten nur durch das eben grüne Laub. Zur Blüte duftet sie herrlich - so sie denn oberirdisch bis dahin überlebt... Meine Erfahrungen: keine Sonne, kein Wurzeldruck, kein Wind, keine Wühlmäuse, keine Trockenheit, allgemeiner keine Schwankungen im Wasserhaushalt. Am besten in Berlin/Brandenburg erst gar nicht pflanzen und auf die anders bis gar nicht duftenden Arten C. dahurica (blüht fast) oder C. racemosa var. cordifolia (blüht jetzt) ausweichen. ::)Ich habe fast alles im Handel verfügbare an Silberkerzen ausgepflanzt. Zusätzlich gegossen wird nichts davon. Ergebnis: C. dahurica ist hier neben C. racemosa bisher die robusteste Silberkerze. Die dunkellaubigen Sorten überleben nur an tagsüber absonnigen Hausnordwänden, wo trotzdem Wasser hinkommt.
Antworten